Hallo,
für alle die es interessiert möchte ich einen kurzen Bericht über meine erste NC-Erfahrung mit der neuen Sigma Evo Pro abgeben.
Ich habe mir das Teil natürlich hauptsächlich für das MTB gekauft. Ohne Verschraubung lässt sich die Lampe und der Akku prima am Bike befestigen.
Beim erneuten Versuch einen NightCache in Jena zu heben habe ich die Lampe nun mal zum Cachen mitgenommen.
Von den Halterungen befreit bleibt ein kleiner Scheinwerfer und der Akku-Pack, beides wird mittels Kabel einigermaßen wasserdicht verbunden.
Der Akku kam in der Jackentasche unter und das Verbindungskabel ist lang genug um die Lampe bequem schwenken und auf Kopfhöhe heben zu können.
Bisher sind wir nur mit Stirnlampen unterwegs. Als dann die "Fahradlampe" angeschaltet wurde war deren Lichtkegel aber kaum noch auszumachen. Der Wald war iluminiert wie ich es bisher noch mit keiner anderen Handlampe gesehen habe.
Feuernadeln waren nun auf deutlich größere Entfernungen auszumachen. Wenn man aber nahe dran ist sind die Bäume so hell beleuchtet, dass die Nadeln teilweise überstrahlt werden.
Die Lampe hat einen etwas eigentümlichen Schmetterlingsförmigen Spot, der aber zum ausleuchten der Wege gut angepasst ist. Leider lässt sich der Lichtkegel nicht nochmal fokussieren.
Ich habe leider keinen Vergleich zu einer Maglite 3D oder dergleichen, bin aber von meinem Suchscheinwerfer nun recht überzeugt. Den geplanten Kauf der Fenix habe ich nun auch erstmal verschoben. Wenn das akkupack wie versprochen 4 Stunden durchhält sollte das für die meißten NC auch reichen - die Stirnlampe ist ja für längere Strecken zwischendurch noch dabei.
zwischenfazit bisher: Fahradbeleuchtung verhältnismäßig preiswert (online) gekauft und gleich noch zusätzlich Caching-Ausrüstung bekommen.
grüße
Stil
PS - habe nix mit Sigma zu tun, betreibe keinen Onlineshop, ich mag nur einfach meine technischen Spielzeugchen.
für alle die es interessiert möchte ich einen kurzen Bericht über meine erste NC-Erfahrung mit der neuen Sigma Evo Pro abgeben.
Ich habe mir das Teil natürlich hauptsächlich für das MTB gekauft. Ohne Verschraubung lässt sich die Lampe und der Akku prima am Bike befestigen.
Beim erneuten Versuch einen NightCache in Jena zu heben habe ich die Lampe nun mal zum Cachen mitgenommen.
Von den Halterungen befreit bleibt ein kleiner Scheinwerfer und der Akku-Pack, beides wird mittels Kabel einigermaßen wasserdicht verbunden.
Der Akku kam in der Jackentasche unter und das Verbindungskabel ist lang genug um die Lampe bequem schwenken und auf Kopfhöhe heben zu können.
Bisher sind wir nur mit Stirnlampen unterwegs. Als dann die "Fahradlampe" angeschaltet wurde war deren Lichtkegel aber kaum noch auszumachen. Der Wald war iluminiert wie ich es bisher noch mit keiner anderen Handlampe gesehen habe.
Feuernadeln waren nun auf deutlich größere Entfernungen auszumachen. Wenn man aber nahe dran ist sind die Bäume so hell beleuchtet, dass die Nadeln teilweise überstrahlt werden.
Die Lampe hat einen etwas eigentümlichen Schmetterlingsförmigen Spot, der aber zum ausleuchten der Wege gut angepasst ist. Leider lässt sich der Lichtkegel nicht nochmal fokussieren.
Ich habe leider keinen Vergleich zu einer Maglite 3D oder dergleichen, bin aber von meinem Suchscheinwerfer nun recht überzeugt. Den geplanten Kauf der Fenix habe ich nun auch erstmal verschoben. Wenn das akkupack wie versprochen 4 Stunden durchhält sollte das für die meißten NC auch reichen - die Stirnlampe ist ja für längere Strecken zwischendurch noch dabei.
zwischenfazit bisher: Fahradbeleuchtung verhältnismäßig preiswert (online) gekauft und gleich noch zusätzlich Caching-Ausrüstung bekommen.
grüße
Stil
PS - habe nix mit Sigma zu tun, betreibe keinen Onlineshop, ich mag nur einfach meine technischen Spielzeugchen.