• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lucido TX1 vs Fenix L2D

El_Sonador

Geocacher
ich fordere dich zum duell !

hab mir vor einigen monaten eine Lucido TX1 geholt,
und ich muss sagen das ding holt mich echt von den socken !
http://www.mammut.ch/mammut/katalog.asp?view=detail&did=12&dart=3&tid=53111&sid=1
okay, ist zwar eine stirn und keine taschenlampe,
doch hat das ding meine sure fire 6P in den schatten gestellt! und das mag was heißen.

jetzt würde mich doch mal interessieren,
wie sie sich im vergleich zur L2D schlägt.

viele Grüße
Nick
 

DunkleAura

Geowizard
ein Nacht Cache Battle?
Ihr geht zusammen auf einen Nacht Cache und sucht dann nacheinander die Reflektoren :D
Natürlich mit Kamera für moenks Podcast *gg*
 
OP
E

El_Sonador

Geocacher
gute frage - nächste frage,

ich glaube, etwas einfacher wäre es,
bei gelegenheit jemand in münchen mit ner L2D zu finden,
und selbst zu filmen . ..

ausser es verschlägt dich mal nach münchen,
aber selbst dann würd ich das battel vermutlich verlieren.
(mit meinen doch schon ganzen zwei erfolgreichen caches)

gruß
Nick
 

Geomane

Geocacher
Wenn Du jemanden in München mit einer L2D zum Testleuchten suchst - ich stelle mich zur Verfügung.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Na denn mal los Ihr beiden - ich warte schon auf Euer Filmchen bei der Tube.
 

SpookyTW

Geocacher
Lion & Aquaria schrieb:
gibts die Maglite Trageschnalle echt im Handel oder muss man da beim "ehemalig Polizeibedarf" schauen?

lion

Klar gibts die, z.B. hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=hm_01302&k_id=1309
Und natürlich auch in der Bucht.
 

Geomane

Geocacher
moenk schrieb:
Na denn mal los Ihr beiden - ich warte schon auf Euer Filmchen bei der Tube.
So schön wie Dein Bericht wird's sicher nicht werden.

Inzwischen haben wir uns getroffen und die Lampen (Lucido TX1 und Fenix L2D Premium 100) verglichen. Die TX1 hat mich echt überrascht. Die beiden nehmen sich da nicht viel. Die Farbtemperaturen sind ähnlich, auch die Helligkeit im Fokuskern, nur in der ausgeleuchteten Fläche unterscheiden sie sich. Während die L2D um den Fokuskern eine breite Sekundärfläche ausleuchtet, hat die TX1 ein relativ scharf begrenztes, rechteckiges (!) Leuchtfeld.

Die TX1 hat zusätzlich noch den für eine Stirnlampe praktischen Flutlichtmodus.

El_Sonador hat ein paar Fotos aufgenommen, und ich habe versucht, ein paar Sekunden Reflektorsuche mit der Videokamera festzuhalten. Ob man was sieht, stellt sich erst heraus.

Fortsetzung folgt.
 
OP
E

El_Sonador

Geocacher
so, das Foto und mein Kommentar sind fertig,
alles weitere folgt in Kürze!

tx1.vs.l2d.jpg


80m L2D minimal stärker (nur auf dem Foto zu sehen)(oben)
111m mit beiden ist nur noch der Reflektor zu sehen. (ohne bild)
1,5m Square und Streuung lassen sich erkennen (untere bild)

Gleiches:
lassen sich dimmen (Dimmer L2D und Zusatz-Nahbereichs-led bei der TX1),
sehr kompakt und hochwertig,
AA-Batterien, 2 bzw 3 stück
sehr gute Leuchtdauer / Leuchtweite
. . .

Unterschiede:
Größe (mini-Maglite-Format vs. Stirnlampe mit Halteband und Akkupack)
Verwendung (kompakt sehr starke Taschenlampe vs. Stirnlampe mit "eingebauter Maglite 6D")
(Stroboskopfunktion, rote led Rückleuchten, etc etc)

mein Fazit:
für Outdoorfans die TX1 da die Hände frei sind, und trotzdem die Leuchtkraft / Dauer einer großen Maglite in der Hinterhand.
für den Stadtmenschen, Rettungsdienstler & Co die L2D, die ebenfalls extreme Leuchtkraft / Dauer hat, gleichzeitig aber deutlich besser in die Jacken/Gürteltasche passt.

___________________________________________________________
An dieser Stelle noch danke an Edi, mit dem ich gleich bei der Gelegenheit noch meinen 3. & 4. log hatte, für die spontane Unterstützung.
 

papa.joe

Geocacher
Ich habe mit Interesse die Berichte gelesen, vielen Dank dafür. Ich habe die Lucido nie erlebt, würde rein den Daten nach aber auch nicht unbedingt zu ihr greifen.

1) Preis: Die Lucido kostet ab 59€ plus Versand, die Fenix knapp unter 50€ inkl. Versand. Zugegeben kein großer Unterschied. Doch es gibt auch gute Stirnlampen, die billiger als die Lucido sind.

2) Helligkeit: Die Hi-Flux LED der Lucido bringt 30 Lumen, die Fenix aktuell 180. Gut, fürs Reflektorsuchen ist absolute Helligkeit nicht alles. Fokussierung ist auch wichtig, wie z.B. der Thread über die Hokus Fokus zeigt. Dennoch sehe ich hier große praktische Vorteile auf Seiten der Fenix mit ihrer breiten Ausleuchtung gegenüber dem scheinbar engen Spot der Lucido.

3) Regelung: Die Lucido ist ungeregelt , die Fenix geregelt. Wo die Lucido also stetig an Helligkeit verliert bleibt die Fenix auf einem annähernd konstanten Niveau, bis die die Batterien erschöpüft sind.

Als Alternative zur Fenix habe ich die Lucido daher nicht gesehen. Gibt es denn noch andere Besitzer der TX1 mit positiven Erfahrungen?

Gruß papa.joe
 

geckooo

Geocacher
Jo, gibt es.

Ich hab die TX1 bei einem anderen Cacher erlebt und war erstaunt über die Lichtstärke und Bündelung.

Dann hab ich mir kürzlich selber eine geholt und bin begeistert. Große Vorteile aus meiner Sicht: Dadurch, dass die Reflektoren das Licht nur zur Lichtquelle zurücksenden, ist eine Lichtquelle in Augennähe besser als in der Hand oder auf der Schulter. Und man hat die Hände frei für GPS, Klemmbrett, Trinkflasche... Und dann hat man gegenüber anderen Stirnlampen den großen Vorteil, dass man mit R6 auskommt und keine R3 braucht. So reicht bei mir eine Ersatzpackung R6 für alle Gerätschaften wie GPS, Digi-Cam, Taschenlampe, Stirnlampe...

Ich hab mit der TX1 jetzt 3 Nachtcaches gemacht - davon einen mit sehr hohen Anforderungen ans Licht - und die TX1 war jeweils eine sehr große Hilfe, bzw ohne sie wäre zumindest der schwere illusorisch gewesen.

Auch die Bedienung der TX1 ist richtig durchdacht gelöst.

Und die blinkenden, roten LEDs nach hinten können auch manchmal nützlich werden.

geckooo
 

de_Bade

Geowizard
ist es nicht etwas ungewögnlich eine kopflampe mit einer handlampe zu vergleichen?

mich würde viel eher ein vergleich mit z.b. der Myo XP interessieren.
 
Oben