• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

letzte Fragen vor dem Kauf

pezetix

Geocacher
Hallo zusammen,

ich beabsichtige die Anschaffung eines GPS Gerätes um in dieses interessante Hobby einsteigen zu können.
Ich habe 2 eTrex Geräte zur Auswahl. Das H hat mir irgendwie zu wenig zu bieten und die Schnittstelle ist nicht wirklich zeitgemäß. Summit und Vista haben Kompass und Barometer aber wenn ich ehrlich bin sehe ich zu meinem Marschkompass nur Nachteile (Stromverbrauch und Genauigkeit). So bleiben in der Auswahl nur Venture und Legend.

Venture wird wegen des zu klein bemessenen internen Speichers oft negativ erwähnt. Zumindest wird darüber oft gesprochen und viele schreiben, das die Erfahrung zeigt, das man mit 24 MB schnell an die Grenzen kommt. Beziehen sich solche Aussagen eher auf das original Topo Material von Garmin oder generell auf Zusatztools? Wenn ich das richtig deute lassen sich ja auch andere Maps nutzen (kann mich aber auch täuschen).
Karten von Garmin kommen erst mal nicht in Frage. Zum einen finde ich den Preis recht hoch und zum anderen schreckt mich die Geschichte mit der Aktivierung ab. Was PCs angeht bin ich recht schnelllebig und wechsele hier und da oft was aus und installier öfter mal neu. Da wollte ich nicht ca. 160 Euro ausgeben und kann es dann nicht mehr nutzen.
Zumal wenn ich los gehe habe ich entweder einen Kartenausdruck dabei oder aber Wanderkarten der entsprechenden Gegend.

Daher würde ja auch eventuell ein Gerät mit internem Speicher reichen was ja auch mal eben ca. 30 € Differenz sind. Fragt sich nur, ob es zusätzliche nützliche Sachen gibt die ich auf das GPS laden kann und für die die 24 MB zu klein sind.

Ich hätte da gerne noch mal Erfahrungen bzw. Aufklärung zu der Sache mit den frei verfügbaren Maps und was man auf jeden Fall benötigt (Softwaretechnisch) um eine gute Basis zu haben.

So das war es erst mal. Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

MfG

pezetix
 
1) Die Aktivierung der Karten ist für den Empfänger, nicht für den PC.
2) 24 MB sind nicht viel. Die Topo D V2 hat ca. 1.6 GB, CN Europa ca. 1.4 GB. Wenn du nicht nur vor deiner Haustür cachst wirst du viel Zeit mit dem Kartensatz erstellen verbringen.
3) Auf die Speicherkarte können neben den Karten auch POI geladen werde und das Tracklog abgelegt werden.
4) Venture ist nicht autorouting fähig
5) Kannst die OSM Karten nehmen.
6) Ich würde die 30 € investieren.
 
OP
P

pezetix

Geocacher
Hallo,

Autorouting ist doch nur was für Navigation oder?

Ich stelle mir das so vor. Suchen eines oder eventuell mehrerer Caches in einem Gebiet. Benötigte Unterlagen ausdrucken, mit dem Auto oder Rad zum nächstgelegenem Parkplatz fahren (habe ein Navi im Auto), aussteigen und mit dem eTrex zum Cache. Dabei dürfte doch dann (zumindest habe ich das so aufgefasst) die Autorouting Funktion irrelevant sein oder?

Was die Karte angeht. Da ich das ganze als Tagestour planen wollte, bräuchte ich nicht immer die komplette Karte von Deutschland sondern eigentlich ja nur die entsprechenden Ausschnitte. Wie groß ist denn ein Kartenteil im Durchschnitt? Würde man 2-3 angrenzende vom Platz her drauf bekommen?

Wie groß ist ein durchschnittlicher Tracklog?

Wie muss ich mir das mit so einer Karte von OSM vorstellen? Habe ich dann ähnlich wie im Autonavi die Wege und sehe meinen aktuellen Standort oder ist das nicht so genau?
Vielleicht gibt es ja jemanden der ein Screenshot seines GPS Gerätes online stellen könnte damit ich mir mal eine Vorstellung davon machen kann wie so etwas dargestellt wird.

MfG

pezetix
 
pezetix schrieb:
Autorouting ist doch nur was für Navigation oder?
Autorouting ist Navigation über Straßen (bitte in x Metern links abbiegen), also eine Teilmenge.
pezetix schrieb:
Dabei dürfte doch dann (zumindest habe ich das so aufgefasst) die Autorouting Funktion irrelevant sein oder?
Ja, aber ich kenne dein Anforderungsprofil ja auch nicht.
pezetix schrieb:
Was die Karte angeht. Da ich das ganze als Tagestour planen wollte, bräuchte ich nicht immer die komplette Karte von Deutschland sondern eigentlich ja nur die entsprechenden Ausschnitte. Wie groß ist denn ein Kartenteil im Durchschnitt? Würde man 2-3 angrenzende vom Platz her drauf bekommen?
Hier kannst du die Karten anschauen und siehst auch die Grenzen. Aber du hast dann eher Interesse an der Topo.

pezetix schrieb:
Wie groß ist ein durchschnittlicher Tracklog?
Es geht nicht um die Größe, sondern darum, dass im Gerät nur 10 Tracks je 10000 Punkte abgespeichert werden können, dann ist Sense. Auf der Speicherkarte sind die Tracks nur durch den Speicherplatz beschränkt.

pezetix schrieb:
Wie muss ich mir das mit so einer Karte von OSM vorstellen? Habe ich dann ähnlich wie im Autonavi die Wege und sehe meinen aktuellen Standort oder ist das nicht so genau?
www.openstreetmap.org
pezetix schrieb:
Vielleicht gibt es ja jemanden der ein Screenshot seines GPS Gerätes online stellen könnte damit ich mir mal eine Vorstellung davon machen kann wie so etwas dargestellt wird.
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy
 
OP
P

pezetix

Geocacher
Wahrscheinlich werden es die 30 € wert sein. Zumindest brauche ich mich dann nicht zu ärgern und ich denke mal das sich das bei einem eventuellen Wiederverkauf nur positiv bemerkbar machen wird.


Danke für deine Hilfe.

MfG

pezetix
 

Schnueffler

Geoguru
pezetix schrieb:
Was die Karte angeht. Da ich das ganze als Tagestour planen wollte, bräuchte ich nicht immer die komplette Karte von Deutschland sondern eigentlich ja nur die entsprechenden Ausschnitte. Wie groß ist denn ein Kartenteil im Durchschnitt? Würde man 2-3 angrenzende vom Platz her drauf bekommen?
Bekommst du auf jeden Fall auf 24MB drauf. Du musst aber mit Sicherheit dann für jedes neue Gebiet die Karte neu übertragen lassen, denn soviel Platz ist das auch nicht. Und so eine Karte muss auch berechnet werden. Mit MapSource kannst Du am PC auswählen, welche Kacheln (die Karten sind in Kacheln aufgeteilt) Du übertragen möchhtest. Vor dem Übertragen werden diese selektierten Kacheln dann automatisch zu einer Datei zusammen gerechnet und der Index darüber erstellt. Und erst dann wird auf's Navi übertragen. Dieser gesamte Vorgang braucht Zeit. Die kannst Du Dir mit einer entsprechend großen Speicherkarte sparen.
Mal grob zusammengerechnet 40€ (30€ Aufpreis für das Gerät. 10€ für eine 2GB-Speicherkarte) gegen jedes Wochenende die Karten neu übertragen müssen.
Vielleicht leckst Du auch irgendwann mal Blut und legst Dir doch noch mal die Garmin-Karten zu. Dann ärgerst Du Dich, dass Du nur sehr kleine Ausschnitte mitnehmen kannst.
 

elho

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
3) Auf die Speicherkarte können neben den Karten auch POI geladen werde und das Tracklog abgelegt werden.
Direkt mal mit einer meiner Fragen vor dem Kauf einklink... ;) :D
Sind die mit den Karten gelieferten POIs eigentlich in den Karten drin oder extra? Bzw. kann man auch nur POIs von einer Karte nehmen, so dass man sich z.B. Topo-Karte mit den reichhaltigeren POIs der CN zusammenstellen kann?
 

kiozen

Geomaster
elho schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
3) Auf die Speicherkarte können neben den Karten auch POI geladen werde und das Tracklog abgelegt werden.
Direkt mal mit einer meiner Fragen vor dem Kauf einklink... ;) :D
Sind die mit den Karten gelieferten POIs eigentlich in den Karten drin oder extra? Bzw. kann man auch nur POIs von einer Karte nehmen, so dass man sich z.B. Topo-Karte mit den reichhaltigeren POIs der CN zusammenstellen kann?

Die sind mit in der Karte codiert. Garmin unterscheidet hier zwischen POIs und einfach nur Punkten. Etwas überflüssig, aber ok... Zusätzlich kann man auf die Geräte Benutzer POIs laden.

Theoretisch kann man aus den Kacheln alle POIs extrahieren und in Benutzer POIs umwandeln. Ist halt eine hübsche Bitfieselei. Aber mit etwas C Kenntnis machbar.

Oliver
 
Oben