• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magellan .. Sie bewegen sich doch ...

Die Baumanns

Geowizard
Am Samstag war ich auf dem Magellkan Anwendertreffen,
nach den dortigen Informationen drehen die Magellanleute sich nicht mehr im Kreis,
sondern laufen wieder los. Wir durften eine sehr frühe Beta der nächsten Firmware sehen,
die im Moment wohl massiv nach vorne getrieben wird.
Für uns Geocacher wird dann noch nicht viel dabei sein, aber es gibt die Bildschirme
und Funktionalitäten des Exploristen, auch die Eingabeversion für Koordinaten des Exploristen wird wieder dabei sein. Damit ist der Koordinateneingabebug Geschichte.
Das darauf folgende Update geht dann in den Bereich Geocaching.
Insgesamt stimmt mich die Entwicklung ganz positiv.

Gruß Guido
 

Moeff

Geowizard
... aber viel zu langsam.

Ich wäre schon zufrieden, wenn wenigstens die Navigation reibungslos klappen würde, und diese Funktion ist doch eigentlich eine der grundlegensten Funktionen, die ein Navi haben sollte.

Selbst die "dumme" GoTo-Navigation funktioniert nicht reibungslos; entferne ich mich vom Zielpunkt, werden statt Meter nur noch "------" gezeigt.

Bzgl. der Navigation ist bei der Beta nichts erwähnt worden?

Gruß
Günther
 

inkognito

Geocacher
Wenigstens kannst Du jetzt etwas einfacher Projizieren und Peilen durch die neue Objektinfo :D aber die Cacher werden ja noch verarztet werden ;) - Die Fehler vom Samstag habe ich übrigens noch in den Griff bekommen. War eine unvollständige Konfig-Datei. Sonntag auf der MTB Tour lief alles wie am Schnürchen.

Den "Fehler" von Günther kann ich nicht reproduzieren :???: Die Striche werden eingeblendet, wenn der Empfang ausfällt. Da es in dem Bereich beim T1500 mal ein bekanntes Problem gegeben hat (eine frühe Charge, die vom Markt genommen wurde) würde ich dringend raten, den T1500 umzutauschen oder zu verkaufen. Der Aventura wäre für Günther perfekt !
 

Tapahuga

Geocacher
Moeff schrieb:
... aber viel zu langsam.
Selbst die "dumme" GoTo-Navigation funktioniert nicht reibungslos; entferne ich mich vom Zielpunkt, werden statt Meter nur noch "------" gezeigt.
Hallo Günther
Was meinst Du damit?
Ich bin gerade dabei einen Cache zu legen. Ist ein bischen "verfrickelt", da ich mit anderen Cachestages in Konflikt komme. Wenn ich nun über GOTO einen solchen Wegpunkt ansteuere und mich von diesem entferne, wird mir beim T500 laufend die ansteigende Meterzahl angezeigt. So kann meine Stationen legen und den Mindestabstand einhalten.
LG
 
OP
D

Die Baumanns

Geowizard
Tapahuga schrieb:
Moeff schrieb:
... aber viel zu langsam.
Selbst die "dumme" GoTo-Navigation funktioniert nicht reibungslos; entferne ich mich vom Zielpunkt, werden statt Meter nur noch "------" gezeigt.
Hallo Günther
Was meinst Du damit?
Ich bin gerade dabei einen Cache zu legen. Ist ein bischen "verfrickelt", da ich mit anderen Cachestages in Konflikt komme. Wenn ich nun über GOTO einen solchen Wegpunkt ansteuere und mich von diesem entferne, wird mir beim T500 laufend die ansteigende Meterzahl angezeigt. So kann meine Stationen legen und den Mindestabstand einhalten.
LG

@Moeff
Sie laufen wieder, vorher standen sie, das das ganze ein Jahr zu spät ist, ist mir auch klar.
Aber mal abwarten was da nun gestrickt wird.

@tapahuga
Die Kiste mach die einfach GoTo Navigation perfekt und vollkommen richtig,
der angesprochene Fehler liegt in der Routenfunktion, oder ?!
Mein T500 macht da normale Goto perfekt.
Gruß Guido
 

Moeff

Geowizard
... Asche auf mein Haupt, was GoTo angeht.

Im Herbst hatte ich auf den Fahrradtouren noch Probleme mit der Distanz- Angabe beim Entfernen vom Ziel, aber nun ist alles in Ordnung.
Da ich das Update im Januar nochmals drüberbügeln musste, kann der Fehler ausgemerzt worden sein. Mein Triton 1500 ist also nicht defekt.

Der Fust trübt ab und zu meinen Blick für so ein kleines Fehlerchen. :eek:ps:

Gruß
Günther
 

Moeff

Geowizard
... ich muss revidieren, es war nicht die Entfernung, es war "Time to End", dass damals mit ------- beim Entfernen vom Ziel angezeigt wurde. Bei den vielen Fehlern, die so ein Triton aufweist, kann ich schon ins Schwimmen kommen.

Der Bug ist aber auch insofern behoben, als dass jetzt tatsächlich auch eine Zeit angezeigt wird, aber dafür ist nun die Zeitangabe buggy: Diese Zeitangabe springt fröhlich rauf und runter, auch, wenn ich mich auf das Ziel zu bewege.

Ein neuer Fehler ist mir auch aufgefallen, und zwar wird nicht nur die Sonnenaufgangszeit jetzt im Zusammenhang mit der Sommerzeit falsch angezeig, Mond sowie Fisch und Hunt sind auch betroffen, alles eine Stunde zu früh. Und wenn der bewegl. Cursor in eine entfernte Region platziert wird, bleibt es auch bei den zuvor angezeigten Zeiten.

Aber als Taschenlampe funktioniert mein Triton 1500 relativ gut. Es wird auch niemand geblendet. :roll:

Gruß
Günther
 

UvealDragon

Geocacher
Hallo,

ich habe nun aber gehört, dass Magellan sich vom europäischen Markt entfernen wird.
Da ich letztens Probleme mit meiner Software hatte und beim telef. Support anrief wurde mir dies gesagt. Der Support wird auch bald offline gehen und Magellan wird es nur noch auf dem amerikanischen Markt geben.

Deshalb kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass es nun noch einmal eine Welle der Erholung geben sollte!?

Gruß
UvealDragon
 
OP
D

Die Baumanns

Geowizard
UvealDragon schrieb:
Hallo,

ich habe nun aber gehört, dass Magellan sich vom europäischen Markt entfernen wird.
Da ich letztens Probleme mit meiner Software hatte und beim telef. Support anrief wurde mir dies gesagt. Der Support wird auch bald offline gehen und Magellan wird es nur noch auf dem amerikanischen Markt geben.

Deshalb kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass es nun noch einmal eine Welle der Erholung geben sollte!?

Gruß
UvealDragon

Magellan wird in Europa keine Vertretung mehr haben, wie es mal war.
Gleichwohl werden die OutdoorGPS weiterentwickelt und in Europa über verschieden Distributoren vertrieben. Was es wohl nicht mehr geben wird, sind die AutoNavilösungen.
Für Deutschland ist die PPM-Gmbh der Distributor, die TopoHD 2008 und demnächst wohl 2009 zeigt, das es auch weiterhin Karten geben wird.

Gruß Guido
 
Oben