• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kompass??? Welcher??? Digital???

null-zwo

Geocacher
Hallo,
wollte mir einen Kompass zulegen aber welchen??? :cry:
Es gibt auch digitale! Taugen die was oder ist das nur Spielzeug???
Welchen könnt Ihr empfehlen???
Bin auf eure antworten gespannt!
Danke! :wink:
 

PHerison

Geowizard
Deine "?"-Taste prellt... :?
null-zwo schrieb:
Es gibt auch digitale! Taugen die was oder ist das nur Spielzeug???
Welchen könnt Ihr empfehlen???
Kauf Dir einen analogen, bei dem man ueber Kimme und Korn ein Ziel anpeilen kann. Braucht keine Batterien die im unguenstigsten Moment leer sind. Muss nicht kalibriert werden. Wesentlich guenstiger in der Anschaffung. Materieller verlust entsprechend geringer wenn er mal eigene Wege geht.
 

widdi

Geowizard
Menkinger-Familycacher schrieb:

Du hast es so gewollt :p ich habe diesen hier in der Ausruestung, sowie einen Kompass am Knauf meines Taschenmessers 8)

wobei ich noch einen alten Kompass meines Vaters haette (Metall, Spiegel unten wegzuklappen) und davon die Billigvariante aus Kunststoff mit eingeklebtem Spiegel oben.. sowie einen Kartenkompass wie diesen hier

zudem naechste Woche dann 2 GPS... ich verirre mich nie wieder :twisted:
 
widdi schrieb:
Menkinger-Familycacher schrieb:

Du hast es so gewollt :p ich habe diesen hier in der Ausruestung, sowie einen Kompass am Knauf meines Taschenmessers 8)

wobei ich noch einen alten Kompass meines Vaters haette (Metall, Spiegel unten wegzuklappen) und davon die Billigvariante aus Kunststoff mit eingeklebtem Spiegel oben.. sowie einen Kartenkompass wie diesen hier

zudem naechste Woche dann 2 GPS... ich verirre mich nie wieder :twisted:

Na da wirst Du Dich in Deinem 1 Zimmer Apartment ja nie wieder verlaufen :lol: :D
 

johannes

Geocacher
Ich habe zwei, drei Kartenkompasse, aus der Zeit, als ich noch mit Karte und Kompass meine Routen und Standort ermittelte.

Solange die Baterien des GPS halten, ist ein Kompass wohl nur für die Wegpunktprojektion erforderlich (wenn man Karten hat ohne Gitter). Dazu braucht man allerdings auch einen Kartenkompass.

Für was ein Marschkompass oder ein Digitaler nützlich ist habe ich noch nicht herausgefunden, wer weiß mehr?
 

TMC

Geocacher
Für die Langstrecken nutze ich immer diesen hier
fahrradkompass_sn_3500101c.jpg
:D
 

P!X3L

Geocacher
Moin zusammen,

ich habe immer noch diesen Kompass in der Tasche, sei es zum Peilen, um herauszufinden, wo Norden ist, aber auch, um mit dem Spiegel mal schnell und unauffällig nach dem Cache zu suchen...

pe-5647.jpg
pe-5647_1.jpg


Gibt es z.B. hier. Ist günstig, rel. unempfindlich, leicht...
 

SabrinaM

Geowizard
Ich hab neben dem Recta DP6 (wirklich gut für richtige Gelände-Arbeit...) noch diesen kleinen hier: Silva Field 7
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=sv_06001&k_id=1405&hot=0
Klein, leicht, günstig und zuverlässig. Reicht auch für die grobe Peilung. Beim Cachen nutzt man in der Regel ja die Wegpunktprojektion, und ich hab beim Cachen den Recta eigentlich noch nie gebraucht.

Wenn Du allerdings einen Kompass fürs Leben kaufen möchtest, dann leg ruhig ein bisschen Geld auf den Tisch. Recta und Silva sind namhafte Hersteller. Für Spielereien im Stadtpark sind die Modelle aus dem Discounter sicher auch geeignet, aber wenn Du einen Kompass haben willst für Unternehmungen, bei denen Du Dich unter Umständen 100% auf das Gerät verlassen musst, kauf lieber gleich was ordentliches.
 

zhonk

Geocacher
Habe auch eine Recta DP6, habe nach längeren suchen mich auch für diesen entschieden, die Gründe dafür waren der Preis, Kimme Korn, Spiegel, stabiles Knstoff und schön klein.
Bei dem und seinen gröseren Brüdern macht man nichts verkehrt.
Oder anders gesagt, "wer hat es erfunden?"
 

radioscout

Geoking
Z.B. bei schlechtem Sat-Empfang zum Peilen von einer Stelle mit besserem Empfang.
Und ganz konventionell bei der Verwendung einer Karte.
 

SabrinaM

Geowizard
Ich habe auch schon bei Multi-Caches Stationen gehabt (besonders bei Nacht-Caches), wo schon mal nur eine Richtungsangabe drin stand (z.B. "an der nächsten Kreuzung Richtung Norden bis zum nächsten Reflektor"). Da mein GPS keinen eingebauten Kompass hat und die Himmelsrichtungen daher nur in Bewegung anzeigt, greife ich da gerne zum richtigen, klassischen Kompass.
 
OP
N

null-zwo

Geocacher
So etwas ähnliches hatte ich auch!
Cache sollte sich 300m entfernt mit Richtungsangabe von den Koordinaten versteckt halten!
Und dann keinen Kompas zur Hand!
Herzlichen Glückwunsch beim suchen!
Und wenn Sie nicht gestorben sind, dann ..........
 

epaphras

Geocacher
Sehr empfehlenswert sind
Silva Expedition Modell 4
Silva Expedition Modell 54

Beides sind Kompasse, die aufgrund ihrer durchsichtigen Bodenplatte sehr gut für die Kartenarbeit geeignet sind.

Beide haben auch einen Planzeiger für Karten im 25:000er und 50:000er Maßstab, sodass man auch gut mit UTM/MGRS-Karten arbeiten kann.

Beide haben auch eine Lupe, was bei Kartenarbeit schon mal sinnvoll sein kann.

Ich setze beide gerne ein.
 
Es gibt schon gute Gründe einen analogen Kompass zu verwenden, bei einem elektronischen Kompass beträgt die Abweichung teilweise bis zu +-5°, bei einer Wegpunktprojektion kann dies unter Umständen sehr ungenau werden. Ich persönlich habe ein Garmin 60CSx, so weit mir bekannt ist kann hier keine Deklination eingestellt werden, dies ist bei einem guten Marschkompass jedoch möglich.
Mein Analoger Kompass hat eine Abweichung von 0,5-1° , ist also um einiges genauer. Gibt bestimmt ein für und wieder, denke aber das zumindest jeder der bei der Bundeswehr war ,und dass marschieren mit einem Kompass gelernt hat, auf einen Analogen Kompass nie verzichten wird.
 
Oben