• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lustiges Gespräch mit Muggel

hotte76

Geocacher
Hallo Cacher.

Ich muß Euch mal was erzählen was ich bei meinem ersten Cache als Owner erlebt habe.
Der Cache liegt am Dorfbrunnen in Insel in der Lüneburger Heide.
Es ist öffentliches Gelände mitten im Ort, ein paar ehrenamtliche Leute im Dorf kümmern sich um
die Gestaltung des Platzes.
Ich habe da also eine Tupperdose versteckt. Als ich eine von den "Gärtnerinnen" traf hab ich ihr vorsichtig
erzählt was Geocaching ist und das das jetzt was liegen würde, das bitte nicht weggeworfen werden soll.

Was sagte sie darauf?
Oh das ist ja lustig. Da liegt schon was.....
Wir haben damals beim Anlegen des Platzes ein Rohr eingebuddelt. Darin verstecken wir hin und wieder eine
Flasche für die Radlergruppe aus dem Nachbardorf, damit die was zum Pause machen haben.....:)

Folgerichtig kam irgendwann folgender Log zustande:

"Erst die Zahlen für Station 2 des Inseler Dorfmulti aufgeschrieben und dann hier auf der Bank gerechnet. Während meine bessere Hälfte noch rechnete, habe ich schon gesucht. Ach dort im Rohr könnte es sein. Deckel auf und jawohl da ist etwas. Aber was ist das, wir sind hier doch nicht mehr die ersten, aber da ist eine Flasche Sekt versteckt. Nachdem ich auch die Dose entdeckt hatte, war klar, dass die Flasche wohl nicht für uns bestimmt war. Wir haben sie zurückgelegt damit der durstige Verstecker nicht traurig ist. Schnell geloggt und weiter zum Multi."

;-)

In diesem Sinne

Bis bald im Wald!

Hotte76
 

MrsBean

Geocacher
Ich stell mit im Gegenzug die enttäuschten Gesichter der Radlergruppe vor, die was von einer versteckten Flasche Sekt gehört hat aber stattdessen nur die Tupperdose mit den Ü-Ei Figuren findet :D
 

Los Muertos

Geowizard
Also wenn ich beim radeln Pause mach, gelüstet es mich irgendwie nie nach Sekt... :???: :???: ;)

Aber nichts destotrotz - eine nette Sache der Gärtnertruppe. :D
 

Nerre

Geowizard
Hatte sowas ähnliches mal bei einem langen Multi mitten in der Pfalz. Etwas verrechnet und einen Weg zu früh abgebogen. Dort mit einem Kumpel einige Felsspalten abgesucht, in einer fanden wir unter etwas Sand zwei noch volle Rotweinflaschen.

Nein, wir haben sie nicht getrunken und ich verrate euch nicht wie er heißt. ;)
 

Sucherlotti

Geocacher
Na dann hoffe ich mal, dass alle Cacher die Flasche an ihrem Ort belassen. Nicht das der ein oder andere jetzt hinfährt um die Flasche und nicht die Dose zu holen.
Vielleicht solltest du den Ort, um den es sich handelt, löschen!?

Die Idee der Frauen ist genial!
 

Zappo

Geoguru
Nerre schrieb:
Hatte sowas ähnliches mal bei einem langen Multi mitten in der Pfalz. Etwas verrechnet und einen Weg zu früh abgebogen. Dort mit einem Kumpel einige Felsspalten abgesucht, in einer fanden wir unter etwas Sand zwei noch volle Rotweinflaschen.
In der Pfalz ist sowas normal - in meiner Bekanntschaft wird immer noch die Story von einem "Wanderonkel" erzählt, der bei jeder Wanderung irgendwo eine Flasche (und Gläser!) aus dem Wald zog.

Zappo
 

argus1972

Geowizard
In der Pfalz ist sowas normal - in meiner Bekanntschaft wird immer noch die Story von einem "Wanderonkel" erzählt, der bei jeder Wanderung irgendwo eine Flasche (und Gläser!) aus dem Wald zog.
Wie kommt´s? Ist das so ein Brauch, seinen "Proviant" vorab zu verstecken?
 

Zappo

Geoguru
argus1972 schrieb:
..Wie kommt´s? Ist das so ein Brauch, seinen "Proviant" vorab zu verstecken?
Anscheinend. Hab ich aber auch schon gemacht - ist halt lustig, wenn man so eine Überaschung parat hat.

Ansonsten wird/wurde/ ist im Pfälzerwald eh einiges versteckt -z.B. Geld in Milchkannen
http://www.theaterportal.de/detail_stueck%3Fpident%3D27555
http://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Kimmel

Gruß Zappo
 

ElliPirelli

Geoguru
argus1972 schrieb:
In der Pfalz ist sowas normal - in meiner Bekanntschaft wird immer noch die Story von einem "Wanderonkel" erzählt, der bei jeder Wanderung irgendwo eine Flasche (und Gläser!) aus dem Wald zog.
Wie kommt´s? Ist das so ein Brauch, seinen "Proviant" vorab zu verstecken?
Von Wiktionary:

cache (plural caches)

1. A store of things that may be required in the future, which can be retrieved rapidly, protected or hidden in some way.

Members of the 29-man Discovery team laid down food caches to allow the polar team to travel light, hopping from food cache to food cache on their return journey.

2. (computing) A fast temporary storage where recently- or frequently-used information is stored to avoid having to reload it from a slower storage medium.
3. (geocaching) A container containing treasure in a global treasure-hunt game.

Der Begriff Cache ist alt, schon die Steinzeitmenschen hatten solche Depots.
Erst in neuerer Zeit kam der Ausdruck bei Computern dazu, später dann für unser Hobby.

(Ich bin grad ganz erstaunt, daß Wiktionary auf Geocaching hinweist...)
 
Oben