• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kombinierten Helper/Bonus

adorfer

Geoguru
Ich habe einen Cache, der von mir als D3,5 beabsichtigt ist.
Bedingt durch Besserverstecker und/oder Muggel vom Grünflächenamt hat er sich schon mehrmals in D5 verwandelt.
Mit einem eindeutigen Spoiler wäre es sicher zu lösen, aber dann wäre das D3,5- völlig hinüber.

Daher soll jetzt ein Helper-Stage dazukommen, in dem ein Utensil (hier: Bindfaden mit präziser Verwendungsanleitung) liegt, welches den Cache in einen D1,5 verwandelt. Aber der Preis soll nicht ganz ohne "Lauf-Fleiß" zu bekommen sein.

Erst dachte ich: Lege ich das Ding in einen Helperstage 300m entfernt.
Aber zum einen möchte ich, dass das "Werkzeug" wieder zurückgebracht wird, eine Posistion des Helpers direkt am Parkplatz wäre aber auch nicht so doll, weil dann die Versuchung groß ist, den Helper gleich "Zur Sicherheit" mitzunehmen.

Im IRC erhielt ich den Tipp: "Belohne das Zurückbringen mit einem Bonus-Find". So fühlt sich der zweite Weg zum Helper nicht völlig sinnlos an für die Cacher, auch wenn es an der Tatsache des "Doppelten Weges" nichts ändert.

Auch wenn jetzt sicher das Argument kommt: "Man kann nicht alles reglementieren und wer bescheissen will, geht gleich mit 100%-Joker los und bescheisst so nur sich selbst": Wie baue ich so einen Helper-Bonus?

Geplant ist jetzt:

- Helper mit Mystery-Koordinaten
- Hauptcache kann nicht gefunden werden, Helper soll eingesetzt werden
- Helper-Koordinaten werden an der Cachelokation vom Hauptcache per "Zaunlatten-Zählen" errechnet.
- Cacher geht zum Helper (D1,5) und entnimmt dort das Finde-Werkzeug, dort Hinweis, dass er zum Loggen eine Prüfsumme benötigt, deren Berechnungsgrundlage er im Hauptcache findet.
- Cacher hebt mit dem "Werkzeug" den Hauptcache und logt.
- Cacher findet im Hauptcache die Formel für die Prüfsumme. Zur Berechnung fehlt noch eine Variable, die sich im Helperstage "versteckt" und garantiert beim Erstbesuch unbemerkt geblieben ist. (soetwas wie "EAN-Code des Logbüchleins im Helper")
- Cacher versteckt Hauptcache wieder
- Cacher geht zum Helper, rechnet dort die Prüfsumme aus und logt diese im Buch und im Onlinelog.


Frage jetzt:
- Wie lässt sich das vereinfachen, ohne die beiden obigen Ziele ("Helper nicht vor dem Hauptcache" und "Massiven Anreiz, das Werkzeug zurückzubringen") zu verraten?
 

GeoFaex

Geowizard
Warum so kompliziert? Und warum darf man nix von dem Bonus wissen bevor der Hauptcache gefunden wurde?

Schreib doch einfach die Koordinaten für den Bonus aufs Logbuch vom Hauptcache. Der Weg zum Bonus sollte dann an der Bindfaden-Stage vorbeiführen, dann kommt man da eh noch 2x vorbei (Hin- und Rückweg zum Bonus) und kann den Faden wieder zurücklegen.

Dass der Bonus zu dem Cache gehört wird man eh ableiten können oder es spricht sich unter den Cachern rum. Oder vielleicht - ich bin nicht auf dem aktuellsten GC-Regel-Stand - wird dich sogar der Reviewer dazu nötigen diese Angabe zu machen.

Oder ganz blöd: Der Cacher der den Hauptcache ohne Bindfaden findet weiss nix mit den Zahlen für den Bonus anzufangen und ignoriert sie. Dann wird derjenige "bestraft" der den Cache auf herkömmliche Art findet und wer den Bindfaden braucht oder ihn lieber gleich holt um es sich einfach zu machen darf zur Belohnung sogar noch nen Bonus loggen.
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
GeoFaex schrieb:
Warum so kompliziert? Und warum darf man nix von dem Bonus wissen bevor der Hauptcache gefunden wurde?

Schreib doch einfach die Koordinaten für den Bonus aufs Logbuch vom Hauptcache. Der Weg zum Bonus sollte dann an der Bindfaden-Stage vorbeiführen, dann kommt man da eh noch 2x vorbei (Hin- und Rückweg zum Bonus) und kann den Faden wieder zurücklegen.

Also Helper- und Bonus trennen. (Wissen, dass es einen Bonus/Helper gibt darf ja jeder gern ;-)
Mal gucken, ob das mit der Abstandsregeln hinzubekommen ist. Die Ecke ist nämlich eigentlich dank 3 Finals, einer S-Bahntrasse und zwei Autobahnen schon ziemlich "voll".
 

movie_fan

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Deine Hilfestellung braucht sich ja an keine Abstandregel halten, nur der Bonus...
stimmt nicht so ganz, da hier etwas versteckt wird, müssen die 161 zu fremden caches eingehalten werden. zum eigenen cache natürlich nicht, aber das ist meistens das geringere problem ;)

zu deinem problem...
ich würde den hinweis zur helpstage via zaunlatten zählen o.ä. errechnen lassen z.b. als projektion.
und dann den bonus hinter der helpstage verstecken, so das man auf dem weg zum bonus eh an der helpstage vorbei kommt. wobei die koordinaten vom bonus in final des normalen caches liegen.
so kann jeder den bonus noch mitnehmen, egal ob er den faden geholt hat oder nicht und kommt dennoch dran vorbei, ob er will oder nicht ;)
 

radioscout

Geoking
Wie Du richtig erkannt hast, führt jede Schikane dazu, daß man sich an anderer Stelle informiert. Mit Zwang wirst Du außer Frust nichts erreichen.

Bindfäden kosten fast nichts. Lege 100 Kopien der Anleitung, eine Rolle Bindfaden und einen gekennzeichneten (dickeren, andersfarbigen) Faden als Muster in die Hilfsstage.
Dort kann sich jeder seinen Faden auf die richtige Länge schneiden, eine Anleitung mitnehmen und anschließend entsorgen.
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
Bindfäden kosten fast nichts.
O.k. ich habe etwas untertrieben mit der Bezeichnung "Bindfaden". Es gehören auch noch zwei Magnete dazu, außerdem ist die Schnur fast 30m lang und nicht (signifikant) dehnbar.
Sprich: Verlustrate von mehr als einem pro Monat wäre ärgerlich.

Wie ich feststelle, habe ich leider ein Problem, Helperstage und Bonus mindestens 162m auseinanderzulegen, so dass es nicht grob ärgerlich wird für die Sucher, da die ja vom Bonus auch noch wieder zum Auto zurück müssen und in dem Gelände extrem viele Hindernisse sind (Eisenbahn, Autobahn, Wasserläufe).
 

stafen

Geomaster
Dann mach den "Bonus" zum Final und der ist über ein oder zwei Zwischenstationen erreichbar. Somit wäre die Abstandsproblematik etwas abgeschwächt, Du kannst die Cacher an der Hilfestation vorbeileiten und es ist für jeden ein Multi.
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
stafen schrieb:
Dann mach den "Bonus" zum Final und der ist über ein oder zwei Zwischenstationen erreichbar.

Aus zwei Gründen nicht so gut:
a) Der Hauptcache ist eine 5,6l-Dose. Den würde ich ungern zur Stage deklarieren.
Wäre sonst "Traden in Stage 2 bitte, am Final liegt nur ein Micro."
b) die Abstandsproblematik drückt nicht zwischen Hauptcache und Helper, sondern zwischen Helper und Bonus. Daher hätte ich die gerne "in eines".

Andererseits: Zu welchem Cache hört denn dieser Helperstage?
Ist es primär der Helper vom Hauptcache?
Oder ist es der Startpunkt vom Bonus?
Will sagen: Wenn ich den WP des Helpers im Bonus liste, dann umgehe ich die Abstandsproblematik. Andererseits wäre es jedoch geschummelt, wenn ich trotzdem -für die Leute, die den Helper nicht gezogen haben- die Bonus-Koordinaten auf das Logbuch vom Hauptcache schreibe.
 

GeoFaex

Geowizard
-jha- schrieb:
Will sagen: Wenn ich den WP des Helpers im Bonus liste, dann umgehe ich die Abstandsproblematik. Andererseits wäre es jedoch geschummelt, wenn ich trotzdem -für die Leute, die den Helper nicht gezogen haben- die Bonus-Koordinaten auf das Logbuch vom Hauptcache schreibe.
Wäre aber m.E. gerechter. Sonst bekommt ja nur den Bonus wer den Helper braucht bzw. in Anspruch nimmt. Und wer den nicht braucht bekommt auch den Bonus nicht. Finde ich irgendwie "falschrum".

Und das Ende vom Lied: Jeder nimmt den Helper damit er auch den Bonus loggen kann. Dann kannst Du den Helper gleich fest einbauen und zur Stage 1 machen.
 
Oben