• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lohnt sich PM?

Hallo,

wie ich ja schon in meiner Vorstellung geschrieben habe, habe ich für dieses Jahr beschlossen, wesentlich häufiger cachen zu gehen und mindestens auch die hundert zu erreichen ;-)

Bei einigen habe ich jetzt schon diese tollen Statistiken gesehen, die man als PM bekommen kann. Ebenso liegen auch bei mir in der Gegend jetzt schon einige PMO-Caches.

Nun bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich die 30$ investieren soll oder nicht.
Es geht mir prinzipiell nicht um die ~20 € haben oder nicht haben, die vernichtet mein Cachemobil auch mal eben so, wenn es sein muss ohne Probleme :kopfwand:
Mir geht es eigentlich darum, ob die zusätzlichen Sachen das Geld wirklich rechnen oder ob das mehr oder weniger nur rausgeworfenes Geld ist.

Würdet / Habt ihr euren Account umgestellt und wollt ihr ihn weiterhin auf PM lassen oder spricht doch was dagegen?

Gruss Chris, der sich momentan etwas unschlüssig ist :irre:
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

es lohnt sich für den Komfort!

D.h. am meisten wegen der Pocket Queries. Du kannst in einem Umkreis um deinen Standort mal eben 1000 Caches runterladen, die genau deinen Anforderungen entsprechen (diese stellst du vorher ein). Ab damit auf das Gerät und du hast eine gut Mischung dabei.

Anlog dazu geht das auch auf Routen: Bsp. du fährst von Hamburg nach München und hast ein paar Pinkelpausen geplant. Erstelle einen PQ entlang der Route mit einem Abstand von z.B. 1km zur geplanten Strecke. Dann kann man eben mal spontan anhalten und einen Cache machen (man stellt den PQ dann so ein, dass längere Caches rausfallen, bzw. kann sich auch allein auf Tradis beschränken).

Auch wenn man nur mal gucken will... z.B. "Wieviele LARGE-Caches / NC-Caches / Boot-Caches / Baumkletter-Caches etc. gibt es in meiner Umgebung" - so kann man ganz gezielt spezielle Wünsche raussuchen. Die GPX-Dateien die dabei erzeugt werden kann man dann nicht nur in das Navi laden, sondern auch in Google-Earth öffnen. So kann man dann eben mal gucken, wie wo alle LARGE-Döschen im Umkreis von 200km liegen...

Nur mal so als Beispiel!

Allein deswegen lohnt es sich.

FTF-Jäger freuen sich über Notifications: Kommt ein Cache in einer von dir definierten Region raus, bekommst du sofort eine eMail und kannst "reagieren". Auch hier kannst du den Typ wählen.
Auch für nicht-FTF-ler interessant - so verpasst man auch kein Event in der Nähe...

BG
HansHafen
 

Torsten007

Geocacher
Vorallem die PQ Funktion lernt man sehr schnell schätzen. Ich für mein Teil sehe einen deutlichen nutzen in den PM Funktionen.
 

Süderelben

Geocacher
Ich bin seit 1997 dabei und immer noch kein PM - und damit ganz bestimmt eher eine Ausnahme, geradezu exotisch. Jedenfalls in unseren Breitengraden.

Es geht für mich regelmäßig raus zum Cachen, aber eben immer nur mit einer Hand voll ausgewählter Dosen. Für spontane Dinge habe ich mein Telefon und schaue schnell mal auf die Webseite. Damit komme ich bestens klar.

Wenn du viele Dosen suchen willst oder längere Touren in Gegenden planst, in denen du vielleicht nicht so zu Hause bist, dann lohnt sich es aber ganz sicher, PM zu werden. Ist ja auch gar nicht soooo teuer unterm Strich.
 

MadCatERZ

Geoguru
PM lohnt sich auf jeden Fall. Alleine schon die Ignore-Funktion, mit der ich den ganzen Blödsinn in meinem 'Revier' ausblenden kann, lohnt sich wirklich.
Ein paar PQs habe ich auch am Laufen, nutze sie aber kaum.
Die Notification bei neuen Caches nutze ich auch, nicht für FTFs, sondern, um neu aufgetauchten Blödsinn gleich auf die Ignoreliste schieben zu können oder eben auf die 'ToDo'-Liste zu setzen
 

Süderelben

Geocacher
8812 schrieb:
1997 – Echt?
Du meintest sicherlich 25. Mai 2007, oder?

Oh, da habe ich was verwechselt. 1997 habe ich das Geocaching-Patent eingereicht. Das ist damals aber vom Pentagon als Zivilistenkram verhindert worden und später war dann leider Groundspeek schneller ;-)

Muss natürlich 2007 heißen, danke für den Hinweis. :)
 

Mille1404

Geowizard
Auch aus meiner Sicht noch ein paar Worte:
Ja ich verlängere mir die PM immer wieder weil:
-Ich habe Pocket Querys mit denen ich meine Caches allesamt auf mein Gerät bekomme,
-Ich habe eine Mail Funktion die mir neue Events und Caches in meiner Gegend anzeigt
-Ich habe durch die Pocket Querys eine Möglichkeit mir Caches nach Kriterien zu filtern
-Ich habe die Möglichkeit Caches nach Kriterien beim suchen zu sortieren
-Ich kann Caches auf Bookmarklisten setzen
-ich kann .....
und vieles mehr.

Im gesamten: Der Komfort ist enorm viel höher um die Caches zu verwalten und zu suchen.
Wenn es dir nur um die Suche nach Premium only Caches geht, dann gibts auch möglichkeiten diese ohne einen Premium Account zu loggen und für diese Statistik muss man das auch nicht unbedingt haben.

Im großen und ganzen werde ich es aber immer wieder tun!
 

UF aus LD

Geowizard
Für mich hat sich bisher jeder Cent gelohnt:
- PQs
- Ignore-Liste
- GSAK mit Zugriff über API

sind für mich die Hautgründe und ein unglaublicher Komfortgewinn.

Ich bin nur sehr selten auf der GC-Seite sondern mache meine gesamte Vorbereitung auf eine Runde/einen Urlaub/eine Tour im GSAK, habe für verschiedene Orte an denen ich öfter bin (Verwandschaft/Urlaub) die Dosen vorliegen, kann (falls es mich mal überkommt) Ratehaken lösen und brauche nicht ständig Onlinezugriff.
Aber ich kenne auch einige, die ohne PM zufrieden sind und gut zurecht kommen.

Das soll einfach jeder für sich entscheiden.
 
Oben