• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Längst archievierte Caches nachloggen?

gildor8879

Geocacher
Warum sollte man einen Cache nicht nachloggen dürfen? Wer ihn bei der zukünftigen Suche nicht eingeblendet haben will hat doch einen guten Grund.
Und wer seine Minderwertigkeitskomplexe über die Statistik kompensieren möchte soll das doch von mir aus gerne machen. Ein jeder soll doch nach seiner facon glücklich werden.
 

Kalyptus

Geocacher
3 Jahre finde ich auch ein wenig lang zum Nachloggen. man sollte dann wenigstens wenn es einen vernüftigen Grund gibt eine Nachricht an den Eigentümer senden.

Aber im Grunde bescheßt der sich doch nur selber, also reg dich nicht drüber auf.

Diese Situation kann ich vom Tauchen, wenn Typen mit riesen Logbüchern sich nicht mal richtig anziehen könne. :D
 
GermanSailor schrieb:
Ist doch schxxxegal wenn jemand ein archiviertes Cache loggt.

Ich reagiere aggressiv, wenn ein archivierter (und auch nicht mehr vorhandener Cache) von einem statistikgeilen Cacher als Neufund geloggt wird.

Meistens schaue ich mir erst die Statistik desjenigen an (vorsichtig werde ich bei einer sehr hohen Anzahl "gefundener" Virtual Caches)

Anders verhalte ich mich, wenn ein Familienaccount irgendwann z.b. den Sohn nachloggt. Eigentlich müsste der Sohn im Logbuch stehen (tut er aber nicht) Dann drücke ich gern ein Auge zu.
 

Fedora

Geowizard
Ich würd ja mindestens ne Erklärung erwarten. Mir wär's schon peinlich nach 3 Jahren nachzuloggen und dann nicht wenigstens zu sagen, wieso. Mag ja sein, dass man gute Gründe hat, dann kann man sie doch aber auch nennen.
 
Fridolin schrieb:
Da hat also jemand einen Cache geloggt der schon seit Januar 2005 nicht mehr existiert.
Wie geh ich denn nun damit um? Will da jemand seine Statistik aufmöbeln?
Was würdet Ihr mit so einem Log tun?

Vielleicht habe ich es überlesen, aber hast Du den 'jemand' selbst schon nach den Hintergründen gefragt?
8|
 
Alex Schweigert schrieb:
Ich reagiere aggressiv, wenn ein archivierter (und auch nicht mehr vorhandener Cache) von einem statistikgeilen Cacher als Neufund geloggt wird.
Warum? Schmerzt es dich? Mindert es deinen Spaß am Cachen?

Alex Schweigert schrieb:
Meistens schaue ich mir erst die Statistik desjenigen an (vorsichtig werde ich bei einer sehr hohen Anzahl "gefundener" Virtual Caches)
Richtig so! Immer vorsichtig sein. Hinterher ist das noch ansteckend.

Alex Schweigert schrieb:
Anders verhalte ich mich, wenn ein Familienaccount irgendwann z.b. den Sohn nachloggt. Eigentlich müsste der Sohn im Logbuch stehen (tut er aber nicht) Dann drücke ich gern ein Auge zu.
Das ist sehr großzügig von dir. Falls einer unserer Wutze mal einen eigenen Account möchte, werden wir deine Erlaubnis zum Nachloggen einholen, damit dein Auge nicht zu sehr beansprucht wird.
 
A

Anonymous

Guest
Alex Schweigert schrieb:
Ich reagiere aggressiv, wenn ein archivierter (und auch nicht mehr vorhandener Cache) von einem statistikgeilen Cacher als Neufund geloggt wird.[...] (vorsichtig werde ich bei einer sehr hohen Anzahl "gefundener" Virtual Caches)
Anders verhalte ich mich, wenn ein Familienaccount irgendwann z.b. den Sohn nachloggt. Eigentlich müsste der Sohn im Logbuch stehen (tut er aber nicht) Dann drücke ich gern ein Auge zu.

Get a life!
 

Millhouse

Geocacher
Also bei diesem "Uralten"- Log nichts mysteriöses. Es handelt sich dabei nur um eine Cacherin, die früher immer zusammen mit einem anderen Team unterwegs war und sich jetzt einen eigenen Account zugelegt hat.

Danach hat sie alle Caches nachgelogt, die sie zusammen mit dem anderen Team gemacht hat. Solche Logs sind meiner Meinung nach vollkommen legitim und sollten deshalb nicht gelöscht werden. Ich hatte von ihr auch schon ein rückdatiertes Log und weis, das sie damals wirklich an meinem Cache war.

Allerdings sollte man beim nachloggen immer den alten Teamnamen angeben, damit man als Owner einschätzen kann, ob das Log ok ist.
 
OP
Fridolin

Fridolin

Geocacher
Vieleicht ist dem einen oder anderen aufgefallen, das dies nur eine Frage war und ich diesen Log als Beispiel genommen habe. Es geht nicht um dieses Team oder das mir nachdem der Cache schon Jahre archiviert ist noch gesagt wird wie toll der (nicht vorhandene) Cache doch ist. Es ging einfach nur allgemein um die Frage wie man sowas deuten kann und wie ihr damit umgeht.

Das sich hier einige Lute an den Kragen gehen finde ich sehr Schade.
 

Millhouse

Geocacher
Ich sehe da überhaupt kein Problem und würde mir darüber keine tiefer gehende Gedanken machen. Da möchte jemand einfach nur seine eigene Found Statistik haben.

Es geht zwar beim Geocachen nicht um die Zahlen, sondern eher darum eine schöne Zeit und Spaß zu haben aber trotzdem ist es schön, wenn man 100, 500, 1000 oder mehr Caches gefunden hat.

Würde man das nicht machen (Das nachloggen), so hätte man auf seiner "Nearest not found" Page ständig Caches, die man schon besucht hat, aber leider als nicht gefunden markiert sind. Man kann dann neue, noch nicht gefundene Caches, schlechter erkennen. Also loggt man nach. Kein Problem.
 

radioscout

Geoking
Noch ein Beispiel aus der Zukunft: :D
Ich lese sehr oft Logs von noch sehr jungen Cachern, die einen eigenen Account haben. Viele haben bereits nachgeloggt, als sie den Account eingerichtet und die bisher gemeinsam mit den Eltern gefundenen Caches eingetragen haben.
Bei vielen Usernamen bin ich sehr sicher, daß sich viele dieser Cacher in spätestens fünf oder zehn Jahren einen neuen Usernamen zulegen werden. Wenn der Name auch dann nicht geändert werden kann, werden sehr viele Caches sehr weit zurückdatiert nachgeloggt werden.
 

HH58

Geomaster
Hatte der Finder den Cache vielleicht seinerzeit nur auf GC geloggt und hat ihn nun auf OC nachgeloggt, weil er jetzt erst bemerkt hat, dass es den Cache da auch gibt / gab ?

Ansonsten würde ich ihn einfach mal anschreiben und nachfragen ...
 
Oben