• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magellan eXplorist GC Akkus laden nicht

BB&LC

Geonewbie
Hallo !
Da Magellan sich in der Betriebsanleitung sehr zurückhaltend gibt und ich auch sonst nirgends etwas dazu finden konnte hier nun meine Frage:
Wir haben uns Anfang des Monats ein GC gekauft und sind vollauf zufrieden. Das Problem ist, dass wir uns nun Akkus dafür gekauft haben, diese jedoch nicht geladen werden, wenn ich das Gerät an den PC anschliesse. Mache ich etwas falsch ? Hat das Gerät eventuell einen Defekt ? Dass es an den Akkus liegt schliesse ich aus, da wir es mit 3 Paar versucht haben.
Danke für Antworten :)
 

Die Baumanns

Geowizard
Nach meinem Kenntnisstand haben die Exploristen keine Ladefunktion,
Du wirst Dir ein Ladegerät für die Akkus kaufen dürfen.

Meine Empfehlung ist ein BC 700
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=82019;PROVID=2028;&utm_source=Preisvergleich&utm_medium=CPC&utm_campaign=google_feed

Gruß Guido
 
OP
B

BB&LC

Geonewbie
Danke schonmal für die Antwort. Wenn ich das GC anschalte während es am PC angeschlossen ist, werde ich gefragt, ob es mit dem PC verbunden oder nur geladen werden soll. Daraus habe ich geschlossen, dass es eine Ladefunktion hat...
 

zweipluszwei

Geocacher
Und warum findet man dann in den Einstellungen unter Energiesparmodus die Möglichkeit den Batterietypen einzustellen? Akkus, Alkali und Lithium. Auf was steht das Default? Habe das Gefühl das das Gerät den Batteriestand sehr falsch anzeigt, seit ich auf Akkus gestellt habe, weil ich dachte dann läd er auch über USB, was btw nicht passiert (kann ich also bestätigen).
 

Die Baumanns

Geowizard
zweipluszwei schrieb:
Und warum findet man dann in den Einstellungen unter Energiesparmodus die Möglichkeit den Batterietypen einzustellen? Akkus, Alkali und Lithium. Auf was steht das Default? Habe das Gefühl das das Gerät den Batteriestand sehr falsch anzeigt, seit ich auf Akkus gestellt habe, weil ich dachte dann läd er auch über USB, was btw nicht passiert (kann ich also bestätigen).

Da sollen Entladungskurven hinterliegen, um bei einer bestimmten Restspannung abzuschalten. Am besten auf Alkaline stehen lassen, funktioniert mit meinen Akkus ala Eneloop am besten. Keine Ahnung wo die die Kuven ausgegraben haben.

Gruß Guido
 

Schnueffler

Geoguru
Der Batterietyp ist für die Bestimmung des aktuellen Ladezustandes der Energiequelle wichtig. wenn Du Akkus verwendest, haben die i.d.R 1,2V, während normale Batterien 1,5V haben. Damit das gerät dir aber einen Ladezustand vernünftig anzeigen kann, muss es wissen, "wieviel voll ist".
 

zweipluszwei

Geocacher
Also ich habe Akkus drin und daher auf Akkus gestellt. Seitdem braucht er auch bei vollen Akkus keine halbe Stunde mehr bis er schon nur noch nen halben Balken anzeigt. Aber dann erklärt das jetzt ja einiges, als ich es auf Default also Alkali hatte war es wesentlich besser. Dann stell ich mal schnell wieder um ;) thx.
 
A

Anonymous

Guest
Dieser Umstand wurde schon an Magellan gemeldet. Mal sehen, was sich da tut.
 
OP
B

BB&LC

Geonewbie
Doof, dass Magellan im "Handbuch" nichts zu schreibt. Egal, hab mir jetzt ein Ladegerät gekauft. Danke für die Antworten
 
Oben