Manch einer hat schon davon gehört und viele schon eine Kopie in Händen gehalten. Bisweilen bringen coin-owner ja auch Kopien in Umlauf, um den Verlust der realen coin zu vermeiden.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema und es ist wohl so, dass nicht nur ein geocacher auf die Idee kam, es gibt wohl mehrere. Ein coin-owner aus den USA teilte mir mit, dass es solche Diebstähle, die mittels Kopie getarnt werden auch in den USA gibt.
Was tun?
Als Vorgehensweise, wenn man eine Kopie in die Hände bekommt, finde ich es gut, darauf mindestens im Log hinzuweisen, wenn der owner nicht auf der coin-Seite explizit selbst darauf hinweist. Den coin-owner zu informieren, ist auch keine schlechte Idee, denn er hatte vielleicht im Sinn eine echte coin reisen zu lassen und wird es möglicherweise lieber sehen, wenn die Kopie im Mülleimer landet.
Warum ich dieses Thema hier anspreche:
Gibt es Erfahrungen mit solchen Praktiken? Also jetzt nicht der bloße Diebstahl als solches, der ja schon übel genug ist, sondern dieses perfide Vorgehen, das die Vertrauensgrundlage beim Reisen von coins komplett zerstört.
Mir geht es speziell darum zu erfahren, ob es eine größere Verbreitung dieses Problems gibt, weshalb mir allgemeine Antworten genügen würden.
Konkretere Antworten, gerade, wenn eine aktuell anhaltende Aktivität des coindiebes vermutet wird, gerne über PN.
Wäre auch schön, wenn der Diskurs nicht um die pathologische Dimension des gezeigten Verhaltens gehen würde. Das wäre zwar nachvollziehbar, aber wird dem Ernst des Themas leider nicht gerecht.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema und es ist wohl so, dass nicht nur ein geocacher auf die Idee kam, es gibt wohl mehrere. Ein coin-owner aus den USA teilte mir mit, dass es solche Diebstähle, die mittels Kopie getarnt werden auch in den USA gibt.
Was tun?
Als Vorgehensweise, wenn man eine Kopie in die Hände bekommt, finde ich es gut, darauf mindestens im Log hinzuweisen, wenn der owner nicht auf der coin-Seite explizit selbst darauf hinweist. Den coin-owner zu informieren, ist auch keine schlechte Idee, denn er hatte vielleicht im Sinn eine echte coin reisen zu lassen und wird es möglicherweise lieber sehen, wenn die Kopie im Mülleimer landet.
Warum ich dieses Thema hier anspreche:
Gibt es Erfahrungen mit solchen Praktiken? Also jetzt nicht der bloße Diebstahl als solches, der ja schon übel genug ist, sondern dieses perfide Vorgehen, das die Vertrauensgrundlage beim Reisen von coins komplett zerstört.
Mir geht es speziell darum zu erfahren, ob es eine größere Verbreitung dieses Problems gibt, weshalb mir allgemeine Antworten genügen würden.
Konkretere Antworten, gerade, wenn eine aktuell anhaltende Aktivität des coindiebes vermutet wird, gerne über PN.
Wäre auch schön, wenn der Diskurs nicht um die pathologische Dimension des gezeigten Verhaltens gehen würde. Das wäre zwar nachvollziehbar, aber wird dem Ernst des Themas leider nicht gerecht.