• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lo-Tec PDA nur für Paperless Cachen u.ä. gesucht

Linozeros

Geocacher
Hab schon einiges hier im Forum gelesen, aber das, was ich gesucht habe, bisher nicht gefunden.
Und zwar:

Ich möchte mir einen PDA ersteigern, mit dem ich "paperless cachen" kann.
GPS und son SchnickSchnack brauch ich nicht. Sollte halt nur die Cachebeschreibungen schön anzeigen, d.h. die einschlägigen Programme sollten darauf laufen.

Was sind nun die Anforderungen, die der PDA haben muss?
Worauf muss ich beim Kauf achten, was muss er zwingend haben?
Hab von PDA's nun überhaupt keine Ahnung... ;)

Und mehr als 50-70 € wollte ich nun auch nicht ausgeben. Gebraucht versteht sich...

Hab da z.b. ein Siemens LOOX 600 im Blick oder auch ein Yakumo delta 300.

Danke für die Hilfe :)
 
OP
L

Linozeros

Geocacher
nochmal genauer:

wie ich jetzt gelesen habe, brauch ich für die darstellung von cachebeschreibungen programme wie z.b. cachewolf und die brauchen java.

welches betriebssystem muss denn z.b. nun mein zukünftiger pda haben?
wieviel mhz sollte sein?
solche sachen interessieren mich...
 

john999

Geocacher
Ich habe einen Low-Cost PDA und hab da so ein paar Progrämmchen drauf.

Das Hauptprogramm ist CacheMate und läuft recht gut (Bei 10.000 Cachebeschreibungen wird er aber dann doch etwas träge)

Es ist ein Pocket PC. HP iPAQ 1930 (h1900 series)
Der hat eigentlich nix (kein Bluetooth, kein WLAN...)
Aber SD Karten kann er lesen (2GB gehen ohne Probleme)
Hab bei eBay keine 50€ für gezahlt und bin sehr zufrieden.
Ersatzakkus gibts zu Hauf und sehr billig.
 

DieFlieger

Geocacher
Ähm, Cachemate auf einem WinCE PDA? Ich dachte immer das wäre nur was für Palms?

Oder hast du nen Emulator drauf laufen?
 

KukiHN

Geocacher
Meine Einstiegslösung war ein HP iPaq H2210, gibt´s recht günstig in der Bucht. Dazu noch ne goße CF-Karte (SD geht auch), GPXSonar für die Cachebeschreibung und man hat alles was man braucht. Gabs manchmal auch im Paket mit TomTom (auch TTN6 läuft)
 
OP
L

Linozeros

Geocacher
das ist doch schon mal was, danke für eure antworten.

was gibt es denn zu meinen 2 oben genannten geräten zu sagen?
geeignet oder nicht?

WiFi wär natürlich praktisch, aber ich glaube in meiner angestrebten preisklassen utopisch, oder?

hab auch gerade einen Toshiba Pocket PC e330 im visier...
momentan noch für 40€ ende in einer stunde ca.
 

KukiHN

Geocacher
Also ich würde mir keinen PDA mit WM2002 mehr kaufen, WM2003SE nur wenn´s nicht anders geht. Dann lieber nach einem aktuelleren PDA mit WM5 suchen, da bleiben dann bei einem leeren Akku wenigstens die Daten erhalten (WM2003 ist dann wieder jungfräulich). Auch ist fraglich ob alle (neueren) Programme auf nem alten OS laufen. Dazu wäre ein transflektives Display von Vorteil, da dieses im Sonnenlicht besser ablesbar ist. Hab mich damals auch erst mit nem alten loox rumgeärgert bis ich den gegen den HP getauscht habe....
 

bsterix

Geowizard
Linozeros schrieb:
nochmal genauer:

wie ich jetzt gelesen habe, brauch ich für die darstellung von cachebeschreibungen programme wie z.b. cachewolf und die brauchen java.

welches betriebssystem muss denn z.b. nun mein zukünftiger pda haben?
wieviel mhz sollte sein?
solche sachen interessieren mich...
Das ist Unfug. Ich hab keinen cachewolf (und kein java) und kann mir Cachebeschreibungen entweder mit GPX-Sonar (und einer GPX-datei) anzeigen lassen, oder als HTML, wenn ich sie mit GSAK nach html konvertiert habe.

Das sollte wohl mit jedem WindowsCE (bzw. WM5)-PPC funktionieren. Die MHZ sind auch für das eigentliche Funktionieren recht unwichtig. Mit mehr gehts eben schneller und macht mehr Spass.
 

Lujason

Geocacher
Wenn es nur um die Cachebeschreibung und ggf. Spoilerbilder geht, dann reicht auch ein Handy mit html-Browser (das können die meisten einigermaßen aktuellen Handys). Die Cachebeschreibungen können von GPX in HTML mit einer der diversen Tools (z.B. GSAK) konvertiert werden und auf das Handy übertragen werden. Funktioniert mit meinem SE800i einwandfrei.
 
OP
L

Linozeros

Geocacher
handy brauch ich nich...;)
son pda kann ich ja auch für andere dinge benutzen...
also betriebssystem sollte mindestens windows 2003 sein?

und das mit den html anzeigen...
hab ich dann quasi einen ordner in dem viele html-dateien sind, die jeweills alle eine cachebeschreibung anzeigen?

bedeutet ich brauche also im prinzip nur einen pda, der einen browser hat, der html dateien anzeigen kann?
das dürfte dann doch wohl sogut wie jedes modell können, oder?
.gpx dateien fallen für mich aus, da ich kein premium-user bin.
 

KukiHN

Geocacher
Jep, WM2003 sollte schon sein. Für reine Cachebeschreibungen wäre evtl auch ein Palm geeignet. Gibt´s ziemlich günstig, hält den Speicher bei leerem Akku und ist mit Cachemate recht komfortabel.
PM würde ich mir gönnen, dann kann man auch gefahrlos Spoilerbilder spidern.
 
A

Anonymous

Guest
Grisu_the_Dragon schrieb:
Ist es wirklich so, dass WM 2003 bei leerem Akku die Daten verliert?? (Oder muss der Akku da erst Monate lang oder so leer sein?)

definitiv, weiß ich aus Erfahrung :? wenn du ihn längere Zeit nicht nutzen wirst lohnt sich daher immer ein Backup auf SD-Karte, dann bekommst du ihn wenigstens schnell wieder auf den alten Stand.

MfG Jörg
 
OP
L

Linozeros

Geocacher
So, jetzt noch mal ganz dumm gefragt:

Im Prinzip brauch ich doch nur einen PDA der .html Dateien im Browser anzeigen kann?
Ich formatiere die Cachebeschreibungen ins .html format und dann schieb ich sie auf das Gerät.
Dann hab ich einen Ordner mit vielen Dateien, und die stelllen alle Cachebeschreigungen dar.

Solche Programme wie GPXSonar und Cachemate macht das dann ja überflüssig. Ich brauch nur den GSAK für das .html Format auf meinem Laptop.

Klar ist es mit den anderen Programmen komfortabler, aber das brauch ich nicht. Dann würde doch auch Windows Pocket PC 2002 reichen, oder?
 
Linozeros schrieb:
Im Prinzip brauch ich doch nur einen PDA der .html Dateien im Browser anzeigen kann?
Ich formatiere die Cachebeschreibungen ins .html format und dann schieb ich sie auf das Gerät.
Dann hab ich einen Ordner mit vielen Dateien, und die stelllen alle Cachebeschreigungen dar.
JA

Linozeros schrieb:
Solche Programme wie GPXSonar und Cachemate macht das dann ja überflüssig.
JA

Linozeros schrieb:
Ich brauch nur den GSAK für das .html Format auf meinem Laptop.
JEIN es gibt auch andere die das einfacher machen. :wink:

Linozeros schrieb:
Klar ist es mit den anderen Programmen komfortabler, aber das brauch ich nicht. Dann würde doch auch Windows Pocket PC 2002 reichen, oder?
JA

Und MGMlogger läuft auch darauf. Und damit hättest du noch ein wenig Komfort einen Cache zu finden und zu loggen. Ist aber nicht nötig!

KDB
 
Linozeros schrieb:
.gpx dateien fallen für mich aus, da ich kein premium-user bin.
Das solltest du schon ausgeben, besser als ein zu teures und unnötiges Gerät. Oder auf die Scanner warten, bis das die notwendige HTML -Information zusammen gesammelt haben.

Ich finde: Für Paperless-Caching ist die PQ-GPX pflicht.

KDB
 

dbox

Geomaster
D-Buddi schrieb:
Grisu_the_Dragon schrieb:
Ist es wirklich so, dass WM 2003 bei leerem Akku die Daten verliert?? (Oder muss der Akku da erst Monate lang oder so leer sein?)

definitiv, weiß ich aus Erfahrung :? wenn du ihn längere Zeit nicht nutzen wirst lohnt sich daher immer ein Backup auf SD-Karte, dann bekommst du ihn wenigstens schnell wieder auf den alten Stand.

MfG Jörg
Nun ja, wenn man ihn NUR zum Anzeigen von html-Cachebeschreibungen nehmen will, reicht das doch. Denn der IE ist ja immer verfügbar und die html-Seiten sind auf der SD-Karte.

Was wäre denn ein preisgünstiger PDA ohne Schnickschnack mit Windows Mobile 5?

Gruß Rüdiger.
 
Oben