• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Logbücher

Cassiolino

Geocacher
Moin,
mich würde mal interessieren was ihr von einfachen Spiralblöcken als Logbüchern haltet?
Ich will hier ja keinem auf die Füße treten, aber so eine kleine China-Kladde finde ich persönlich schöner und die kosten ja echt nicht viel.
 

mcgrun

Geocacher
Solange noch eine halbe Seite frei ist und das ganze trocken ist, ist mir die Bindung des Logbuchs -pieeep- egal.
 

Zappo

Geoguru
Cassiolino schrieb:
Moin,
mich würde mal interessieren was ihr von einfachen Spiralblöcken als Logbüchern haltet?
Ich will hier ja keinem auf die Füße treten, aber so eine kleine China-Kladde finde ich persönlich schöner und die kosten ja echt nicht viel.
Persönlich? Natürlich geht besser immer, aber unterhalb des Spiralblocks kommt erst mal ganz lang nichts....dann immer noch nichts....und dann...vielleicht...gaaanz unten der Mickroabrollzettel als "Logbuchdarsteller".
Ich freue mich über jedes Logbuch, in das ich was eintragen kann, umblättern kann und die Logs der Vorfinder lesen kann. Wie das von aussen aussieht, ist mir da notgedrungen egal. Mittlerweile freue ich mich, wenn nicht ALLES unterste Schublade ist - man wird bescheiden.

Zappo

PS: Meine Logbücher waren meist richtig teuer, weil zu spät besorgt-und nicht im 1-Euro-Laden :/
 

jus2socks

Geocacher
Spiralblocks finde ich ok, wenn sie sauber und trocken sind. Ziemlich billig finde ich einfache Zettel, einseitig bedruckt. Unterste Schublade dessen, was ich kürzlich gefunden habe, ist ein Haftnotizenblock, der natürlich nach einiger Zeit zwangsläufig auseinander fällt.
 

hustelinchen

Geoguru
Habe gerade heute eine Runde gemacht, wo in den meisten Caches ein Spiralblock lag. Der Vorteil dabei ganz klar, dass man den zusammenrollen kann und er so auch in kleinere Lock&Locks passt, wo auch die kleinste Chinakladde nicht reinpasst.
 
OP
Cassiolino

Cassiolino

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Habe gerade heute eine Runde gemacht, wo in den meisten Caches ein Spiralblock lag. Der Vorteil dabei ganz klar, dass man den zusammenrollen kann und er so auch in kleinere Lock&Locks passt, wo auch die kleinste Chinakladde nicht reinpasst.

das ist natuerlich ein grund. aber wenn ich einen schwierigeren cache bewaeltigt habe und dann eine grosse dose vorfinde finde ich persoenlich ein festes logbuch netter.
 

Starglider

Geoguru
Cassiolino schrieb:
das ist natuerlich ein grund. aber wenn ich einen schwierigeren cache bewaeltigt habe und dann eine grosse dose vorfinde finde ich persoenlich ein festes logbuch netter.
Bei den mit Kleber gebundenen Logbüchern passiert es aber schneller als bei den Spiralblöcken das Seiten herausfallen. So eine Blattsammlung als Logbuch ist dann weniger schön.
 

Zuiopue

Geocacher
Hat jemand Erfahrung mit:

http://www.amazon.de/Groundspeak-272379-Geocaching-Logbuch-wasserfest/dp/B0043D330Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1304797015&sr=8-1

Ich habe gerade meinen ersten Cache gebaut und will ihn mit einem vernünftigen, wetterfesten Logbuch ausstatten.

Wenn es voll ist sollte es noch in einem guten Zustand sein, damit man es ins Regal stellen kann und gerne mal herausholt um sich die Loggs durchzulesen.

Habt ihr Empfehlungen? Ich würde mich freuen.
 

Bodybuilder

Geocacher
Zuiopue schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit:

http://www.amazon.de/Groundspeak-272379-Geocaching-Logbuch-wasserfest/dp/B0043D330Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1304797015&sr=8-1

Sieht sehr nobel aus, der Preis allerdings auch. :lachtot:
Wichtiger als ein wasserfestes Logbuch ist eine vernünftige Dose.
In meiner Homezone liegt ein neuer Regular, ausgestattet mit einer Playmobil-Transportbox.
Bei der derzeitigen Dürre mag das gehen, sollte es denn tatsächlich mal wieder
richtig regnen, wird der Inhalt absaufen.
Was nützt ein wetterfestes Logbuch, wenn der Rest des Caches dafür Müll ist?

Grüße
Langscheider Bodybuilder
 

izaseba

Geomaster
Zuiopue schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit:

http://www.amazon.de/Groundspeak-272379-Geocaching-Logbuch-wasserfest/dp/B0043D330Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1304797015&sr=8-1

Ich habe gerade meinen ersten Cache gebaut und will ihn mit einem vernünftigen, wetterfesten Logbuch ausstatten.

Wenn es voll ist sollte es noch in einem guten Zustand sein, damit man es ins Regal stellen kann und gerne mal herausholt um sich die Loggs durchzulesen.

Habt ihr Empfehlungen? Ich würde mich freuen.

Ich würde für sowas keinen Cent geben.
Hol Dir eine vernünftige Chinakladde für 0,99, pack sie in eine gute L&L Dose für 2,99 und gut ist.
12,90 für ein Logbuch, ich glaube sie spinnen...
 

IHaveFish

Geocacher
Wenn das Buch erstmal nass ist, nützt es nicht, wenn es wasserfest ist, wenn man dann kein Schreibgerät dabei hat, das auf feuchten Papier schreiben kann.

Die Büchlein sind zwar ganz nett, aber warum die so teuer sind, weiss ich echt nicht. Das kann nicht am Papier, der Bindung und dem Druck liegen. Da holt man sich lieber eines aus dem Schreibwarenbedarf, was genauso dick und gebunden ist und pappt nen GC-Aufkleber rauf.
 

OnBike²

Geocacher
Selbst wenn so ein Buch allen Witterungsbedingungen zum Trotz am Ende noch gut aussieht - gegen Leute die dir deine Dose muggeln hilft das auch nichts.

Unsere Dose wara uch inkl. anständigem Logbuch so rund 15€ wert - wurde nach nicht ganz 6 Wochen gemuggelt. Daher werde ich nie mehr soviel geld für Logbücher usw. ausgeben. Eine anständige Dose ist logisch, aber der Inhalt wird ab sofort wesentlich bescheidener ausfallen...

Wenn du soviel für ein logbuch ausgibst ärgerst du dich nur schwarz wenn es rasch wegkommt...
 
Oben