Wer noch etwas mehr aus seinem GPS Gerät machen will und sich fragt, wie er die vielen freien MB auf der MicroSD Karte sonst noch irgendwie sinnvoll nutzen kann, der spiele Linux drauf
Die Garmin Speicherkartengeräte sind im Datenträgermodus voll Bootfähig, sofern das PC Bios über USB-HDD booten kann.
Als einfaches grafisches Linux bietet sich z.B. Puppy an http://www.puppyos.com/
Zuerst alles wichtige von der MicroSD Karte auf Festplatte sichern.
Puppy Linux ISO auf CD Brennen, davon Booten, das CD Laufwerk mounten, dann den InstallWizzard wählen, Installation auf USB Flash, da dann den Partitionierer wählen und die SD Karte als "Boot" Kennzeichnen, Partition auf Fat32 stellen und dann noch das Syslinux als Bootloader wählen.
Wenn alles funktioniert, einfach die gesicherten Mapsoursekarten wieder auf die Speicherkarte kopieren. Garminkarten und Linux stören sich nicht gegenseitig.
Wenn man nun Puppy Linux vom GPS Gerät aus Booten will, etwas verzögert nach dem Einschalten des PCs bei verbindung den Datenträgermodus einschalten. Wenn man das zu früh macht, springt das Gerät zumindest bei mir wieder zurück in den normal Modus.
Einziges Manko:
Das Booten per USB2 Kartenleser mit SD Adapter dauert nur 43Sek... über das Garmin Gerät über 5min weil das Gerät nur einen popeligen USB1.1 Chip verbaut hat.
Die Garmin Speicherkartengeräte sind im Datenträgermodus voll Bootfähig, sofern das PC Bios über USB-HDD booten kann.
Als einfaches grafisches Linux bietet sich z.B. Puppy an http://www.puppyos.com/
Zuerst alles wichtige von der MicroSD Karte auf Festplatte sichern.
Puppy Linux ISO auf CD Brennen, davon Booten, das CD Laufwerk mounten, dann den InstallWizzard wählen, Installation auf USB Flash, da dann den Partitionierer wählen und die SD Karte als "Boot" Kennzeichnen, Partition auf Fat32 stellen und dann noch das Syslinux als Bootloader wählen.
Wenn alles funktioniert, einfach die gesicherten Mapsoursekarten wieder auf die Speicherkarte kopieren. Garminkarten und Linux stören sich nicht gegenseitig.
Wenn man nun Puppy Linux vom GPS Gerät aus Booten will, etwas verzögert nach dem Einschalten des PCs bei verbindung den Datenträgermodus einschalten. Wenn man das zu früh macht, springt das Gerät zumindest bei mir wieder zurück in den normal Modus.
Einziges Manko:
Das Booten per USB2 Kartenleser mit SD Adapter dauert nur 43Sek... über das Garmin Gerät über 5min weil das Gerät nur einen popeligen USB1.1 Chip verbaut hat.