program KreisProjektion; 
(*  Projiziert X Punkte von Kreismittelpunkt *)
 
 CONST X = 5; (* Anzahl der Kreispunkte *) 
 CONST Alpha = 15; (* Startrichtung *)
 
 var 
 Lat : array[0..X] of real; 
 Lon : array[0..X] of real; 
 Lat2, Lon2, LatM, LonM, Winkel, Abstand : real; 
 i : integer;
 
begin 
 Lat[0] := '49 26.500'; (* Zentrum *) 
 Lon[0] := '8 26.500'; 
 Winkel := 360/X; 
 Abstand := 500; 
 WptsClear; 
 writeln('0 ', wgs84(Lat[0], Lon[0]));
 WptsAdd(Lat[0],Lon[0]); 
 For i:=1 to X do begin 
  MakeProjection(Lat[0], Lon[0], Abstand, Alpha+Winkel*i, Lat2, Lon2); 
  Lat[i] := Lat2; (* Übergabe an Array *) 
  Lon[i] := Lon2; 
  WptsAdd(Lat[i],Lon[i]); 
  writeln(i,' ', wgs84(Lat[i], Lon[i]), ' ', Alpha+Winkel*i:8:4) 
 end; 
 
 if IsPocketPC then 
 begin 
  WptsSaveOzi('_Kreis_mps') 
 end 
 else 
 begin 
  WptsSaveGGPX('_Kreis_mps')
(*  WptsTransfereOzi *)
 end; 
 Writeln('fertig'); 
 Writeln; 
 Writeln('Mittelpunkt:');
 Circumcircle(Lat[3], Lon[3], Lat[1], Lon[1],Lat[2], Lon[2],LatM, LonM);
 writeln(wgs84(LatM, LonM));
end.0 N 49° 26.5000 E 8° 26.5000
1 N 49° 26.5141 E 8° 26.9131  87.0000
2 N 49° 26.2482 E 8° 26.6482 159.0000
3 N 49° 26.3302 E 8° 26.1785 231.0000
4 N 49° 26.6469 E 8° 26.1531 303.0000
5 N 49° 26.7605 E 8° 26.6071 375.0000
fertig
Mittelpunkt:
N 49° 26.5002 E 8° 26.5000klausundelke schrieb:Cachewolf kann das auch (und noch viel mehr....)
Aus Hilfe zu WolfLanguage:
Coordinate
bearing(coordinate1,coordinate2)
center() # get current center
center(coordinate)
cp() # get current GPS position
distance(coordinate1,coordinate2)
format(coordinate,fmt) 
where fmt="CW" or "UTM" or "DMS" or "DD"
goto(coordinate)
goto(coordinate,waypointname)
project(coordinate,angle,distance) KreuzPeilung(Lat1, Lon1, Angle1, Lat2, Lon2, Angle2 :real, var Lat3, Lon3 :real);gSmarty schrieb:genau so meine ich das
Danke schon mal für die Hilfe
Ich wollte nur evtl. die Berechnung unter Excel (bzw. OpenOffice) durchführen
Erste Berechnung soll an Hand von 2 Punkten alle möglichen Mittelpunkte sein (die 2 Punkte müssen ja nicht genau neben einander liegen)
in der zweiten Berechnung wollte ich dann die anderen 3 Punkte berechnen auf Grundlage der unterschiedlichen Mittelpunkte
Nur da ist wieder dann das Problem mit der genauen Funktion die ich anwenden muss
Das ist eigentlich nur eine Variation der beiden Winkel für die Kreuzpeilung.gSmarty schrieb:genau so meine ich das
Danke schon mal für die Hilfe
Ich wollte nur evtl. die Berechnung unter Excel (bzw. OpenOffice) durchführen
Erste Berechnung soll an Hand von 2 Punkten alle möglichen Mittelpunkte sein (die 2 Punkte müssen ja nicht genau neben einander liegen)
Dazu verwendest du wieder oben erwähntes Script.in der zweiten Berechnung wollte ich dann die anderen 3 Punkte berechnen auf Grundlage der unterschiedlichen Mittelpunkte
Nur da ist wieder dann das Problem mit der genauen Funktion die ich anwenden muss