Moin,
wie wahrscheinlich alle wissen gab es in Japan ein recht starkes Erdbeben. Nun sagt Wikipedia, das sich die Hauptinsel von Japan um 2,4m verschoben hat. Das klingt zunächst recht wenig, aber wie wirkt sich die weltweite Plattentektonik insgesamt aufs Geocaching und die Koordinaten aus?
Die Frage ist durchaus ernst gemeint, nicht das ein sagen wir mal 10 Jahre alter Cache irgendwann 30m entfernt von den Ursprungskoordinaten liegt, weil es inzwischen reichlich kleinere oder größere Erbeben gab.
Wird die Kontinentaldrift also beim GPSer berücksichtigt, oder muss der Owner hin und wieder mal die KOs prüfen?
MfG
wie wahrscheinlich alle wissen gab es in Japan ein recht starkes Erdbeben. Nun sagt Wikipedia, das sich die Hauptinsel von Japan um 2,4m verschoben hat. Das klingt zunächst recht wenig, aber wie wirkt sich die weltweite Plattentektonik insgesamt aufs Geocaching und die Koordinaten aus?
Die Frage ist durchaus ernst gemeint, nicht das ein sagen wir mal 10 Jahre alter Cache irgendwann 30m entfernt von den Ursprungskoordinaten liegt, weil es inzwischen reichlich kleinere oder größere Erbeben gab.
Wird die Kontinentaldrift also beim GPSer berücksichtigt, oder muss der Owner hin und wieder mal die KOs prüfen?
MfG