• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Linux und GARMIN-Software

mcgrun

Geocacher
Hallo Forum,

ich plane zu Weihnachten meinen alten Gecko durch einen Vista oder Legend zu ersetzen :))

Auf meinem Laptop läuft Ubuntu - und das ist auch gut so.

Meine Frage: hat jemand Erfahrung, wie die GARMIN Software unter WINE läuft? Besonders der City Navigator scheint bisher noch nicht unter WINE getestet worden zu sein.... Wenn hier also jemand Erfahrungen damit hat... Bitte, bitte teilen!

Der Notnagel - also irgendeine XP-Version unter QEMU o-ä. kommt für mich nicht in Frage.

Vielen Dank, viele Grüße!

McGrun
 

hike-n-find

Geocacher
Eine spezielle "City Navigator " Software gibt es ja auch nicht. Das wird ja alles unter Mapsource verwaltet und die läuft bei mir inder Version 6.13.7 unter wine problemlos. Zur Permormance kann ich nichts sagen, da ich immer remote mit NX-Server auf die Kiste zugreife. Ist natürlich langsamer, zum zusammenklicken vor Kartensätzen reicht es aber.

Wenn man mit wineconfig ein Laufwerk als auswechselbar anlegt (ich glaube man muß da Floppy wählen, bin ich mir aber nicht mehr sicher) wird einem dies auch beim Bilden des Kartenimages angeboten. Wenn man dann mit einem Katenleser das Image überträgt muß man sich auch nicht mit USB unter wine herumschlagen.

Nachtrag: wenn man Waipoints und Tracks übertragen möchte,was häufiger vorkommt, braucht man doch USB. Ohne speziellen Treiber kommt man aber eventuell an die Daten nicht dran. Im kompatiblen Massenspeichermodus ist glaube ich nur die SD-Karte zugänglich.

Mapsorce 6.14.1 scheint Probleme zu machen.
 

greiol

Geoguru
du kannst es mit qlandkarte versuchen. allerdings fehlt die funktionalität zum karten freischalten. mit osm klappt es aber z.b. sehr gut.
 

kiozen

Geomaster
Mapsource unter Wine zum laufen zu bekommen war mir immer zu doof. Deshalb habe ich meine eigene Software geschrieben. http://qlandkarte.sourceforge.net/

Irgendwann waren mir dann auch die Garmin Karten in ihrer minderen Qualität zu mau. Da habe ich mir ein Programm für Rasterkarten geschrieben. http://www.qlandkarte.org/

Nur leider freuen sich die Leute so über das erste Programm, dass man es nicht einfach verschwinden lassen kann. Und da ich keine 2 Programme warten will, unterstützt QLandkarte GT jetzt auch Garminkarten [1]. Wie das Leben halt so spielt.

Nun willst Du aber unbedingt den City Navigator sehen. Das ist in unsere freien westlichen Welt ein Problem. Verschlüsselten Bytes darf unter Androhung von Strafe kein Haar gekrümmt werden. DRM und so ein Mist ist nämlich ganz en vogue. Das steht noch über dem freien Zugang zu gekaufter Information. Und wer hat's verbockt? Die Helden von der Tauschbörsen. Aber so ist es jetzt einmal. Das Kind liegt im Brunnen. Deshalb darf QLandkarte das auch nicht können. Aber unter uns: Ich würde mich mal umhören. Wenn Du es für dich behältst wird die Welt schon keine moralische Krise bekommen.

Oliver

[1] noch fehlt das Übertragen auf das Gerät. Dazu braucht man immer noch QLandkarte.
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Danke, Danke, Danke....

Vielen Dank für die kompetenten Antworten.
OT: Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch gern das Forum im allgemeinen loben: natürlich gibt's - wie in jedem Forum - auch hier die üblichen Diskussionen, die zu nix führen, aber es gibt hier auch viele ***kompetente**** Beiträge und ***hilfreiche*** Kommentare.

Zurück zum Thema:
Jetzt warte ich erstmal bis Weihnachten - OK, bestelle das Teil schon mal wegen der laaaangen Lieferzeiten nächste Woche ;-) - und komme dann auf eure Lösungsvorschläge zurück.

WINE ist bei mir auch immer nur ein Notnagel, aber manchmal gibt's tatsächlich geile Software, die dann - ich weiß auch nicht warum? - nur für Windows geschrieben ist (der Geocachescanner ist so ein Fall). Andererseits tut's WINE ganz gut.

Bis später!

McGrun
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Hallo,

ich wollte abschließend den Stand der Dinge dokumentieren und nocheinmal meinen Dank ans Forum für euren Input richten. Dieser Fred wäre damit auch abgeschlossen.

Mein Vista HCx funktioniert prächtig unter Ubuntu 7.10 zusammen mit der mitgelieferten MapSource unter wine. Gerade hab ich auch die Kommunikation per USB zum laufen bekommen. Dazu muss ein symbolischer Link

ln -s /dev/ttyUSB0 ~/.wine/dosdevices/com1

erstellt werden. Mapsource findet dann das Vista auf com1. Es gibt nur manchmal Probleme bei längeren Up-/Downloads. Falls noch jemand eine Idee hat, wie wine direkt auf USB zugreifen kann... dann her damit!

Schönen Abend,

McGrun
 

greg

Geomaster
Irgendwann waren mir dann auch die Garmin Karten in ihrer minderen Qualität zu mau. Da habe ich mir ein Programm für Rasterkarten geschrieben. http://www.qlandkarte.org/

Die Webseite hast zudem noch in einer ausländischen Sprache verfasst :lachtot:
 

kiozen

Geomaster
greg schrieb:
Irgendwann waren mir dann auch die Garmin Karten in ihrer minderen Qualität zu mau. Da habe ich mir ein Programm für Rasterkarten geschrieben. http://www.qlandkarte.org/

Die Webseite hast zudem noch in einer ausländischen Sprache verfasst :lachtot:

Wie süß. Mein liebster Forentroll neben dem Hans hat in der Schule im Englischunterricht gepennt. Das ist in diesem Fall natürlich bitter :D :D :D

Oliver
 

greg

Geomaster
kiozen schrieb:
Wie süß. Mein liebster Forentroll neben dem Hans hat in der Schule im Englischunterricht gepennt. Das ist in diesem Fall natürlich bitter :D :D :D

Oliver

Würde ja nichts sagen, wenn der Programmierer engländer oder amerikaner währe. Wenn aber einer aus Deutschland seine eigene Sprache verleugnet, nicht anwendet oder mit denglisch pantscht, so lässt das tief blicken, zumal unter Jommla CMS multilinguale Webseiten kein Problem sind. .
 

darkstone

Geocacher
Nagut, dann werde ich mich mal auch überraschen lassen. Vom Weihnachtsgeld wird ein ein Legend HCx investiert. Am Besten wäre es natürlich wenn das ganze unter meinem Ubuntu 8.04 läuft. Leider waren meine bisherigen Erfahrungen mit WINE nicht die besten.

Ich werde mich nochmal zu Wort melden, wenn ich das Legend anschließe (bzw. es versuche).

MfG Darkstone
 

chaos_

Geocacher
Hallo,
wenn du wine nutzen willst solltest du das repo von winehq einbinden , da bist du deutlich aktueller.
Das übertragen der Karten mache ich mit nem Kartenleser, da ich dann volle USB2.0 geschwindigkeit habe , das Garmin mach ja nur 1.1.

gruss
chaos
 

chaos_

Geocacher
Nicht unbedingt, möglicherweise hat er Gründe wieso er die LTS laufen hat. aber das sollte auch problemlos mit der 8.04 LTS gehen (evtl. halt wine aus dem wine repos)

bye
Chaos
 

oneforlinux

Geonewbie
Hallo

Ich nutze ausschließlich LINUX (Ubuntu 9.04) und würde mir gern
ein Navigationsgerät von Garmin (eTrex Serie) zulegen.
Kann mir vielleicht jemand Auskunft über Geräte geben wo ich
unter LINUX Karten austauschen kann.

Event. über Emulatoren wie WINE o. eventl. Virtualbox


LG
oneforlinux
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Moin,

kein Problem: die meinem eTrex beiligende MapSource 6.13.7 funktionierte spontan unter Wine / Ubuntu. Lediglich für den USB-Support muss man einen Link auf COM xx einrichten.

Darüberhinaus gibt es bestimmt noch 1000 und 1 Möglichkeit, das zu tun, was du möchtest. Mit MapSource ist's aber wirklich fast out of the box and running....

Jetzt bei dem schönen Wetter bloss keine Zeit am Rechner vertun... raus und suchen!

Viel Erfolg!

P.S. so klappt der Link:

Code:
ln -s /dev/ttyUSB0 ~/.wine/dosdevices/com1
 

GeoKruemel

Geocacher
Hallo zusammen,

ich hab mir vor ein paar Tagen testweise ubuntu auf den Rechner gemacht & jetzt frag ich mich natürlich ob es dafür auch gute Karten für das Garmin Extrex Legend gibt & wenn ja wo bekommich die her, wie wird die Karte installiert?
Und geht das bei GC noch mit dem Befehl "send to gps" oder ist das an Win gebunden? Wenn das geht bräuchte ich auch noch eine Info wo ich einen Linux-Treiber fürs Garmin herbekomme!

Für meinen Win-Rechner hab ich die original Garminkarte..kann mir aber nicht vorstellen das ich die dort nutzen kann :-(

Danke schonmal im Vorraus

Gruß Timo
 

GeoKruemel

Geocacher
Danke fèrs "hierher verschieben" ;)

Werd mich mal mit den genannten Seiten / programmen auseinander setzen..aber erst muss mal die Tastatur in deutsch sein :???: Hier ist alles net so einfach bzw man kennt es einfach noch nicht
 

GeoKruemel

Geocacher
Hallo,

ich hab vorhin mal nach dem Legend & Linux (ubuntu) im Forum geschaut und hab in Beiträgen von 2005 gefunden das ich den Pack "gpsbabel" brauche, soweit so gut,hab ich installiert und lt. ubuntu auch erfolgreich!

Als normaler Windows benutzer steck ich jetzt das GPS mittels original USB-Kabel an den USB-Anschluß & nichts passiert.... :???:

Was muß ich also machen, damit das Etrex mit meinem Ubuntu komuniziert?! Vorrangig gehts mir darum, die Funktion "send to gps" bei GC nutzen zu können, waypoints und Tracks sind aber auch recht interesant.

Habs einfach mal so probiert und dann kommt folgende Meldung "Your browser is not supported to use the Garmin Communicator Plug-In."

Achja,es ist die Ubuntu Version9.04

Gruß Timo
 
A

Anonymous

Guest
Ganz genau kann ich Dir zwar nicht weiterhelfen, aber zumindest teilweise.
Das Garmin-Plugin gibt es nur für Windows und MacOS X, läuft also unter Linux nicht.

Eventuell geht es über Wine, also eine Windows-Emulation (Laufzeitumgebung) unter Linux
und darunter installierter Windows-Version von Firefox.

Noch einfacher wäre allerdings, eine GPX-Datei direkt auf den Legend zu übertragen
bzw. je nach Modell auf die Speicherkarte.
Bei Opencaching kann man diese direkt herunter laden, bei Geocaching.com nur als Premium Member.
 
Oben