• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kompassanzeige mit OSM

knurzi

Geocacher
Tach zusammen.
Ich habe das Oregon 300 und bin einige Zeit mit der Topo V2 losgezogen. die Kompassanzeige und auch das Verhalten desselbigen war ganz normal und funktionierte.
Kurz drauf habe ich dann die OSM-Karte draufgespielt und seitdem sieht mein Kompass ganz anders aus als vorher. Und seitdem hat er nebendran noch ein Feld ind dem steht: "0,25 km". Ich habe die OSM auch mal ausgeschaltet und nur die Topo benutzt, aber die Anzeige bleibt so.
Ich hätte ganz gerne wieder die Original Kompassanzeige, weiss jemand, wie ich das wieder hinkriege?
Einen Screenshot kann ich leider nicht anhängen, da mein Oregon diese nur als .bmp abspeichert und ich diese nicht hochladen kann. Für einen Tip diesbezüglich wäre ich ebenfalls dankbar.
 
A

Anonymous

Guest
knurzi schrieb:
[…]da mein Oregon diese nur als .bmp abspeichert und ich diese nicht hochladen kann. Für einen Tip diesbezüglich wäre ich ebenfalls dankbar.
selbst im grausigen »paint« ist es möglich, die datei mit »speichern unter« als .png zu speichern. das kannst du dann hochladen.
frohes jagen
nb: wer daran schon scheitert, sollte die finger von OSM-spielereien auf dem garmin lassen. :D
 
A

Anonymous

Guest
versuch es mal mit:
setup > heading > go to line > bearing.

frohes jagen
 
OP
K

knurzi

Geocacher
Na vielen Dank für die prompte Antwort.
Das mit paint werde ich wohl hinkriegen. Aber wieso werden die Screenshots im OR als .bmp gespeichert? Und wenn ich sie dann umbenenne in .jpg, werden sie nicht ins Forum hochgeladen, dann erscheint: .bmp erwartet?
Und jetzt mal was ganz grundsätzliches zu deiner "nb": da ich hier vieles lese, habe ich gesehen, dass du hier viele Beiträge beantwortest und somit ziemlich vielen Leuten hilfst. Das ist wirklich super. Und wenn ich mir deine "founds" ansehe, kannst du scheinbar über viele Jahre an Erfahrung zurückblicken. Respekt! Bedenke aber bitte, dass es genug Leute gibt, die eben gut in anderen Dingen sind, z.B. im Job, oder im Sport. Vielleicht nimmt auch die Familie sehr viel Zeit in Anspruch, so dass einfach wenig Zeit fürs cachen und Hard-/ Softwareprobs bleibt. Ich lese erst, probiere viel aus, und wenn ich nicht weiter komme, hole ich mir Hilfe ausm Forum. Möglicherweise könnten diese Überlegungen den ein oder anderen Seitenhieb überflüssig machen?
Danke für die Hilfe.
 

Schnueffler

Geoguru
knurzi schrieb:
Na vielen Dank für die prompte Antwort.
Das mit paint werde ich wohl hinkriegen. Aber wieso werden die Screenshots im OR als .bmp gespeichert? Und wenn ich sie dann umbenenne in .jpg, werden sie nicht ins Forum hochgeladen, dann erscheint: .bmp erwartet?
Das alleinige Umbenennen einer Datei ändert nicht das Format. Dazu musst Du die Datei mit einem Programm öffnen und in einem anderen Format speichern.
Das Oregon kann halt nur das Format Bitmap (bmp). Das liegt daran, dass in einem Bitmap jedes Pixel einzeln abgespeichert wird. Somit ist weniger Rechenleistung erforderlich, als wenn der Screenshot als Jpeg (jpg) gespeichert würde, denn bei jpg wird ein Komprimierungsalgorithmus angewendet. Diese Rechenleistung musst Du halt am PC erbringen und denb Screenshot in ein komprimiertes Format wandeln.
 
Oben