• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lost Places in McPomm... Bookmarkliste?

alligateuse

Geomaster
@nicht_du
Das habe ich schon verstanden! Mir ging es darum, ein paar Gedanken zu dem Thema beizutragen.

Ich kann dir gern meine Empfehlungen für MeckVoPo per PN schicken :D

Grüße,
Annett
 
OP
nicht_du

nicht_du

Geocacher
alligateuse schrieb:
@nicht_du
Das habe ich schon verstanden! Mir ging es darum, ein paar Gedanken zu dem Thema beizutragen.

Ich kann dir gern meine Empfehlungen für MeckVoPo per PN schicken :D

Grüße,
Annett

Das war auch nicht unbedingt direkt auf deinen Beitrag bezogen ;)

Ja, Vorschläge per PN wären echt nett! Im Forum hier sollte wohl nix mehr gepostet werden.

Ich sammel weiter ... Ob und wie ich ein PQ zur Verfügung stelle überleg ich mir noch. Ein Passwortschutz ist ja kein Ding. Notfalls persönliche Weitergabe per Email.
 

yellow moose

Geocacher
alligateuse schrieb:
Moin Moin aus Hamburg,

ich wäre mit dem Öffentlichmachen von Lost Places auch zurückhaltend. Die Öffentllichkeit und auch die offiziellen Stellen sind mittlerweile hinreichend sensibilisiert und durchforsten entsprechende Webseiten und Foren.

Wir Geocacher sind ja nun nicht die Einzigen, die sich auf Lost Places aufhalten. Ich denke da an die vielen Fotografen, die sich dort tummeln, ob nun mit oder ohne Models. Die haben mitunter auch Probleme mit offiziellen Stellen. ksmichel hatte diesbezüglich sogar was in seinem Blog geschrieben. Guckstu: http://www.ksmichel.de/?p=945 Auch viele andere Fotoseiten bzw. auch wir Geocacher, die ihre Schätze auf Flickr.com veröffentlichen, bewegen uns auf dünnem Eis.

Des Weiteren verbreitet sich das Paintball-Spielen immer mehr, mittlerweile gibt es sogar Lost Places, siehe Seewerk II, die kommerziell genutzt werden. Schaut mal, was sich da abspielt: http://www.kronos-paintball.de/

Fotos zum Seewerk findet ihr noch hier: http://www.ostwallinfo.de/diverses/seewerk/seewerk.htm

Zudem gibt es noch etliche Leute, die sich aus geschichtlichen Gründen für diese besonderen Plätze interessieren und zu Forschungszwecken dorthin reisen. Guckstu: http://www.akmilitaergeschichte.de/

Dann noch wir Geocacher ...

Ich denke, dass wir wieder dazu übergehen sollten, diese Plätze viel mehr für uns zu behalten, damit sie nicht noch mehr gefährdet sind. Wer wirklich dorthin möchte, der findet Mittel und Wege, sich die Informationen zu beschaffen. Und es ist ja nicht immer "bloß ein Cache", der einen dorthin führt.

Gerade in Mecklenburg-Vorpommern gibt es doch zig Lost Places, damit meine ich nicht nur die militärischen Plätze. Nein, auch Gutshäuser, Schlösser, etc. verfallen zum Teil. Bei meinen Besuchen habe ich schon etliche davon "einfach mal so besichtigt". Dort standen keinerlei Schilder, etc.. Sie waren frei zugänglich. Es waren teilweise wunderschöne Gebäude, deren Verfall mit ansehen zu müssen mir in der Seele weh tat.

Just my 2 cents
Annett

Da kann ich Annett nur zustimmen, ich bewege mich als Fotograf und Geocacher in beiden Welten und es ist in der Tat so das wir in unserem Urbanexploration Forum Locations nur an Personen weitergeben die sich untereinander oder pers. kennen.
Die Fotos, die dort oder auf den Webseiten der Forenmitglieder veröffentlicht werden, sind gut getarnt oder enthalten gar Hint's die ins Leere führen. :D
In diesem Sinne lasst uns die guten Stücke hüten wie unsere Augäpfel, denn wenn erst mal die Einzeller und Vandalen da waren, ist alles zu spät.

Gruß Frank :eg: :foto:
 

alligateuse

Geomaster
Zum Thema passt auch dieser - schon ältere - Forenbeitrag:

http://www.fotografr.de/52/wie-man-interessante-und-geheimnisvolle-fotolocations-findet/

Gruß,
Annett
 
Oben