• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kompass (kein eingebauter)

Mein alter GPSempfänger hat keinen richtigen Kompass, so dass die Anzeige bei Stillstand orientierungslos wird. Meistens kein Problem, weil ja die Positionen von Sonne und Mond als Bezugspunkte auch mit auf dem Richtungsdisplay angezeigt wird. Neulich war's aber so dermaßen diesig, dass man die Sonne (im Original) nicht sehen konnte.
Deswegen hätte ich gerne einen Kompass als Backup. Wenn die Preispanne von 1 bis100 Euro reicht, gibt es wohl Qualitätsunterschiede.
Ich könnte etwas Robustes gebrauchen, dass z.B. Vibrationen im Motorradkoffer und eher unachtsame Behandlung verträgt.
Worauf soll ich achten, was kaufe ich? Und wo? Bin in Italien, also kaufe ich wahrscheinlich online, so etwas wie einen Outdoorshop hab ich hier noch nicht gefunden.
 

mic@

Geoking
umherstolperer schrieb:
Mein alter GPSempfänger hat keinen richtigen Kompass, so dass die Anzeige bei Stillstand orientierungslos wird.
Deine Orientierungslosigkeit hat sich anscheinend auch auf Dein Posting ausgebreitet!
Oder warum bist Du hier gelandet? Denn mit oc hat die Frage ja herzlich wenig zu tun...
 

Sushkin

Geocacher
Moin!

Ich habe einen superbilligen Kugelkompass für's Schlüsselbund, den ich an der Schnur meines eTrex befestigt habe. Der leistet seit Jahren gute Arbeit. Sehr genau sind die Ablesungen zwar nicht, aber mir reicht das, um bei Zeiten schlechten Empfangs wenigstens die grobe Richtung rauszufinden, in die ich mich bewegen muss. Und wenn das Teil tatsächlich mal kaputtgehen sollte, dann kaufe ich mir halt für 5€ nen neuen.
Allerdings kann man so einen Kompass nur gut ablesen, wenn man still steht.
Grüße,
Sushkin
 

Buschpirat

Geocacher
Hallo,

der Kompass braucht sooo besonders gar nicht zu sein.
Solange Du nicht vor hast, ihn als einziges Hilfsmittel zu verwenden reicht ein Basiskompass. Peileinrichtung und gut, eine Kante zum Anlegen an eine Karte.
Nach Norden zeigen sie irgendwie alle, und die flüssigkeitsgedämpften sollten auch etwas mehr aushalten. Mehr hab ich in 30 Jahren Pfadfinderei nicht gebraucht.
Bestell bei Globetrotter, die schicken sicher nach Italien, oder kauf einfach den im Link, der ist schon dort:
http://www.defcon5italy.com/product_info.php?cPath=33_96&products_id=314

Gruß,

Marcus
 

SabrinaM

Geowizard
Ich habe für diese Zwecke einen kleinen Silva Field 7. Der kostet so um die 15 EUR, ist ein hochwertiger Markenkompass. Hauptsächlich für die Kartenarbeit gedacht, lässt sich damit im Gelände notfalls auch mal eine grobe Peilung durchführen (hat eine drehbare Dose mit Grad-Einteilung, und die Einteilung ist auf der Dose und nicht wie bei Billig-Modellen auf der "Nadel")). Die Nadel ist in der drehbaren Dose flüssigkeitsgedämpft. Klein, leicht, zuverlässig und preiswert (nicht billig ;) ).

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=sv_06001&k_id=1405&hot=0
 
OP
U

umherstolperer

Geonewbie
Herzlichen Dank an Sushkin, den KoenigDickBauch, Buschpirat, SabrinaM, und den Australier! (mic@ sei hiervon ausdrücklich ausgenommen.)
Klar hat der Australier Recht, wenn er Qualität mag, aber Landrover und etrex Vista HCX etc. sind nun mal nicht für jeden drin...
"Nach Norden zeigen sie irgendwie alle, und die flüssigkeitsgedämpften sollten auch etwas mehr aushalten." (Buschpirat) hat mich sehr beruhigt, und "die grobe Richtung rauszufinden, in die ich mich bewegen muss" (Sushkin) ist, wozu ich das Ding will.
Ich hab mir letzte Woche einen billigen (flüssigkeitsgedämpften) gekauft, und im Wald (eher mäßiger Empfang) wusste ich dann bei den letzten 25 m, in welcher Richtung ich suchen sollte.
 
Oben