• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Loox N600 und CW und die Entdeckung der Langsamkeit

Ich habe jetzt meine ersten Gehversuche mit paperless caching hinter mir und ich muss leider zugeben, daß ich inzwischen wieder drucke.
Ich habe den CW auf einem 600er Loox laufen und eigentlich funktioniertalles, nur eben sehr langsam und einzelne Dinge laufen extrem zäh.
Wenn ich z.B. im Listing scrollen will, geht das so gut wie garnicht - ich muss Zeile für Zeile am unteren Scrollpunkt der Scrollbar einzeln tippern.
Wenn man an der Scrollbar mal ordentlich anfasst und zieht, dauert es ewig lange (bis 15 Minuten), bis das Listing scrollt.
Richtig schlimm -oft aber nicht immer- wird es, wenn man mit + und - die Größe der Darstellung im Listing verändern will... dann kann man mit bis zu einer Stunde rechnen, wobei man sich da nur noch durch einen Reset und Neustart des CW retten kann. Nervig und im Feld nicht akzeptabel.
So richtig fix ist man in keiner Ansicht unteregs, aber mit der sonstigen Langsamheit kann ich leben.
Berechnungen z.B. Wegpunktprojektion fluppen quasi in Echtzeit ohne Probleme! Im Vergleich zu einem Compaq mit gerade mal 5MHz höherem Prozessortakt, wirkt mein Loox aber wie ein alter Ackergaul. Für den schnellen Cache zwischendurch habe ich den Loox und somit um die 70 Cache dabei, aber zum gepflegten Sonntagscachen mit der Familie kommt immer noch Zellstoff in A4 mit.
Gretchenfrage... liegt es am Loox?
 

2cachefix

Geomaster
Ich habe ähnliche Erfahrung mit meinem neuen Asus MAypal696 / WM6.
Mal reagiert CW sehr träge, mal überhaupt nicht. Oft bricht CW einfach ab und ein WinMobile-Protkoll wird erstellt. Hier ist auch von EWE die Rede. Wo das Problem nun liegt, EWE oder CW, weiss ich nicht. Leider kann ich das Fehlerprotokoll nicht speichern. Falls Infos daraus interessant sein können kann ich den Abbruch sicher provozieren. Eine Regelmßigkeit der einzelnen Ausprägungen kann ich nicht feststellen.
Was noch zu erwähnen wäre ist, das in den Cachebeschreibungen sehr viele Bilder vorhanden sind. Evtl. handelt es sich auch um ein Speicherproblem.
 

windseeker

Geonewbie
Ich habe auch eine extrem unbrauchbare Performance mit meinem XDA Comet / WM6
Dieses Gerät hat einen Intel XScale 624MHz Prozessor.

Ein Mitcacher mit seinem XDA Neo / WM5 mit einem TI Omap 850 bei 200Mhz bedient CacheWolf dagegen absolut flüssig mit einer weitaus größeren Cache-Liste als ich.

Getestet mit dem aktuellen NB (1238)

Ich bin der Meinung, hier ist ein generelles WM6 Problem, entweder die EWE oder CW selbst.

Crashes habe ich dabei allerdings keine.
 
OP
I

IndianaundJones

Geocacher
Das Schicksal hat es gut mit mir gemeint... vor rund drei Wochen habe ich meinen vermaldeiten 600er Loox bei der Landung in Düsseldorf unbemerkt im Flieger verloren und keine zwei Wochen später hatte ich einen 520er aus der Bucht ersteigert.
Cachewolf geht damit ab wie Rakete! Zugegeben habe ich nun den CW in einer anderen Prozessor-Version, aber schnell ist nun mal schnell.
 
Oben