Einerseits: nichts, ist gängige Praxis.Was soll's?!
Andererseits: Falsches Forum† für solche Anfragen.
† Oder zumindest falscher Faden für exakt diese Diskussion.
Einerseits: nichts, ist gängige Praxis.Was soll's?!
Hätte, hätte, Fahrradkette. Solange sich der TO bedeckt hält, ist alles hier reine Spekulation.Und wenn der TO die KO beim letzten Event aufgeschnappt und auf einem Bierdeckel notiert hat
Solange die Frage nach der Quelle der ominösen Liste nicht beantwortet ist, solange bin ich in diesem Thread raus.
Hätte, hätte, Fahrradkette. Solange sich der TO bedeckt hält, ist alles hier reine Spekulation.
Und dafür ist mir meine Zeit zu schade.![]()
Klar, um zu begründen warum ich hier keinen Bock mehr habe. Das ist sicherlich nicht allzu sehr schwer zu verstehen, oder?Offenbar nicht, du schreibst ja weiterhin in diesem Thread
Dieses hier ist das einzige Forum, das ich kenne, in dem ein Moderator regelmäßig den öffentlichen Austausch der Teilnehmer (was an sich Sinn eines Forums ist) unterbindet.Ich empfehle Euch, Euch einmal mit der Funktion "private Nachricht" dieses Forums vertraut zu machen - da könnt Ihr Eure privaten Befindlichkeiten ungestört und in beliebiger Tiefe und Breite diskutieren.
Das ist genau das, was ich schon mal vorschlug (insbesondere die Punkte 3 und 4). Allerdings automatisiert per Makro und die API.Einfach temporär die "Home Location" im Profil auf die gesuchten Koordinaten setzen, dann die Suchfunktion bemühen
1. Erstelle mit jeder deiner Koordinaten einen Wegpunkt in GSAK.
2. Setze den Cursor auf den ersten Cache (erste Zeile im Grid)
3. Setze das Datenbank-Zentrum mit einem Rechtsklick oder wahlweise einem Tastenbefehl auf die Koordinate des Wegpunktes.
4. Suche über die Groundspeak-API die nächstliegenden Caches im Umkreis von drei Kilometern zum Datenbank-Zentrum.
5. Lade die Caches in die Datenbank.
5. Gehe nun zum zweiten Wegpunkt und wiederhole Punkte 1 bis 5.
6. und so weiter
Das geht zum Beispiel ganz einfach mit diesem Makro:Allerdings automatisiert per Makro und die API
Das ist richtig. Wir waren jedoch auch davon ausgegangen, daß die Koordinaten möglicherweise von ungelösten Mysteries stammen. Daher einer der Ansätze alle Mysteries innerhalb von drei Kilometern zu finden. Die Annahme entstand aus der Aussage des TOs, er hätte an den Koords nichts gefunden. Das kann bei Mysteries und Multis schon mal passieren, wenn die Owner den Final leicht abändern, weil sie ihre Caches auf ominösen Listen gefunden hatten. Shit Happens. Und der TO wollte eben eine Softwarelösung haben, um genau diese Handarbeit zu vermeiden. Daß das nur begrenzt geht, weiß ich natürlich auch. Es ist aber leichtes die 3 Km auf einen geringeren Radius einzustellen. Was dein Post sagen wollte, ist nur schwer zu verstehen.Das Problem ist doch nicht, rauszubekommen, welche Caches im Umkreis von 3km um die bekannten Koordinaten liegen, sondern zu gegebenen Koordinaten genau den passenden Cache rauszusuchen, ohne dass man selber die Relation Koordinaten / Cache hat.
Vermutlich beides.Irgendwie bin ich wohl blind oder habe etwas falsch verstanden.
Deshalb ja die Reduzierung auf einen kleinen Radius. Wie viel Caches dabei herauskommen, weiß man nur, wenn man wüßte, um wie viele Koordinaten aus der ominösen Liste es geht. Das weiß aber nur der TO. Wir (und SammysHP) scheinen da aber vergeblich zu warten. Eigentlich könnte der Thread zugemacht werden, oder? Neues (außer den Wadenbeißereien der dafür bekannten Poster) ist hier wohl nicht zu erwarten.Selbst wenn @HHL eine GSAK Datenbank mit ueber 200.000 Loesungen und die Koordinaten dadrin stehen, wuesste zwar HHL die Loesung, der TO aber nicht.
Genau. @Sagitario53 kann sich bei mir oder einem anderen Mod melden, wenn er noch etwas ergänzen möchte.Eigentlich könnte der Thread zugemacht werden, oder?