• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Luftliniennavigation 60CSx, offene Fragen

fotomike

Geocacher
Moin,
ich habe schon eine lange Zeit das eTrex Yellow und kenne dort die Routenfunktion:
Wegpunkte anlegen,
Routenfunktion aufrufen,
Wegpunkte in gewünschter Reihenfolge zufügen,
Route WP für WP ablaufen.
Dort gab es folgende Probleme nicht:

a) Ich erstelle ich mit dem 60CSx (Org. Deutschland und Topo V2 ist drauf) irgendwo in meiner Nähe mit der Kartenfunktion bspw. 5 Wegpunkte im Gelände, ohne Knotenpunkte, die die Topo vorgibt.
b) Diese 5 WP werden der Reihe nach zu einer Route zusammengestellt.
c) Die Route wird aufgerufen, Nav-Start aktiviert.
d) Luftliniennavigation (Beantwortung der Abfrage ob Straße oder Luft habe ich an) wird ausgewählt.

e) Nun kommts: Der ERSTE WP wird ausgelassen, die Richtung zum 2. WP wird genommen. :shock:

Anmerkung: Der Startpunkt WP1 liegt rund 100m von meiner Position weg, das vermeidet einen Start an einem Punkt an dem ich lt. GPS schon bin.

Gleiches habe ich bei dem Anlegen von WP entlang einer Straße erlebt. Und dabei noch eine Besonderheit:

Wenn ich eine WP-Strecke entlang von Stadtstraßen und Wegen lege, dann wird
1) auch erst der zweite WP zur Berechnung genommen
und, ganz gemein:
2) Die Zwischenpunkte, bei denen ein Weg auf eine Straße stößt/kreuzt werden als WP erfasst.
ABER: Beim Routing (immer noch Luftlinie) werden diese übergangen und nur die wichtigeren Kreuzungen als Abbiegepunkte berücksichtigt.
3) Ich möchte - wie beim Yellow auch - von WP zu WP geleitet werden. Leider muss ich wohl wirklich "mittig" drauf sein, damit die Umschaltung funktioniert. Habe das bislang auch nicht geschafft. :?

Mit den Offroad-Einstellungen "Entfernung / Meter" habe ich schon gespielt bzw. spiele ich noch, bin aber noch nicht ganz fertig mit Testen. Gehe gleich wieder raus.

Edit: Der Straßennavi-Modus steht auf Fußgänger / Neuberechnung automatisch / Beste Route. Führung = Bestätigen / Folge Straßen = Kürzere Strecke (Gut, diese Option ist (sollte) ja bei Luftliniennavigation nicht genutzt werden) / Abbiegekommando an (auch hier keine Anzeige bei Luftliniennavigation.)

e) sowie 1) und 2) sind für mich noch ein Rätsel.

Es ergibt übrigens keinen Unterschied, ob ich bei der Erstellung die WP und Routen am PC (MapSource) oder am Gerät selber "gestrickt" habe.

Ich möchte meine WP - egal, wie bzw. wo ich sie angelegt habe - der Reihe nach per Luftlinienrouting der Reihe nach angeboten bekommen, um sie dann ablaufen zu können. Wenn ich einen WP erreicht habe (Toleranz bei 10m oder so) soll der nächste angezeigt werden. Was beim Yellow geht sollte doch auch beim 60CSx klappen. . .

Wer weiss Rat?

Die Ergebnisse der Forensuchfunktion "+60CSx und +Route" halfen nicht wirklich weiter. :cry:
 
OP
fotomike

fotomike

Geocacher
Moin,
ich habe gestern mal weiter probiert. Eine von mir gelegte reale WP-Strecke per Luftnavigation abgefahren. Die Offroad-Einstellung diesmal auf 20m eingestellt. Damit lief es problemlos mit allen WP!

Ich probiere weiter, auch was das Auslassen von eingegebenen "nicht so wichtiger" WP auf der Strecke betrifft. Das immer der 2. WP einer Strecke als erstes Zwischenziel angezeigt wird, gefällt mir nach wie vor nicht. Vielleicht steckt aber eine Philosophie dahinter, bei der davon ausgegangen wird, dass der 1. WP einer Route immer schon der aktuelle Standort ist, keine Ahnung.

Nicht ganz realistisch (für mich zumindest), denn ich plane durchaus Routen in einer anderen Gegend, wo ich natürlich von daheim zum 1. WP geführt werden möchte.

Vielleich ist es ja auch ein echter Bug in der Software. (v 3.60 bzw. Topo-DL V2)

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

Moeff

Geowizard
.... wenn ich bei meinem GPS 72 auf der Navi-Seite (Liste mit den Wegpunkten) einen Wegpunkt aus der aktivierten Route aussuche und mit der Funktion "Goto" anklicke, wird dieser Punkt auf der Kartenseite per Luftlinie angesteuert, und die Routennavigation dann automatisch fortgeführt.

Gruß
Günther
 
OP
fotomike

fotomike

Geocacher
Moin Günther,
das werde ich einmal ausprobieren, danke.

Edit: Dieser Bedienschritt wäre sicher auch hilfreich, wenn ein Wegpunkt innerhalb der Route z.B. wegen Umgehung eines Hindernisses nicht aufgefunden werden konnte. So könnte der nächste per "goto" aufgerufen werden. Wenn der GPSr die Route danach fortsetzt - Wäre toll!

Bin gespannt auf das Ergebnis.
 
OP
fotomike

fotomike

Geocacher
Moin,
hmm... Ich habe eine Route auf der Kartenseite erstellt. Diese Routenpunkte erscheinen nicht als Wegpunkte in der Wegpunktliste! ("Find"-Taste)

Ferner habe ich es beim 60csx nicht geschafft, im aktiven Routenmodus einen dort eingebetteten Routenpunkt aufzurufen. Erst muss ich die Navigation stoppen, dann geht das. Und kann den einen Routenpunkt (auf der Kartenseite, der ja nicht in der üblichen Wegpunktliste liegt) per "goto" anfahren. Aber nur den einen, die Navigation geht dort nicht automatisch weiter. Ist ja zum Aufrufen dieser Option gestoppt worden. :(

Irgendwie komme ich nicht weiter bei der Suche nach einer Lösung für mein letztes Problem mit dem Gerät...

Nochmal konkret für alle MitleserInnen:

a) Ich erstelle auf der Routenseite eine neue Route,
b) gehe runter auf Karte und wähle diese aus.
c) Per Cursor ("Add" steht dort dran) erstelle ich Markierung für Markierung.
d) Nach der von mir letzten Markierung (mein Ziel) auf Quit
e) Auf der Routenseite steht die Liste der von mir erstellten Markierungen in der Reihenfolge meiner Auswahl
f) Mit Nav-Start geht's dann los.

Mit der Offroad-Einstellung von 25m kann ich Toleranzen beim Treffen des Routenpunktes gut kompensieren. Soweit habe ich diverse Problemchen an Anfang beseitigt. Wenn ich alle Routenpunkte erwische, ist auch alles im Lot, ich gelange sauber geführt zum Ziel. :)

Wenn ich aber einen Routenpunkt auslassen muss, (umgehen, Signalprobleme etc.) dann möchte die Software wehement den verpassten Punkt anfahren. Auch dann, wenn schon andere aus der Punktfolge in der Nähe sind.

Nav-Stopp und Neuberechnen (Luftlinie immer noch) ergibt nix. :(

Wie geschrieben, die Routenpunkte erscheinen nicht in der Wegpunktliste.

Aus dem Dilemma komme ich nun nicht mehr raus! Oder gibt es noch einen Bedientrick, der sich mir noch nicht erschlossen hat? Ich möchte ja auf der Wiese mit der Tour weitermachen - trotz des verpassten Punktes.

Bin etwas ratlos... :?
 

ThomasD

Geocacher
fotomike schrieb:
Wenn ich aber einen Routenpunkt auslassen muss, (umgehen, Signalprobleme etc.) dann möchte die Software wehement den verpassten Punkt anfahren. Auch dann, wenn schon andere aus der Punktfolge in der Nähe sind.
Schau mal hier, das sollte helfen!
 
OP
fotomike

fotomike

Geocacher
Hallo Tom,
danke für den hilfreichen Link! Die Textpassage von dort "Das Stichwort heisst 'Off-Roadübergang', das muss auf der Maske mit den Routen, auf 'Manuell' eingestellt werden." könnte helfen. "Offroad.." steht bei mir auf Entfernung. Mal testen, aber nicht mehr heute - Mir schwirrt der Kopf. :wink:
 

DannyB

Geocacher
fotomike schrieb:
e) Nun kommts: Der ERSTE WP wird ausgelassen, die Richtung zum 2. WP wird genommen. :shock:
Ich habe heute meine ersten Schritte mit der Routen-Funktion gemacht.

Die Punkte der Route habe ich in MS zusammengeklickt und dann aufs GPS übertragen. Beim Start des Navigierens hat mein 60CSx auch den ersten Punkt ausgelassen und stattdessen den zweiten als erstes Ziel angezeigt.

Ich denke des Sinn ist, dass der erste Punkt der Startpunkt/Parkplatz/usw. sein soll. Von dort wird dann losnavigiert zum 2. Punkt.
 
OP
fotomike

fotomike

Geocacher
Moin,
ja, so sehe ich das auch. Das ist allerdings das kleinere Problem, das ist ja dann einkalkulierbar. Einfach einen WP mehr setzen. :roll:
 
Oben