• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kopflampe - Erfahrungen und Empfehlungen

A

Anonymous

Guest
Hallo,

vorab: ja ich habe die Forumssuche benutzt, aber nicht wirklich eine für mich gute Antwort gefunden.

OK, zur Frage: ich suche eine Kopflampe mit den folgenden Eigenschaften:
- Kopfband sollte auch für Personen mit größerem Kopf lang genug sein (meine jetzige ist mir definitiv zu eng!
- Preis habe ich mir so bis 30€ maximal vorgestellt.

Angeschaut habe ich mir bspw. die Liberty-Reihe.

Was könntet ihr mir da empfehlen?

Danke schonmal für eure Tips!
 

FiveF

Geocacher
Hallo Albsucher

Hättest beim Geovester mal durchprobieren sollen ;)
Also ich (61cm) hab mit ner Penny- Stirnlampe für 14€ angefangen und mittlerweile ne Petzl Myo XP 2008. Beide Lampen haben ausreichend lange Bänder wobei die Petzl deutlich komfortabler ist :roll:
Allerdings ist die schon etwas teurer :eek:ps: Hab die Lampe in Langenau beim Südwest mit nem 10 € Gutschein (bekommt man immer mal wieder mit der Tagespost) für ca 55€ gekauft.

Armin FiveF
 

Doc Holiday

Geocacher
...ich habe eine von "Penny" für 9,99 Euro - sensationell hell, schön klein und leicht, 3xAAA - halten ewig!!!

...außerdem eine Petzl für rd. 30 Euro - nicht so hell - dafür robuster, bequemer und in 3 Stufen dimmbar

Fazit: möchte beide nicht mehr missen
 

DdaA

Geocacher
Servus,

ich kann Dir -wenn auch nur durch Erfahrung von zwei NC's- die Myo XP empfehlen.

Habe meine beim Decathlon für ~39 Euronen gekauft.
Ist allerdings leider das Modell, dass laut Petzl nicht mit Akkus betrieben werden 'sollte'... :nosmile:
(http://www.petzl.de/data/downloads/de/252_Produktsicherheit_MYO_Reihe.pdf)

Ob bei Decathlon mittlerweile die aktuelle Version verfügbar ist, kann ich Dir halt nicht sagen...
 

Leifa

Geocacher
Ich habe die Energizer Kopflampe "Headlight" 3 LED, läuft mit 3xAAA und ist ziemlich günstig. Das Band nutze ich nicht ganz aus, habe aber nicht so einen großen Kopf.
Von der Laufzeit und Helligkeit zum Weg Ausleuchten her bin ich absolut zufrieden.
 

strauch

Geocacher
Zweibrüder haben auch einige Kopflampen im Preisbereich um 30€. Die H5 gibt es glaube ich für 35€.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Erstmal dake für die bisherigen Antworten.
Die Zweibrüder LED Lenser H5 hatte ich auch schon im Blick, hört sich interessant an. Gibts sogar schon für unter 30€. Werd ich mir mal näher ansehen...
 

strauch

Geocacher
Da du ja auch nach Erfahrungen fragst, wir haben gestern Abend die LED Lenser H7 gegen die Petzl MyoXP verglichen. Erstmal rein von der Lichtleistung, nicht von der Bedienung. Die LED Lenser ist heller, wobei die Myo im Boost Modus verdammt nah ran kommt.
Der Spot der H7 ist enger und so wohl etwas besser zum Nachtcachen geeignet. Dafür leuchtet die Myo mit der Streuscheibe schöner aus, da es keinen harten Rand gibt sondern das Licht aus"läuft" hat man das Gefühl man hat einen weiteren Blick, was zum laufen sehr angenehm ist. Zudem strahlt sie eine größere Fläche aus. Die H7 ist wenn man den Reflektor/Linse auf weit stellt noch etwas Eng um direkt vor sich alles schön auszuleuchten.
Die Bedienung der H7 ist schnell begriffen. An/Aus. Poti am Batteriefach zu Regulierung und der "Zoom"-Hebel. Ist auch alles mit Handschuhen zu bedienen. Ich persönlich fände es schöner wenn man über den An und Ausschalter Stufen (25/50/75/100%) durchschalten könnte. So wie bei der Fenix.
Man kann beide Lampen von der Höhe verstellen. Ich glaube hier spielt eher der persönliche Geschmack als die Leistung der Lampe eine Rolle. Zum reinen Cachen würde ich die H7 bevorzugen wer auch ans laufen denkt, sollte eher zur MyoXP greifen. Wobei die H7 aufgrund der AAA Batterien etwas leichter ist, dafür ist die Laufzeit dann wohl kürzer.
Ich muss mir die MyoXP aber mal selber auf die Rübe schnallen um den entgültig richtigen Vergleich zu haben.

Grüße

strauch
 

JoFrie

Geowizard
Mal ohne lange Worte

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12275

Wenn Du noch Zeit hast warte unseren Flashlighttest ab, da kommen Ergebnisse auch von der Lampe zumindest im Vergleich zu einer MyoXP (Kopflampen sind leider noch etwas rar im Test vertreten).

Aber von meiner bisherigen Erfahrung für das Geld (etwa 16 Euro momentan) nicht schlagbar.

Gruß,
Jörg
 
OP
A

Anonymous

Guest
Vielen Dank für eure Erfahrungswerte.
Ich hab mich jetzt erstmal für eine LEDLenser H5 entschieden. U.a. deshalb weil diese mir als Lampe zum laufen dienen soll. Sehr leicht, lange Leuchtdauer usw. haben mich diese bestellen lassen.
Werd mal schreiben wie sie mir gefällt soabld sie das erste Mal eingesetzt wurde.
 

Helgules

Geocacher
Auch wenn es ein bißchen spät kommt.
Ich besitze eine LedLenser H7 und bin sehr zufrieden damit.
Diese hat einen angenehmen Tragekomfort und ist schön leicht. Die H5 wiegt nur 1gr weniger.
Die Lichtausbeute ist fantastisch. Andere TL sind nur noch als Redundanz in der CGA zu finden.

mfG

Helgules

P.S.: Mich würde mal ein Erfahrungsbericht über die H5 interessieren
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hallo,

werde einen Erfahrungsbericht posten sobald die Lampe den ersten Nachteinsatz hatte (voraussichtlich Anfang Februar auf dem nächsten Event).
 

realhuette

Geocacher
Hier muss ich mich doch auch noch dranhängen...

Suche ebenfalls eine Kopflampe. Mir kommt es v.a. auf möglichst "natürliches" Licht an. LED-Licht hat ja oft so eine kalten blauen Touch, das gefällt mir eigentlich nicht.
In die Ferne muss die Lampe gar nicht gehen, ist mehr so für den Nahbereich. Auch lieber klein als ultrahell.

Kann da jemand etwas dazu sagen?

Momentane Auswahl wäre: Zebralight H50, UK Vizion oder auch Petzl Tikka plus. Kann man sagen, welche davon das wärmste Licht hat? Oder soll ich ein anderes Leuchtmittel auf den Kopf setzen?

Grüße,
Jürgen
 

radioscout

Geoking
Bei diesen Anforderungen würde ich eine Lampe (z.B. von Petzl) nehmen, die über eine (Halogen)Glühlampe und LEDs verfügt.
Damit hast Du ein "schönes" Licht und zusätzlich energiesparende LEDs.
 

SabrinaM

Geowizard
Für den Nahbereich emfpinde ich eine Zebralight (ich hab die H30) als sehr angenehm, weil sie ein sehr flächiges Licht macht und somit fast den gesamten Blickwinkel ausleuchtet. Ich mag mit keiner anderen Lampe mehr laufen. Eine zweite Lampe mit mehr Power braucht man dann allerdings auf jeden Fall, aber ich bin mit der Kombination Zebralight als Kopflampe und Fenix L2D (bei Bedarf sehr hell, klein und leicht) für den Rest bisher gut gefahren.
 

radioscout

Geoking
Ich verwende fast die selbe Kombination, allerdings mit der H50 (AA statt CR123) und bin absolut zufrieden.
Aber es sind LEDs und die haben ihre charakteristische Lichtfarbe. Halogenlicht ist durch sein kontinuierliches Spektrum einfach tageslichtähnlicher.
 

JoFrie

Geowizard
Dann müßt Ihr wohl noch etwas warten, bis die ersten Hersteller die warmweissen LEDs (wie z.B. in der Fenix TK20) auch in Kopflampen bauen.

Gruß,
Jörg
 

realhuette

Geocacher
Habe Auskunft von zebralight bekommen: in etwa einem Monat sollen alle Modelle mit dem wärmeren Q3-5A Emitter zu haben sein :)

Jetzt muß ich wohl doch noch warten. Wollte mir eigentlich Montag die H30 holen.
 

JoFrie

Geowizard
Also ich würde Dir empfehlen, das nochmal wenn möglich live zu vergleichen, bis jetzt kamen mir die warmweissen LED's immer dunkler vor wie die hellweissen, das mag jetzt eine "optische Täuschung" durch die Lichtfarbe sein, aber mir persöblich sind die hellweissen lieber.

Gruß,
Jörg
 
Oben