• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Koordinaten fehlerhaft

Ich bin kein Freak, habe aber ein Problem mit CW.
Gespidert von GC und Exportiert für GPX für Triton.
Seit längerem verzweifel ich, da ich kaum noch Caches
finde. Erst dachte ich an meine Augen, aber der Doc
sagt dass sie I.O. sind.
Dann dachte ich daran, dass mein Triton defekt ist.
Gottseidank nicht!!
Ich habe dann, nach längerer Zeit mal die Koords verglichen.
Ich staunte nicht schlecht. Die Nordkoords in meinem
Triton stimmten nicht mit denen von GC überein. Die
letzte Ziffer war immer um 2 verändert.
Und noch etwas habe ich merkwürdig gefunden.
Als Tipp/Hint war immer in meinem Triton "Ja/Yes"
für jeden Cache zu lesen. Zu welchem Cache der passt,
ist mir bis heute ein Rätsel.
Nun muss ich gestehen, das ich die Daten im CW nicht
bzw noch nicht überprüft habe, aber ich kann es mir nicht
anders erklären, als das die Daten entweder falsch gespidert
bzw. falsch exportiert werden. Oder kann es sein, dass das mit der
neuen Firmware von Triton zu tun hat?
Die GPX-Datei wird mit VP übertragen. Kann dabei etwas kaputt
gehen? Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
Nur zur Kentniss: Ich benutze schon länger CW aber diese Probleme
scheinen seit November zu sein, denn ab da hatte ich schlechte bis
keine Sucherfolge mehr.

Edit: Benutze die Javaversion von CW
Nochmal Edit: Ich denke, dass das mit dem Triton zu tun hat, denn wenn ich
mir die Cache als "nach. nächstgelegen" anzeigen lasse, so ist nur der erste
mit falschen Koords und die anderen sind ok. Lösche ich aber den, oder fahre
zum nächsten Cache, so hat der dann falsche Koords und behält diese auch.
Vorher waren die Koords aber ok! Und nun?

Vielen Dank für Eure Mühe schon mal im Vorraus.

Waechter.Hamburg
 

arbor95

Geoguru
Ich würde mal davonausgehen, das die von CW exportierte GPX in Ordnung ist.
Das kannst du ja auch selber überprüfen, indem du diese Datei in einem Editor einliest oder in xml umbenennst und dann mit einem Browser öffnest.

Was dann dein Importprogramm (VP) macht ???

Wenn es "nur" um die Koordinaten geht. Da kann man vom CW auch ne loc-Datei erstellen (Das ist auch ein gpx - Format).
Erstellen loc-Datei ist in einem andern Thread (link???) beschrieben!
 

Die Baumanns

Geowizard
Zum einen solltest Du erwähnen, das Du eine Java angepaßte CW Version aus dem magellanboard einsetzt.
Wenn Du nicht nur gierig die Version heruntergeladen hättest, hättest Du auch die entsprechenden Informationen zu der Version. Der spezielle Export für den Triton ändert einige Felder, darunter auch die Spoiler, das Ja bedeutet, das am Ende des Listings nach den Logs der Hint kommt.
Das verändern der Koordinaten passiert zur Zeit bei mehrfachen Aufruf des Geocaches. Die Anderung der koordinaten im 2 in den Nachkommastellen, sollte dich aber nicht daran hindern eine Dose zu finden.
0,001' sind ca. 1,80 m.

Gruß Guido
 
OP
Waechter.Hamburg

Waechter.Hamburg

Geocacher
Erstmal Danke für die Info von Euch.

Aber das ich die Javaversion benutze, habe ich erwähnt. Das diese Version die veränderte Version für den Triton ist auch. Zumindestens konnte man es ja rauslesen. Gierig runtergeladen hatte ich CW nicht. Informiert habe ich mich auch vorher, aber dass dieses Phänomen auftritt ist für mich neu, aber anscheinend ist es bekannt. Mir war es nicht bekannt.
Dazu sei gesagt, dass ich diese Probleme erst seit neuesten habe. Vorher klappte es einfach super.
Wie ich im ersten Beitrag/Anfrage bereits gesagt habe, bin ich kein Freak. Bei mitlerweile 277 gefundenen und einen selbst gelegten, innerhalb eines Jahres, kann man das so behaupten.
Habe dennoch ein Problem den Cache zu finden, da ja nur eine maximale Genauigkeit von 4Metern angezeigt wird, wenn dann noch die Koords mit diesem Fehler abweichen, dann habe ich schon 6 bis 10 Meter Abweichung (je nachdem wie oft ich den Cache aufrufe).
Wenn dann in diesem Areal X-Möglichkeiten für ein Versteck vorhanden sind, dann macht es auch keinen Spaß mehr.
Wenn ich richtig folgere, dann ist es tatsächlich ein Manko von CW, oder?
Habe mir als Gegenmittel jetzt die CW-Liste ausgedruckt und vergleiche sofort die Koords beim Aufrufen des Caches, dann klappt es auch mit dem Finden.
Wird dieses Problem denn irgendwann mit einer neueren Version behoben??

Erstmal bis dann

Waechter.Hamburg
Hagen
 

Die Baumanns

Geowizard
Waechter.Hamburg schrieb:
Erstmal Danke für die Info von Euch.

Aber das ich die Javaversion benutze, habe ich erwähnt. Das diese Version die veränderte Version für den Triton ist auch. Zumindestens konnte man es ja rauslesen. Gierig runtergeladen hatte ich CW nicht. Informiert habe ich mich auch vorher, aber dass dieses Phänomen auftritt ist für mich neu, aber anscheinend ist es bekannt. Mir war es nicht bekannt.

Habe dennoch ein Problem den Cache zu finden, da ja nur eine maximale Genauigkeit von 4Metern angezeigt wird, wenn dann noch die Koords mit diesem Fehler abweichen, dann habe ich schon 6 bis 10 Meter Abweichung (je nachdem wie oft ich den Cache aufrufe).
Wenn dann in diesem Areal X-Möglichkeiten für ein Versteck vorhanden sind, dann macht es auch keinen Spaß mehr.

Zum ersten Absatz, bist Du hier im falschen Board,
denn diese Triton Java Version bekommst Du nur über das Magellanboard. Dort ist auch geschrieben, das es keiner der Entwickler von CW war. Ansonsten funktioniert diese Geschichte wunderbar, auch wenn ich persönlich auch lieber den Hint oben hätte.

Diese Koordinatenverschiebung in den letzten Nachkommastellen ist ein Bug, bei dem auch niemand nachvollziehen kann ob es nur in der Anzeige ist, oder ob die Koordinate intern geändert wird.
Wenn Du mit einer Abweichung von 6-10 Probleme beim cachen hast, solltest Du Dir ein neues Hobby suchen. ;)
Nein mal im Ernst.
Heutige Geräte sind zwar Leistungsfähig, aber die absolute reproduzierbare Genauigkeit liegt in der Regel immer noch bei 5-7 m. Dann hat der Verstecker evtl. noch schlecht eingemessen, da hast Du schnell 10m zusammen. 10 m Abweichung sind mir beim Cachen noch nicht zuviel.
eine Menge an gefunden Caches ist auch kein Garant dafür, das man nun alles findet, ich habe häufig das Gefühl, obwohl ich das ganze seit 2002 betreibe, gerade Anfänger zu sein. Da hat man einfach Tomaten auf den Augen.

Gruß Guido
 
Oben