fotomike
Geocacher
Moin,
ich habe schon eine lange Zeit das eTrex Yellow und kenne dort die Routenfunktion:
Wegpunkte anlegen,
Routenfunktion aufrufen,
Wegpunkte in gewünschter Reihenfolge zufügen,
Route WP für WP ablaufen.
Dort gab es folgende Probleme nicht:
a) Ich erstelle ich mit dem 60CSx (Org. Deutschland und Topo V2 ist drauf) irgendwo in meiner Nähe mit der Kartenfunktion bspw. 5 Wegpunkte im Gelände, ohne Knotenpunkte, die die Topo vorgibt.
b) Diese 5 WP werden der Reihe nach zu einer Route zusammengestellt.
c) Die Route wird aufgerufen, Nav-Start aktiviert.
d) Luftliniennavigation (Beantwortung der Abfrage ob Straße oder Luft habe ich an) wird ausgewählt.
e) Nun kommts: Der ERSTE WP wird ausgelassen, die Richtung zum 2. WP wird genommen. :shock:
Anmerkung: Der Startpunkt WP1 liegt rund 100m von meiner Position weg, das vermeidet einen Start an einem Punkt an dem ich lt. GPS schon bin.
Gleiches habe ich bei dem Anlegen von WP entlang einer Straße erlebt. Und dabei noch eine Besonderheit:
Wenn ich eine WP-Strecke entlang von Stadtstraßen und Wegen lege, dann wird
1) auch erst der zweite WP zur Berechnung genommen
und, ganz gemein:
2) Die Zwischenpunkte, bei denen ein Weg auf eine Straße stößt/kreuzt werden als WP erfasst.
ABER: Beim Routing (immer noch Luftlinie) werden diese übergangen und nur die wichtigeren Kreuzungen als Abbiegepunkte berücksichtigt.
3) Ich möchte - wie beim Yellow auch - von WP zu WP geleitet werden. Leider muss ich wohl wirklich "mittig" drauf sein, damit die Umschaltung funktioniert. Habe das bislang auch nicht geschafft. :?
Mit den Offroad-Einstellungen "Entfernung / Meter" habe ich schon gespielt bzw. spiele ich noch, bin aber noch nicht ganz fertig mit Testen. Gehe gleich wieder raus.
Edit: Der Straßennavi-Modus steht auf Fußgänger / Neuberechnung automatisch / Beste Route. Führung = Bestätigen / Folge Straßen = Kürzere Strecke (Gut, diese Option ist (sollte) ja bei Luftliniennavigation nicht genutzt werden) / Abbiegekommando an (auch hier keine Anzeige bei Luftliniennavigation.)
e) sowie 1) und 2) sind für mich noch ein Rätsel.
Es ergibt übrigens keinen Unterschied, ob ich bei der Erstellung die WP und Routen am PC (MapSource) oder am Gerät selber "gestrickt" habe.
Ich möchte meine WP - egal, wie bzw. wo ich sie angelegt habe - der Reihe nach per Luftlinienrouting der Reihe nach angeboten bekommen, um sie dann ablaufen zu können. Wenn ich einen WP erreicht habe (Toleranz bei 10m oder so) soll der nächste angezeigt werden. Was beim Yellow geht sollte doch auch beim 60CSx klappen. . .
Wer weiss Rat?
Die Ergebnisse der Forensuchfunktion "+60CSx und +Route" halfen nicht wirklich weiter.
ich habe schon eine lange Zeit das eTrex Yellow und kenne dort die Routenfunktion:
Wegpunkte anlegen,
Routenfunktion aufrufen,
Wegpunkte in gewünschter Reihenfolge zufügen,
Route WP für WP ablaufen.
Dort gab es folgende Probleme nicht:
a) Ich erstelle ich mit dem 60CSx (Org. Deutschland und Topo V2 ist drauf) irgendwo in meiner Nähe mit der Kartenfunktion bspw. 5 Wegpunkte im Gelände, ohne Knotenpunkte, die die Topo vorgibt.
b) Diese 5 WP werden der Reihe nach zu einer Route zusammengestellt.
c) Die Route wird aufgerufen, Nav-Start aktiviert.
d) Luftliniennavigation (Beantwortung der Abfrage ob Straße oder Luft habe ich an) wird ausgewählt.
e) Nun kommts: Der ERSTE WP wird ausgelassen, die Richtung zum 2. WP wird genommen. :shock:
Anmerkung: Der Startpunkt WP1 liegt rund 100m von meiner Position weg, das vermeidet einen Start an einem Punkt an dem ich lt. GPS schon bin.
Gleiches habe ich bei dem Anlegen von WP entlang einer Straße erlebt. Und dabei noch eine Besonderheit:
Wenn ich eine WP-Strecke entlang von Stadtstraßen und Wegen lege, dann wird
1) auch erst der zweite WP zur Berechnung genommen
und, ganz gemein:
2) Die Zwischenpunkte, bei denen ein Weg auf eine Straße stößt/kreuzt werden als WP erfasst.
ABER: Beim Routing (immer noch Luftlinie) werden diese übergangen und nur die wichtigeren Kreuzungen als Abbiegepunkte berücksichtigt.
3) Ich möchte - wie beim Yellow auch - von WP zu WP geleitet werden. Leider muss ich wohl wirklich "mittig" drauf sein, damit die Umschaltung funktioniert. Habe das bislang auch nicht geschafft. :?
Mit den Offroad-Einstellungen "Entfernung / Meter" habe ich schon gespielt bzw. spiele ich noch, bin aber noch nicht ganz fertig mit Testen. Gehe gleich wieder raus.
Edit: Der Straßennavi-Modus steht auf Fußgänger / Neuberechnung automatisch / Beste Route. Führung = Bestätigen / Folge Straßen = Kürzere Strecke (Gut, diese Option ist (sollte) ja bei Luftliniennavigation nicht genutzt werden) / Abbiegekommando an (auch hier keine Anzeige bei Luftliniennavigation.)
e) sowie 1) und 2) sind für mich noch ein Rätsel.
Es ergibt übrigens keinen Unterschied, ob ich bei der Erstellung die WP und Routen am PC (MapSource) oder am Gerät selber "gestrickt" habe.
Ich möchte meine WP - egal, wie bzw. wo ich sie angelegt habe - der Reihe nach per Luftlinienrouting der Reihe nach angeboten bekommen, um sie dann ablaufen zu können. Wenn ich einen WP erreicht habe (Toleranz bei 10m oder so) soll der nächste angezeigt werden. Was beim Yellow geht sollte doch auch beim 60CSx klappen. . .
Wer weiss Rat?
Die Ergebnisse der Forensuchfunktion "+60CSx und +Route" halfen nicht wirklich weiter.