• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magellan GPS 300 geeignet?

GarySW

Geonewbie
Hallo erstmal,

bin neu hier und wollte mal fragen ob das alte GPS 300 zum Geocachen geeignet ist. Es zeigt nur Grad und Minuten an, oder Grad, Minuten, Sekunden.
Wenn ich umrechne N 50° 03.171, also 0,171* 60 = 10,26 gerundet = 10 Sekunden, müsste ich dann bei mir N 50°03'10" navigieren?
Ist das korrekt so und wie hoch ist die Abweichung weil die Sekunden gerundet sind?

Vielen Dank und schönes Wochenende!

Gruß Gary
 

Sir Cachelot

Geoguru
was zeigt es denn jetzt?
N 50° 03.171 oder N 50° 03.17 ?
Mit der einen Stelle kann man fast leben. Grob gesagt ist die letzte Stelle ein Meter.
Ich würde mal UTM probieren, das sollte doch gehen.
 
OP
G

GarySW

Geonewbie
Ok, vielen Dank für die Antwort, werde wohl das am WE mal ausprobieren.
Viel Spaß noch und ciao!
 

Sir Cachelot

Geoguru
Genau, UTM geht auf jeden Fall bei allen Caches, die in der Beschreibung die Final Koors im Titel angegeben haben.
Dann würde ich den Cache finden und mal die verschiedenen Anzeigen vergleichen.
 
Hallo GarySW,

hast du nun schon Erfahrungen mit dem Magellan GPS 300 sammlen können?
Kann man das Gerät noch zum Geocaching benutzen oder ist das doch zu ungenau?

In der Bedienungsanleitung wird die Genauigkeit mit 15m angegeben. :?

Ich könnte dann auch mein "altes" nochmal reaktivieren.


Danke
 

BlueWonder

Geocacher
GarySW schrieb:
bin neu hier und wollte mal fragen ob das alte GPS 300 zum Geocachen geeignet ist. Es zeigt nur Grad und Minuten an, oder Grad, Minuten, Sekunden.
Wenn ich umrechne N 50° 03.171, also 0,171* 60 = 10,26 gerundet = 10 Sekunden, müsste ich dann bei mir N 50°03'10" navigieren?
Ist das korrekt so

Ja.

GarySW schrieb:
und wie hoch ist die Abweichung weil die Sekunden gerundet sind?

Eine Breitensekunde hat eine Ausdehung von etwa 30 Metern, eine Tausendstel Breitenminute entspricht 1,85 Metern. Die Ausdehnung eines Längengrades hängt von der Breite ab; in Deutschland (51°N) entspricht eine Längensekunde etwa 20 Metern und eine Tausendstel Längenminute 1,17 Metern. Minuten mit drei Nachkommastellen sind also deutlich genauer als Sekunden.

Übrigens können viele GPS-Empfänger auch Grad mit fünf Nachkommastellen anzeigen; das ist eine noch genauere Angabe (1,11 Meter Breite und bei 51°N 70 cm Länge). Das ist wohlgemerkt die Anzeigegenauigkeit, tatsächlich so genau messen läßt sich derzeit wohl eher nicht.
 
Oben