• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gelöst Koordinaten einem unbekannten Mystery zuordnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Staffy

Geoguru

HHL

Geowizard
Offenbar nicht, du schreibst ja weiterhin in diesem Thread
Klar, um zu begründen warum ich hier keinen Bock mehr habe. Das ist sicherlich nicht allzu sehr schwer zu verstehen, oder?
Für das ein oder andere schlichte Gemüt vermutlich schon. Wer auch immer sich den Schuh anziehen möchte.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ich denke, damit wären wir dann mal wieder hinreichend weit vom Ursprungsthema entfernt. Sollte sich der TO nicht mehr melden, gibt es diesem Diskussionsfaden nichts hinzuzufügen.

Ich empfehle Euch, Euch einmal mit der Funktion "private Nachricht" dieses Forums vertraut zu machen - da könnt Ihr Eure privaten Befindlichkeiten ungestört und in beliebiger Tiefe und Breite diskutieren.
 

baer2006

Geoguru
Ich empfehle Euch, Euch einmal mit der Funktion "private Nachricht" dieses Forums vertraut zu machen - da könnt Ihr Eure privaten Befindlichkeiten ungestört und in beliebiger Tiefe und Breite diskutieren.
Dieses hier ist das einzige Forum, das ich kenne, in dem ein Moderator regelmäßig den öffentlichen Austausch der Teilnehmer (was an sich Sinn eines Forums ist) unterbindet.
 

lolyx

Geoguru
HHL hat oben ja schon einen guten Ansatz gezeigt und auch dazu geschrieben das GC unsinnigerweise immer noch die Entfernung von deiner Homekoordinate aus anzeigt.
Das kann, wenn der Cache weiter weg ist deine Suche schwieriger machen, weil dann alle Entfernungsangaben immer ähnlicher werden.

Die frühere Sortierung der Entfernung, die dir das einfacher machen würden gibt es aber noch, wenn du über eine Pocket Query suchst.

Du brauchst noch nicht einmal die GPX herunter zu laden, für deinen Zweck reicht schon die Vorschau der Pocket Query
  • Also https://www.geocaching.com/pocket/ aufrufen eine Neue Query anlegen.
  • Alles unverändert lassen, bis auf Koordinate unter "From Origin"/"By Coordinates" und vielleicht den Namen
  • Dann den Button "Submit Information".
  • Danach gleich direkt oben, im grünen Text "preview the search here" wählen:1728516150944.png
Dann bekommst du die Entfernungen vom gewählten Zentrum (Origin)
Hier als Beispiel N 50° 10.000 E 009° 00.000
1728516245946.png
(Als Bonus bekommt man die Liste im alten Format :winkgrin:, die ich weiterhin viel schöner und übersichtlicher finde.
Falls ein Moderator es wirklich für notwendig erachtet den Beitrag zu verschieben --> "Geocaching soll so sein wie es einmal war" würde sich jetzt als ehestes anbieten)
 

schatzi-s

Geowizard
Schoener Tipp von pikachu :) Aber wie oben schon gesagt: Das hilft nur bedingt weiter: Je nach Mysteriedichte und Abstand zwischen Fragezeichen und Final muss man da ziemlich lange suchen, bis man den richtigen Cache hat. Und das kann ggf. aufwendig sein, denn man muss das Raetsel loesen, um die KO zu vergleichen zu koennen oder hoffen, dass im Listing ein Checker ist, der dann gruen gibt.

Sollten es Multi-/ Letterbox Final-KO sein, ist es noch schlimmer: Die 3km Grenze existiert nicht, die wenigsten Caches dieser Art haben einen Checker ...

Von archivierten Caches mag ich gar nicht erst anfangen ;-) Oder von Koordinaten, die gar nichts mit G$ zu tun haben ...

Alternativ kann man die KO auch einfach ignorieren. Vielleicht landet der TO irgendwann wieder auf dem Listing und ein einmal geloestes Raetsel geht im Allgemeinen beim zweiten Loesen schneller.
 

HHL

Geowizard
Einfach temporär die "Home Location" im Profil auf die gesuchten Koordinaten setzen, dann die Suchfunktion bemühen
Das ist genau das, was ich schon mal vorschlug (insbesondere die Punkte 3 und 4). Allerdings automatisiert per Makro und die API.
1. Erstelle mit jeder deiner Koordinaten einen Wegpunkt in GSAK.
2. Setze den Cursor auf den ersten Cache (erste Zeile im Grid)
3. Setze das Datenbank-Zentrum mit einem Rechtsklick oder wahlweise einem Tastenbefehl auf die Koordinate des Wegpunktes.
4. Suche über die Groundspeak-API die nächstliegenden Caches im Umkreis von drei Kilometern zum Datenbank-Zentrum.
5. Lade die Caches in die Datenbank.
5. Gehe nun zum zweiten Wegpunkt und wiederhole Punkte 1 bis 5.
6. und so weiter
 
Zuletzt bearbeitet:

schatzi-s

Geowizard
Irgendwie bin ich wohl blind oder habe etwas falsch verstanden. Hier wird ein Ansatz mehrfach vorgetragen und optimiert, der sicherlich ganz toll ist, aber nicht zum Problem passt und dem TO nur den kleinsten Teil der Muehe bei der Aufgabenstellung abnimmt?!

Das Problem ist doch nicht, rauszubekommen, welche Caches im Umkreis von 3km um die bekannten Koordinaten liegen, sondern zu gegebenen Koordinaten genau den passenden Cache rauszusuchen, ohne dass man selber die Relation Koordinaten / Cache hat.

Wenn man nicht vor Ort im Logbuch nachgucken will, benoetigt man die Relation aus anderer Quelle. G$ scheidet logischerweise bei diversen Cachetypen aus. Also braucht man jemanden, der den Cache geloest hat und die Finalkooordinaten angepasst oder auch gerne in GSAK oder sonst wo gespeichert hat, der dann anhand der KO den Namen suchen kann (vielleicht ist eine Anfrage im Spoilerforum eine Option?) oder man muss (auch ich wiederhole mich), die KO bei den in Frage kommenden Cachen selbst ueberpruefen. Vielleicht gibt es ja ein GSAK Makro, das diverse Checker automatisch ausfuellt. Damit wuerde man sich die Ueberpruefung deutlich vereinfachen koennen.

Selbst wenn @HHL eine GSAK Datenbank mit ueber 200.000 Loesungen und die Koordinaten dadrin stehen, wuesste zwar HHL die Loesung, der TO aber nicht.
 

HHL

Geowizard
Das Problem ist doch nicht, rauszubekommen, welche Caches im Umkreis von 3km um die bekannten Koordinaten liegen, sondern zu gegebenen Koordinaten genau den passenden Cache rauszusuchen, ohne dass man selber die Relation Koordinaten / Cache hat.
Das ist richtig. Wir waren jedoch auch davon ausgegangen, daß die Koordinaten möglicherweise von ungelösten Mysteries stammen. Daher einer der Ansätze alle Mysteries innerhalb von drei Kilometern zu finden. Die Annahme entstand aus der Aussage des TOs, er hätte an den Koords nichts gefunden. Das kann bei Mysteries und Multis schon mal passieren, wenn die Owner den Final leicht abändern, weil sie ihre Caches auf ominösen Listen gefunden hatten. Shit Happens. Und der TO wollte eben eine Softwarelösung haben, um genau diese Handarbeit zu vermeiden. Daß das nur begrenzt geht, weiß ich natürlich auch. Es ist aber leichtes die 3 Km auf einen geringeren Radius einzustellen. Was dein Post sagen wollte, ist nur schwer zu verstehen.
(Dein Tritt gegen mein Schienbein hat schon wieder nicht funktioniert. Laß es einfach sein)
 

HHL

Geowizard
Selbst wenn @HHL eine GSAK Datenbank mit ueber 200.000 Loesungen und die Koordinaten dadrin stehen, wuesste zwar HHL die Loesung, der TO aber nicht.
Deshalb ja die Reduzierung auf einen kleinen Radius. Wie viel Caches dabei herauskommen, weiß man nur, wenn man wüßte, um wie viele Koordinaten aus der ominösen Liste es geht. Das weiß aber nur der TO. Wir (und SammysHP) scheinen da aber vergeblich zu warten. Eigentlich könnte der Thread zugemacht werden, oder? Neues (außer den Wadenbeißereien der dafür bekannten Poster) ist hier wohl nicht zu erwarten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben