adorfer
Geoguru
Ich habe einen Cache, der von mir als D3,5 beabsichtigt ist.
Bedingt durch Besserverstecker und/oder Muggel vom Grünflächenamt hat er sich schon mehrmals in D5 verwandelt.
Mit einem eindeutigen Spoiler wäre es sicher zu lösen, aber dann wäre das D3,5- völlig hinüber.
Daher soll jetzt ein Helper-Stage dazukommen, in dem ein Utensil (hier: Bindfaden mit präziser Verwendungsanleitung) liegt, welches den Cache in einen D1,5 verwandelt. Aber der Preis soll nicht ganz ohne "Lauf-Fleiß" zu bekommen sein.
Erst dachte ich: Lege ich das Ding in einen Helperstage 300m entfernt.
Aber zum einen möchte ich, dass das "Werkzeug" wieder zurückgebracht wird, eine Posistion des Helpers direkt am Parkplatz wäre aber auch nicht so doll, weil dann die Versuchung groß ist, den Helper gleich "Zur Sicherheit" mitzunehmen.
Im IRC erhielt ich den Tipp: "Belohne das Zurückbringen mit einem Bonus-Find". So fühlt sich der zweite Weg zum Helper nicht völlig sinnlos an für die Cacher, auch wenn es an der Tatsache des "Doppelten Weges" nichts ändert.
Auch wenn jetzt sicher das Argument kommt: "Man kann nicht alles reglementieren und wer bescheissen will, geht gleich mit 100%-Joker los und bescheisst so nur sich selbst": Wie baue ich so einen Helper-Bonus?
Geplant ist jetzt:
- Helper mit Mystery-Koordinaten
- Hauptcache kann nicht gefunden werden, Helper soll eingesetzt werden
- Helper-Koordinaten werden an der Cachelokation vom Hauptcache per "Zaunlatten-Zählen" errechnet.
- Cacher geht zum Helper (D1,5) und entnimmt dort das Finde-Werkzeug, dort Hinweis, dass er zum Loggen eine Prüfsumme benötigt, deren Berechnungsgrundlage er im Hauptcache findet.
- Cacher hebt mit dem "Werkzeug" den Hauptcache und logt.
- Cacher findet im Hauptcache die Formel für die Prüfsumme. Zur Berechnung fehlt noch eine Variable, die sich im Helperstage "versteckt" und garantiert beim Erstbesuch unbemerkt geblieben ist. (soetwas wie "EAN-Code des Logbüchleins im Helper")
- Cacher versteckt Hauptcache wieder
- Cacher geht zum Helper, rechnet dort die Prüfsumme aus und logt diese im Buch und im Onlinelog.
Frage jetzt:
- Wie lässt sich das vereinfachen, ohne die beiden obigen Ziele ("Helper nicht vor dem Hauptcache" und "Massiven Anreiz, das Werkzeug zurückzubringen") zu verraten?
Bedingt durch Besserverstecker und/oder Muggel vom Grünflächenamt hat er sich schon mehrmals in D5 verwandelt.
Mit einem eindeutigen Spoiler wäre es sicher zu lösen, aber dann wäre das D3,5- völlig hinüber.
Daher soll jetzt ein Helper-Stage dazukommen, in dem ein Utensil (hier: Bindfaden mit präziser Verwendungsanleitung) liegt, welches den Cache in einen D1,5 verwandelt. Aber der Preis soll nicht ganz ohne "Lauf-Fleiß" zu bekommen sein.
Erst dachte ich: Lege ich das Ding in einen Helperstage 300m entfernt.
Aber zum einen möchte ich, dass das "Werkzeug" wieder zurückgebracht wird, eine Posistion des Helpers direkt am Parkplatz wäre aber auch nicht so doll, weil dann die Versuchung groß ist, den Helper gleich "Zur Sicherheit" mitzunehmen.
Im IRC erhielt ich den Tipp: "Belohne das Zurückbringen mit einem Bonus-Find". So fühlt sich der zweite Weg zum Helper nicht völlig sinnlos an für die Cacher, auch wenn es an der Tatsache des "Doppelten Weges" nichts ändert.
Auch wenn jetzt sicher das Argument kommt: "Man kann nicht alles reglementieren und wer bescheissen will, geht gleich mit 100%-Joker los und bescheisst so nur sich selbst": Wie baue ich so einen Helper-Bonus?
Geplant ist jetzt:
- Helper mit Mystery-Koordinaten
- Hauptcache kann nicht gefunden werden, Helper soll eingesetzt werden
- Helper-Koordinaten werden an der Cachelokation vom Hauptcache per "Zaunlatten-Zählen" errechnet.
- Cacher geht zum Helper (D1,5) und entnimmt dort das Finde-Werkzeug, dort Hinweis, dass er zum Loggen eine Prüfsumme benötigt, deren Berechnungsgrundlage er im Hauptcache findet.
- Cacher hebt mit dem "Werkzeug" den Hauptcache und logt.
- Cacher findet im Hauptcache die Formel für die Prüfsumme. Zur Berechnung fehlt noch eine Variable, die sich im Helperstage "versteckt" und garantiert beim Erstbesuch unbemerkt geblieben ist. (soetwas wie "EAN-Code des Logbüchleins im Helper")
- Cacher versteckt Hauptcache wieder
- Cacher geht zum Helper, rechnet dort die Prüfsumme aus und logt diese im Buch und im Onlinelog.
Frage jetzt:
- Wie lässt sich das vereinfachen, ohne die beiden obigen Ziele ("Helper nicht vor dem Hauptcache" und "Massiven Anreiz, das Werkzeug zurückzubringen") zu verraten?