DunkleAura
Geowizard



und nun:

edit: topic geändert auf etwas vernünfigeres…
MiK schrieb:Auch als PM ist es sinnvoll zu Spidern um eben Daten (wie mehr Logs und Attribute) zu bekommen, die nicht in der PQ sind.
MiK schrieb:Ich bin jetzt auch seit ein paar Wochen PM. Aber ich bin bis jetzt nicht auf die Idee gekommen, mir das unnötig komplizierte PQ-System anzutun.
doch das ist es. sogar recht pfiffig wenn man mal kurz nachdenkt.MiK schrieb:Leider bietet GC keine öffentliche API um einfach und resourcenschonend ein Paperless-Cachin-Programm zu aktualisieren. (PQs in Mails sind das nicht).
genau das salbe wurde schon gesagt von wegen cache attributen, jetzt ist es in den einzelnen gpxen und pqs drin und jetzt kommt das nächste fadenscheinige argument…MiK schrieb:Wenn es dies für PMs gäbe. Mit der gleichen Beschränkung, was die Anzahl der Caches angeht, wie bei den PQs. Dann würde ich sofort keinen Finger mehr für den Spider rühren.
die entwickler von cachewolf sollten statt auf das spidern zu setzen, das empfangen per pop/imap implementieren und schon hättet ihr eine recht hübsche automatische lösung an die caches inklusive der attribute zu gelangen per PQs.MiK schrieb:Ich bin jetzt auch seit ein paar Wochen PM. Aber ich bin bis jetzt nicht auf die Idee gekommen, mir das unnötig komplizierte PQ-System anzutun.
Team Lotte schrieb:Noch einer, der es noch nicht gecheckt hat....
Team Lotte schrieb:PM und CW schließen sich nicht aus und es gibt genügend PM, die trotzdem den CW nutzen.
Team Lotte schrieb:Ich frag mich die ganze Zeit, was das Gemecker an den Funktionalitäten vom CW soll
Na und? Der Konsum von YouPorn vor dem 18. Lebensjahr verstößt ebenfalls gegen die Nutzungsbedingungen des Jugendschutzgesetzes. Oder, um es mit einem Zitat aus "Auf der Suche nach dem Goldenen Kind" zu sagen:Carsten schrieb:Spidern verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Groundspeak, da kann man diskutieren, wie man will.
Die CW-Entwickler sind hier "greifbarer", da stänkert es sich besser.huzzel schrieb:Führt Ihr diese Diskussion eigentlich auch beim Geocachscanner und GSAK, da es da auch Makros gibt die spidern? Oder ist der Cachewolf gerade zum Feindbild ausgeguckt?
Sogar ganz im Gegenteil - er gibt sogar Tipps, wie sowas zu bewerkstelligen wäre:Team Lotte schrieb:Hatte mir vorhin mal die 85 Beiträge vom Herrn Carsten im GSAK-Forum angeschaut, da war nicht einer dabei der in gleicher Weise über das Spoilersync-Makro des GSAK herzieht.
Team Lotte schrieb:Spoilersync-Makro des GSAK
maierkurt schrieb:Ach ja, sind Bilder jetzt auch in der GPX?
Engywuck schrieb:Sogar ganz im Gegenteil - er gibt sogar Tipps, wie sowas zu bewerkstelligen wäre
Um das noch inhaltlich etwas zu unterfüttern:Engywuck schrieb:Oder, um es mit einem Zitat aus "Auf der Suche nach dem Goldenen Kind" zu sagen:
"Du musst auch wissen, wann Du die Regel brechen darfst."