• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magellan an MiTac verkauft

t31

Geowizard
@Grampa65

Ja und nun? :???:

Ist das gut oder schlecht? Gibt es auch eine deutsche Quelle bzw. Infos dazu. Was heißt das für die Zukunft.

Mir fehlt hier irgendwie die Diskussionsgrundlage. Hier halten sich die Reaktionen auch in Grenzen - wie du siehst. Also man muß schon etwas dazu schreiben, auch mal eine eigene Meinung, ansonsten ist es keinen extra Thread wert.
 

cacherpolice

Geocacher
Also mir ist der Wechsel im Moment relativ egal...mein explorist500 läuft seit Monaten reibungslos, da hab ich auch nicht vor dieses durch eine neue FW zu riskieren und wenn er mal kaputt ist, ist eh keine Garantie mehr drauf!
Im Ernstfall ne Reparatur über den Magellan-Service zu starten halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Wahrscheinlich eher als defekt versteigern und ein neues kaufen...also ist es mir egal was Magellan oder MiTac so macht ;)
 
OP
Grampa65

Grampa65

Geowizard
t31 schrieb:
@Grampa65

Ja und nun? :???:

Ist das gut oder schlecht? Gibt es auch eine deutsche Quelle bzw. Infos dazu. Was heißt das für die Zukunft.

Mir fehlt hier irgendwie die Diskussionsgrundlage. Hier halten sich die Reaktionen auch in Grenzen - wie du siehst. Also man muß schon etwas dazu schreiben, auch mal eine eigene Meinung, ansonsten ist es keinen extra Thread wert.

Ich finde, diese Information (und nichts anderes sollte dieser Thread sein) ist es sehr wohl wert, weiterverbreitet zu werden.

Ob das gut oder schlecht ist, kann ich sicher nicht für alle mitentscheiden - das überlasse ich jedem selber. :roll:

Ich hatte diese Neuigkeit im US Tritonforum gelesen, da war sie noch keine 3 Stunden alt.
Auf eine deutsche Bestätigung habe ich nicht gewartet, das sind meist eh nur Übersetzungen der originalen Meldungen.

Falls jemand das jetzt konträr diskutieren möchte, nur zu. :D
 
Hi,

bei MiTac ist zur Zeit nix zu lesen.

Mio und Navman sind ja schon GPS-Geräte aus deren Haus. Selber habe ich von denen Industrierechner eingesetzt und es gab nie was zu klagen.

Denke schon, das das ein Gewinn für die Magellan Geräte sein wird.

KDB
 

maggi*tm

Geocacher
Ich empfinde die Übernahme von Magellan durch Mitag als spannend und positiv:
1. Mitac besitzt Entwicklungs- und Fertigungskompetenz im Bereich Mikroelektronik. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit von Neuerscheinungen besserer Magellan GPS-Geräte in absehbarer Zeit.
2. Die Inhouse-Fertigungskompetenz kann zu niedrigeren Produktpreisen führen (siehe z.B. Übernahme 3Dconnexion durch Logitech!)
3. Durch einen gesunden Mitbewerber im Outdoor-GPS-Markt wird Garmin gezwungen, mit höherer Qualität, Innovation bzw. mit niedrigeren Preisen auf die Situation zu reagieren.

Gruss, maggi*tm
 

Sir Cachelot

Geoguru
http://www.heise.de/newsticker/Mitac-baut-Navigationsgeraetegeschaeft-durch-Uebernahme-von-Magellan-aus--/meldung/120498
 

Moeff

Geowizard
maggi*tm schrieb:
Ich empfinde die Übernahme von Magellan durch Mitac als spannend und positiv:
1. Mitac besitzt Entwicklungs- und Fertigungskompetenz im Bereich Mikroelektronik. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit von Neuerscheinungen besserer Magellan GPS-Geräte in absehbarer Zeit.
...

MiTac bedient den Massenmarkt.

Magellan hat auch so innovative Geräte entwickelt, leider nur nicht zur Perfektion gebracht.

Wäre das Triton 1500 fehlerfrei, würde es den Rasterkarten-Uploader und eine autoroutingfähige Map geben, dann wäre das Gerät tatsächlich eine echte Konkurrenz.

Gruß
Günther
 

maggi*tm

Geocacher
Magellan hat auch so innovative Geräte entwickelt, leider nur nicht zur Perfektion gebracht.
Genau das ist es, was der Endkonsument mit Boykott des Produktes und ab einem gewissen Punkt der Marke abstraft.
Spätestens eine Woche nach Erscheinen einer unausgereiften Gurke sind sämtliche Fachforen gespickt mit User-Maulereien. Garmin hat hier wenigstens noch regelmässig Updates für die Feldtester (im wahrsten Sinne des Wortes) bereitgestellt.
Naja, Magellan hat das erste Konsumer-GPS auf den Markt geworfen. Innovativ waren sie sicherlich. Die Betonung liegt aber leider auf "waren" - in der jüngsten Vergangenheit kam da nicht wirklich viel...
 
Oben