• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Möchte Paperless anfangen

Mawerick

Geocacher
Hallo
Ich möchte endlich den papierkram auf der Seite lassen, deshalb versuch ich mich durch die PDA's zu kämpfen.
Brauche kein GPS, derer hab ich genügend, wolte mir jetzt was ein billiges Einsteigergerät zulegen.
Der HP iPAQ hx2100 oder den HP iPAQ rz1710 oder
HP IPAQ 4350
Habe absolut keinen Durchblick :D
Wie gesagt er sollte mir nur zum Papierlosen Cachen dienen, ich brauch keinen GPS.
Was halter ihr davon, ich könnte die bereits günstig erwerben.
Danke
 

t31

Geowizard
Ich habe den HP iPAQ rz1710, er ist schon ziemlich alt. Zum Cache benutze ich den Cachewolf, manchmal muß ich den PPC neu starten (Reset) weil sich das Teil aufhängt, ich denke der Arbeitsspeicher wird manchmal etwas zu knapp, schneller könnte er auch sein, besonders bei längeren Beschreibungen oder Logs wird das scrollen zur Quall, aber immer noch besser als zuvor Ausdrucken und sich dann durchs Papier zu wühlen.
 
OP
Mawerick

Mawerick

Geocacher
Also habe jetzt auch das AIRBOARD 4000 ins Auge gefasst. kostet 111 Euro ist neu. Kann mir das jemand abraten oder empfehlen?
 
A

Anonymous

Guest
Hi! Falls du noch Infos suchen solltest! ;) cache inzwischen auch paperless. Nutze dazu einen (uralten) :D Palm m5151 mit dem Geoscanner und Isilox reader, Kostenpunkt ungefähr 65 Euro, bin damit sehr zufrieden!
 

fabibr

Geomaster
Also ich gebe dir den Rat, hol dir einen MDA oder baugleiches Gerät, z.B. Vario II oder III.
Solch ein Gerät hat gleich mehrere Vorteile:
a) Prozessor und Speicher sind schnell genug für z.B. Cachewolf und andere Tools
b) du hast gleich nich ein Handy
c) ne Kamera ist auch noch mit drin

Nachteil wäre ein kleineres Display. Beim Vario wäre natürlich noch eine Tastatur mit integriert.
Preislich bekommst du solche Geräte schon recht günstig in der Bucht. Je nach Modell ab 80€ aufwärts.
 

Robie Sterling

Geocacher
Mawerick schrieb:
Also habe jetzt auch das AIRBOARD 4000 ins Auge gefasst. kostet 111 Euro ist neu. Kann mir das jemand abraten oder empfehlen?

Ich habe jetzt nach einigem hin und her auch das AIRBOARD 4000 bei Ebay bestellt. Für 111,- € bietet das Gerät jede menge Ausstattung. Wenn alles gut geht müsste der PDA mitte nächster woche bei mir eintreffen. Ich werde dann mal über meinen ersten eindruck berichten und sobald das gerät im einsatz ist auch meldung machen wie es sich so in der Praxis schlägt.
 

CaLLiBRi

Geocacher
Wir haben hier noch ein Asus 686 PDA liegen, welches wir selber nicht mehr nutzen. Die Navigation funzt prima. Falls Interesse besteht... einfach PN! Garantie ist natürlich auch noch drauf.
 

MundM´s

Geocacher
Hallo, habe hier auch noch eine Alternative für Dich um ein bischen Verwirrung zu stiften ;)

Habe mir ein mit Symbian laufendes Handy geholt.
Im meinen Fall ein gebrauchtes Nokia N73 zusätzlich zu meinem normalen Handy.
Vorteil Handy: Akkulaufzeit, robuster wie PPC?! (Regen..), auswechselbare Speicherkarten (bei mir 2GB), alternative Nutzung als MP3 Player,Fotoapparat und Handy möglich.

Als Software hab ich SmartGPX drauf, damit hat man die komplette Beschreibung sowie bei Bedarf alle Fotos und SPoiler dabei sowie 3-4 der letzten Loggs.
Meine Speicherkarte ist nur halb voll und habe ich habe knappe 1000 Caches mit allen dazugehörigren Bildern immer dabei.
Desweiteren entschlüsselt SmartGPX die Hints bei Bedarf und legt in meinem Kalender eine Notiz über Fundtag und Uhrzeit ab.

Mittlerweile benutze ich mein Garmin kaum noch sondern cache mit dem N73 sowie einem Nokia 6300 mit Trekkbuddy und GPS Maus mit Kartendarstellung.

Das ganze ist auch unter " The Greek Version " im Netz zu finden.

Bei Bedarf gebe ich Dir gerne weiter Infos, Gruß MundM´s
 

Robie Sterling

Geocacher
Also meine (Vollkommen Subjektive) meinung zum Airboard lautet: Zum Paperless cachen vollkommen ungeeignet.Für mich als bekennenden Grobmotoriker sind die fummelige eingabe via Touchscreen/Stift und die übersichtlichkeit des Displays ungenügend.
Auch wenn man merkt das an einigen Stellen der Rotstift angesetzt wurde ( z.B.Navi Software Map&Guide von 2004) ist das Gerät als PDA und einfaches Navi vom Preis/Leistungsverhältniss ganz OK aber als Outdoor Tool ungeeignet.
 

Quastus

Geowizard
Hi!
Ich arbeite seit etwa 4 Wochen mit einem alten Palm (ist einer von Sony, aber er ist vergleichbar mit dem Tungsten T). Ist ein altes Gerät, aber für 30 Taler in der Bucht bekommen. Zusammen mit GSAK und Cachemate ein traumhaftes Werkzeug. Kann ich nur empfehlen. Wenn es nur zum papierlosen Cachen sein soll, ist es ausreichend.
Meine Meinung: Palm. Einfach und schnell.
 
Oben