• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Münchner Merkur sucht Geocacher in und um Fürstenfeldbruck

KarloKolumno

Geonewbie
Liebe Geocacher,

ich arbeite als freier Journalist für den Münchner Merkur, genauer gesagt für den Lokalteil im Landkreis Fürstenfeldbruck. Da ich schon so viel über euer Hobby gehört habe, würde ich gerne einen Artikel über die Geocacher bei uns aus der Gegend bringen. Deshalb bin ich auf der Suche nach ein paar Jungs (gerne auch Mädels), die mich mal mitnehmen. (Keine Angst, genaue Ortsangaben lasse ich natürlich weg)
Wer Interesse hat, einfach bitte kurz per Email bei mir melden. [email protected]

Danke schon mal im voraus, viele Grüße

Tobi

PS: Ich weiß, einige von euch wollen nicht, dass euer Hobby in den Medien breitgetreten oder verzerrt dargestellt wird. Ihr könnt aber sicher sein, dass ich mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt an das Thema herangehen werde.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tobi, ich denke mal hier hast Du mehr Erfolg als im Doppelposting im Unterforum "Altbayern". Crossposting ist nicht gerne gesehen und daher auch gelöscht.

Viel Erfolg bei der Reportage.

grisu1702
 

Schnueffler

Geoguru
KarloKolumno schrieb:
PS: Ich weiß, einige von euch wollen nicht, dass euer Hobby in den Medien breitgetreten oder verzerrt dargestellt wird. Ihr könnt aber sicher sein, dass ich mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt an das Thema herangehen werde.
Leider macht der ganze Medienrummel Geocaching immer mehr zu einem ganz anderen Hobby, als es das mal war. Mittlerweile gibt es schon genügend Caches, die aufgrund von Reportagen verschwunden sind. Und das liegt nicht an den Spoilern, sondern vielmehr daran, dass Muggles dann gezielt zum Abräumen los ziehen.
 

Osterjour

Geocacher
Die Berichterstattung über Geocaching war auch gestern an unserem Tisch beim Münchner Stammtisch ein Thema und wir sind fast einstimmig zu der Meinung gekommen, dass es dem Hobby zunehmend schadet.
Das liegt nicht an einer verzerrten Darstellung, sondern vielmehr daran, dass immer mehr Leute Caches suchen und verstecken - das Hobby wird also zu überlaufen. Einerseits mag das erfreulich sein, doch vielen geht es nicht mehr um die Locations und die Natur, sondern nur noch den Punkt... so werden also komplette Waldstücke plattgetrampelt und Wurzelstümpfe im Umkreis von 25m um den Cache sehen danach aus als wäre eine Splittergranate eingeschlagen. Auch wenn wir zum Beispiel erst seit einem Jahr dabei sind, kamen wir eben nicht über Medienberichte zum Geocaching, sondern weil wir durch Themen wie GPS und Wandern über das Hobby gestolpert sind.
Jemand dem es genauso geht, der wird irgendwie auch mal übers Geocaching im Internet stolpern und dann entweder angefixt oder eben nicht. Dazu braucht es keine "Massen-Medien", die jedem das Hobby auf die Nase binden und damit scheinbar auch Leute ansprechen, die das total cool finden, aber nicht verstehen dass es Qualität statt Quantität geht.

Wenn Du persönlich also das Hobby spannend findest, dann ist das toll und gerne werden Dich Leute mal mit zum Cachen nehmen (Du kannst dich gerne auch bei uns melden). Für eine Berichterstattung würden wir Dich aber zum Beispiel nicht mitnehmen, weil wir finden, dass damit Leute adressiert werden, die das Hobby falsch auffassen und damit dem Hobby sogar schaden.

Gruß Osterjour
 

neirolf

Geowizard
GPSMission erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit. Gerade auch, weil dafür nicht noch etwas teure Technik angeschafft werden muss. Es kann einfach mit dem Handy gespielt werden, sofern es über ein GPS Modul verfügt.
 

jhohn

Geomaster
charisma schrieb:
hmm... warum fällt mir wohl genau jetzt diese Seite wieder ein :???: http://www.tom-rainy.de/denglisch.htm

Ich mag ja denglisch auch nicht, sollen die Leute doch deutsch oder englisch sprechen aber nicht beides zusammen. Verschiedene Wörter haben sich allerdings schon so festgesetzt das man schon arg aufpassen muss sie nicht zu benutzen. Wenn aber jemand, dessen Name Thomas Regnery ist, seinen Internetauftritt tom-rainy nennt und da was über denglisch loslässt dann kann ich diesen Menschen wirklich nicht ernst nehmen.
 

jhohn

Geomaster
-jha- schrieb:
Stimmt, wir sollten mehr über Geoverstecke (statt Caches), Versteckhinweiszettel (statt Stashnote) und WeltweitOrtungsSystem-Emfänger (WOSe) sprechen.



Jaja, da gabs mal so ein Plakat zum ausdrucken:

Modisch abgeschmacktes, ordinär angebendes DENGLISCH???
Hi, ich bin vom Customer Care der deutschen Power Schwätzer und habe Top-News für Euch! Zum Background:
Heute Morgen hatte unser Team nach dem Warm-up einmal mehr ein Kick-Off-Meeting zum neuen Live-Workshop mit dem Thema „McWorldSpeak“. Ein Benchmarking hat ergeben,dass die Skills von der bieder-faschistoiden Sprache der Deutschen nicht wirklich up to Date sind. Ich denke, das neu designte Free&Easy-
Sprech-Set arbeitet besser. Mit dieser Performance pushen wir mit Speed mehr und mehr in Richtung Zukunft! Okay, mein Statement an alle User:
Der coole Deal »Jetzt updaten auf Denglisch und Hochdeutsch canceln!« ist das Highlight! Bringt Fun und Entertainment für toughe Kids und Silver-Ager, weil nach dem Upgraden hat jetzt das German voll den happyen Sound! Bei FAQs könnt ihr Fans mein Office über meine Hotline live contacten.
Mehr Specials erfahrt ihr zum Masterplan am Service Point im Internet in unserem downloadbaren Newsletter mit printbarem Handout. Sorry, gebt mir Feedback mit einer Email, falls die Evaluation dieses Events ergab, dass die Message in Deutsch keinen Sinn machte, aber Hauptsache, das Feeling stimmte! Downsizing von Deutsch? Ich hab da kein Problem mit, weil, das easy Sprechen, das liebe ich!
Jetzt chill ich mal out. Bye, und habt eine gute Zeit!

„Global Player, befiehl – wir folgen Dir!“
Outes Deutsch nix wichtig!!!

aber WOSe find ich gut :lachtot:
 

Tom Rainy

Geonewbie
jhohn schrieb:
charisma schrieb:
hmm... warum fällt mir wohl genau jetzt diese Seite wieder ein :???: http://www.tom-rainy.de/denglisch.htm

Ich mag ja denglisch auch nicht, sollen die Leute doch deutsch oder englisch sprechen aber nicht beides zusammen. Verschiedene Wörter haben sich allerdings schon so festgesetzt das man schon arg aufpassen muss sie nicht zu benutzen. Wenn aber jemand, dessen Name Thomas Regnery ist, seinen Internetauftritt tom-rainy nennt und da was über denglisch loslässt dann kann ich diesen Menschen wirklich nicht ernst nehmen.

Hihi, er hat es nicht verstanden. :D
Aber danke für deine persönlichen Zeilen zu dem Thema. Wenn du einverstanden bist, würde ich deine Anmerkung und meine Antwort darauf gerne auf meine Seite stellen, ohne Namensnennung versteht sich.
 
Oben