Jan&Anne
Geocacher
Hallo,
ich möchte mich nun auch an einen Nachtcache mit Reaktiven Lichtern heranwagen. Aus dem Kochbuch konnte ich für die Standartsachen alle Bauteile für die Bestellung finden.
Ich hatte aber auch vor (bzw. möchte mal probieren) statt einer LED einen Laser einzusetzten, der den Weg weist. Wer hat das eventuell schonmal gemacht und kann dabei weiterhelfen?
Ich würde mich zum Probieren erstmal für dieses Modul entscheiden: Bestellnummer 28-LAS650 bei CSD-Electronics
Meine Fragen dazu:
Der Spannungsbereich ist recht schmal. Kann ich über den Attyny13(v) die Spannung anpassen, oder benötige ich für den Ackubetrieb noch einen Regler?
Muss ich da noch einen Widerstand davorsetzten? Er verträgt ja nur 40 mA und der Tiny gibt maximal 60 aus.
Wenn ich den Laser durch den Boden eines PETlings leuchten lassen würde, würde er sich durch die Krümmung brechen und nur noch breit gefächert leuchten?
Und wie muss ich das ganze Überhaupt anklemmen bzw Löten. Hat er wirklich 2* einen - Pol und nur einmal einen Pluspol.
Ich hoffe ihr könnt mir meine (Anfänger)Fragen beantworten.
MFG Jan(&Anne)
ich möchte mich nun auch an einen Nachtcache mit Reaktiven Lichtern heranwagen. Aus dem Kochbuch konnte ich für die Standartsachen alle Bauteile für die Bestellung finden.
Ich hatte aber auch vor (bzw. möchte mal probieren) statt einer LED einen Laser einzusetzten, der den Weg weist. Wer hat das eventuell schonmal gemacht und kann dabei weiterhelfen?
Ich würde mich zum Probieren erstmal für dieses Modul entscheiden: Bestellnummer 28-LAS650 bei CSD-Electronics
Meine Fragen dazu:
Der Spannungsbereich ist recht schmal. Kann ich über den Attyny13(v) die Spannung anpassen, oder benötige ich für den Ackubetrieb noch einen Regler?
Muss ich da noch einen Widerstand davorsetzten? Er verträgt ja nur 40 mA und der Tiny gibt maximal 60 aus.
Wenn ich den Laser durch den Boden eines PETlings leuchten lassen würde, würde er sich durch die Krümmung brechen und nur noch breit gefächert leuchten?
Und wie muss ich das ganze Überhaupt anklemmen bzw Löten. Hat er wirklich 2* einen - Pol und nur einmal einen Pluspol.
Ich hoffe ihr könnt mir meine (Anfänger)Fragen beantworten.
MFG Jan(&Anne)