• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

LED Lenser P7 vs. Hocus Fokus vs. Fenix LD20 (bzw. 22)

OP
O

Olliwood

Geocacher
Ich denke, es wird die Fenix werden. Dann verzichte ich auf den Fokus und kann schön dimmen. Bei der LD 22 gibt's zum Dimmen sogar einen Knopf auf der Gehäuseoberseite - da muss man nicht mehr umständlich hinten drehen und so.
Letztlich ist das Gewicht so ein bisschen ausschlaggebend und - was hier auch mal kurz erwähnt wurde - da kommen die gleichen Batterien rein wie in mein GPS. Von daher brauche ich da keinen Satz anderer Batterien mitnehmen.

Die P7 finde ich von ihren Leistungsmerkmalen echt toll. Aber das Gewicht und ihre Dicke gefallen mir nicht. Handlich ist anders.

Ich danke euch!
 

huckeputz

Geowizard
Dir wirst's nicht bereuen.

Habe gestern bei einem NC mal die E21 im Vergleich mit der LD40 gesehen und finde den Unterschied in der Lichtausbeute so gering, dass ich es für mich nicht lohnenswert finde, den schwereren LD40-Trümmer anstatt der E21 'mitzuschleppen' ..
 
OP
O

Olliwood

Geocacher
So, der dicke große Mann hat mich zu Weihnachten mit einer LD22 beschert ... das war eine Freude. Und der anschließende Test beim Nachtcachen auch.
 

el Bastardo

Geocacher
So ich hab nur hunderte Beiträge gelesen zum Thema LED Lenser, Fenix LD 22.

Alles in allem bin ich nun ganz verwirrt. Verstanden habe ich, dass eine mit Mikrocontroller geregelte die bessere Wahl sein soll.

Dann hört es aber auch schon auf. Ich suche eine Ergänzung zu meiner P7, da ich selten alleine geocachen gehe.

Kriterien hatte ich eigentlich:
- idealerweise in allen Geräten gleiche Batterien
- handlich wie die P7 / (AAA) Batterien
- Garmin etrex HC vorhanden (AA) Batterien

Ich würde dann ggfs irgendwann mal das etrex oder die P7 austauschen.

Warum keine MT7 nehmen von LED Lenser? Argument war immer LED Lenser nicht elektronisch geregelt und teurer.
Die MT 7 ist elektronisch geregelt, günstige Akkus werden verbaut, preislich wie Fenix LD22

Oder Umstieg auf Fenix? Vorteil AA Batterien.

Oder neu orientieren und auf LiIon Akku CR 18650 umsteigen inkl.neues Ladegerät.
Gibt es eigentlich GPS Geräte mit CR 18650?

Gruß
Michael
 

adorfer

Geoguru
Um ein paar 18650er wirst Du sowieso nicht herumkommen (plus Ladegerät), da dieses der einzige Akkutyp ist für den es brauchbare UV-Lampen gibt.
Von daher zieht das Argument "ich will alles mit Standardbatterien wie mein Garmin, also kaufe ich eine Ledlenser mit AAA-Batterien" nicht.
Wenn Du eine ordentliche Lampe haben willst, die mit AA gut fährt, dann Fenix.
Ansonsten 18650er und dann volle Auswahl was das Herz begehrt.

Zudem haben die (Single-)18650er den Vorteil, dass man unterwegs nur eine Zelle wechseln muss. Ist einfach schöner in der Handhabung, wenn's schnell gehen soll. Und wenn eine Lampe nicht brennt dann ist es entweder die Zelle oder die Lampe. Aber nicht die Lampe oder eine von 2-4 einzelnen AA(A)-Batterien, wo man die defekte erstmal mittels Durchprobieren herausfinden muss.
 

adorfer

Geoguru
huckeputz schrieb:
Bisher bin ich ganz gut um 18650er herumgekommen. Die 3xAAA-Schwarzlichtlaterne hat bisher gute Dienste geleistet.
Bekannte meiner Mutter haben auch erst letztes(!) Jahr ihren VW-Käfer in Rente geschickt. Sie hätten nie etwas vermisst meinten die rüstigen Rentner dazu.
Und sie haben festgestellt: Der neue Polo sei doch schon ziemlich luxuriös und führe sich besser.
 

huckeputz

Geowizard
adorfer schrieb:
huckeputz schrieb:
Bisher bin ich ganz gut um 18650er herumgekommen. Die 3xAAA-Schwarzlichtlaterne hat bisher gute Dienste geleistet.
Bekannte meiner Mutter haben auch erst letztes(!) Jahr ihren VW-Käfer in Rente geschickt. Sie hätten nie etwas vermisst meinten die rüstigen Rentner dazu.
Und sie haben festgestellt: Der neue Polo sei doch schon ziemlich luxuriös und führe sich besser.

Du kennst Leute...
 
Also ich kann zu Fenix LD20 und LD22 nur sagen, dass sie mir immer sehr treue Begleiter sind. Ihre Größe ist einfach unschlagbar und die Leuchtkraft umwerfend. Gezickt haben die beidne noch nie wirklich, dafür aber schon so manchen Fall aus größerer Höhe auf unterschiedlichste (auch ahrte) Untergründe unbeschadet überlebt!
 
Oben