• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MAG-LITE XL 100: Kurze Notizen

RadiantBeamer

Geocacher
Mag-Lite hatte in den letzten Jahren trotz relativ guter Preise (wenn man danach sucht), solider Verarbeitung und des attraktiven Designs den Anschluss verloren. Die Konkurrenz hatte Lampen produziert die wesentlich stärker und multifunktionaler waren. Die XL 100 dreht meinem Eindruck nach den Spieß um. Hier einige kurze Notizen.

Verarbeitung/Design: Sieht gut aus, alles sauber gemacht. Battery Case ist solide verarbeitet. Die Gewinde muss man erst ölen, sind auch nicht wahnsinnig präzise. Dichtungslippen statt simpler O-Ringe. Liegt gut in der Hand, perfekte Gewichtsverteilung. Alles durchanodisiert. Plastiklinse und Reflektor sind nicht meines, stört aber auch nicht wirklich - das kann man immer mal umrüsten.

Lichtleistung: Die angegebenen 83 Lumen sind irreführend. Die XL ist etwas stärker als meine mit ca. 100 Lumen eingestufte Led Lenser P5. Sie kann auch mit der Chinalampe Ultrafire A10B (1x 18650er) mithalten, die vom Hersteller mit 250 Lumen angegeben wird. Lumen ist halt nicht gleich Lumen... Die XL 100 kann nicht zwischen Flood und Throw umstellen, der glatte Reflektor liefert aber einen sehr brauchbaren Throw mit genügend Spill zur Raumausleuchtung - nach meinem Geschmack liegt hier ein exzellenter Kompromiss zwischen Leuchtweite und Ausleuchtung im Nahbereich vor. Die XL 100 liefert einen sauberen Strahl ohne grobe Artefakte.

Bedienung: Die XL 100 ist der I-Pod unter den Taschenlampen. Die Vielzahl an Modi löst man durch Bewegung der Lampe + gehaltenen Mikroschalter aus. Das benötigt Übung, aber die XL 100 ist die erste Lampe, die so viele Modi sinnvoll implementiert. Wenn man die Bedienung erstmal erlernt hat (nach einigen Minuten) ist es fast unmöglich, dass man durch die verschiedenen Modi gestört wird. Das Konzept ist genial. Die Lampe kann man trotzdem noch zur Selbstverteidigung nutzen, da man sie mit einem kurzen Knopfdruck ganz normal einschalten kann. Erst das Halten des Knopfes für 1 sek. eröffnet die Bedienungsoptionen. Sinnvoll auch die Nachtlichtfunktion. Den Signalmodus kann man für die Konstruktion von 'Lichtfallen' nutzen - die Lampe schaltet sich bei der geringsten Berührung ein. Mann kann die Lampe auch mit einer Handbewegung gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern - sehr sinnvoll, wenn man weis wie man das dann wieder rückgängig macht ;-)


Preis: Ich habe die blaue Version der XL100 um 29 Euro bei 4Tools e.K. bekommen (über amazon.de.) Dieses extrem günstige Angebot ist jetzt verschwunden, die XL 100 gibt es bei amazon jetzt ab ca. 40 EUR. Der Preisbereich 30-40 EUR ist für die Lampe durchaus angemessen. Die 70-80 EUR um die sie auch oft verkauft wird sind absolut utopisch, das ist die Lampe schlicht nicht wert und man muss das Wucher nennen.

Fazit: Die XL 100 hat das Zeug dazu die Taschenlampenwelt zu verändern. Die innovative Bedienung wird hoffentlich noch in vielen zukünftigen Modellen eingesetzt. Die Lampe selbst ist sehr gelungen, wenngleich die recht geringen Wandstärken und die Elektronik mit gyroskopischer Steuerung bezüglich Outdooranwendungen Fragen aufwerfen. Die Praxis wird die diesbezüglichen Qualitäten der Lampe bald auf die Probe stellen. Die Energieversorgung mit drei AAA hat Vorteile und Nachteile, man wünscht sich eine Version mit AA oder 18650ern. Ansonsten: Kaufempfehlung!
 

elho

Geowizard
RadiantBeamer schrieb:
Mag-Lite hatte in den letzten Jahren trotz relativ guter Preise (wenn man danach sucht), solider Verarbeitung und des attraktiven Designs den Anschluss verloren.
Du musst aber schon lange dabei sein, um mindestens 20 Jahre als die letzten Jahre zu bezeichnen. :p ;)

RadiantBeamer schrieb:
Die angegebenen 83 Lumen sind irreführend. Die XL ist etwas stärker als meine mit ca. 100 Lumen eingestufte Led Lenser P5. Sie kann auch mit der Chinalampe Ultrafire A10B (1x 18650er) mithalten, die vom Hersteller mit 250 Lumen angegeben wird.
Primaer ist da wohl das, was ich mal euphemistisch Marketingbehauptung nennen will ;), der beiden letztgenannten Kandidaten irrefuehrend.
 
OP
R

RadiantBeamer

Geocacher
elho schrieb:

Gute Preise für MAGs finden sich vor allem auf amazon.de. Wer seine MAG bei Elektronikgroßhändlern kauft zahlt meistens viel mehr. Und wer zufällig mal in die USA kommt sollte dort bei einem Baumarkt vorbeischauen - da kann man fast nicht widerstehen, solch günstige Preise haben die...
 

Lichtinsdunkel

Geomaster
Was die Lampe angeht, scheiden sich die Geister. http://www.taschenlampen-test.de/reviews/review-maglite-xl100 Im Yps-Heft hätte ich das Teil ja noch witzig gefunden, aber nicht als ernsthafte Lampe, die eventuell auch mal im Dunkeln eingesetzt werden könnte.

RadiantBeamer schrieb:
Die XL 100 hat das Zeug dazu die Taschenlampenwelt zu verändern. Die innovative Bedienung wird hoffentlich noch in vielen zukünftigen Modellen eingesetzt.
Wenn die Taschenlampenwelt künftig so aussehen sollte, gebe ich wenigstens kein Geld mehr für Lampen aus.

Gruß
Walter
 

Joe_M

Geocacher
RadiantBeamer schrieb:
elho schrieb:
Gute Preise für MAGs finden sich vor allem auf amazon.de. Wer seine MAG bei Elektronikgroßhändlern kauft zahlt meistens viel mehr. Und wer zufällig mal in die USA kommt sollte dort bei einem Baumarkt vorbeischauen - da kann man fast nicht widerstehen, solch günstige Preise haben die...
Vielleicht hätte ich das präzisieren sollen. Eine Maglite 2D LED ist für mich keine 15€ wert. Bei Amazon kostet die um die 30€ :irre:

Gruß,
Joe
 
Oben