• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

magicmaps, oziexplorer und gps-tuner für ppc

tomjones

Geocacher
Hi,
nachdem ich mein ersten cache erfolgrech nur mit gps-tuner auf dem ipaq gefundenhabe, wollte ich mich doch noch ein wenig in die materie vertiefen und fande viel/zu viel informationen und verstehe die notwendigkeit verschiedener programme nicht. ich habe derzeit magicmaps hessen 3d, oziexplorer und auf dem ipaq tomtom sowie gps-tuner. mit dem tomtom habe ich die die caches als poi und kann mit dem auto zum start fahren, funktiniert toll. von hier aus bin ich bis jetzt nur mit gps-tuner weiter. gerne würde ich da aber karten hinterlegen und meine verstanden zu haben dass man z.b. die karten von hessen 3d magicmaps kalibrieren muss. daran bin ich schon gescheitert. weiss nicht wie dsa geht. die kooridnaten vom nächsten stage, gebe ich dann am ppc ein ? oder vorher am pc ? ne, kann ja nicht da ich die koordinaten ja teils erst vor ort bekomme. wie bekomme ich dann die kalibrierte karte auf mein ipaq. wird mir der kompass-pfeil, richtung und entfernung dann entsprechend auf der geladenen karte angezeigt ? das wäre cool, findet man sich in einer fremden umgebung besser zurecht. wie gros können die kartenausschnitte sein ? wäre ja praktisch wenn ich ganz hessen laden könnte und nicht immer die einzelen teilkarten laden muss. speichertechnisch habe ich viel frei.

für die hilfe ud unterstützung bin ich wie immer sehr dankbar, wenn dann noch jamend hier den dauerregen abschalten könnte, wäre ich schon längst wieder draussen unterwegs :)

viele grüße und happy vatertag !

tom
 

º

Geoguru
ganz ehrlich: Read the fine manual
http://www.gpstuner.com/downloads.htm

das hab ich damals auch gemacht.
 

DeepImpact

Geocacher
Hallo!

Ich habe auch gerade die Suche nach der richtigen Software und den passenden Karten hinter mir.

GPS-Tuner ist zwar ein nettes Programm, leider ist es als Moving-Map Programm kaum brauchbar, weil es die Karten nur mit 2 Punkten kalibriert und scheinbar die Projektion der Karten (z.B. Mercatorprojektion bei den MagicMaps) nicht richtig berücksichtigt. Ergebnis: Falsche Darstellung der Position. Gut klappt es allerdings mit dem Map Calibrator, der kann direkt fertig kalibrierte Karten aus dem Internet laden, die kommen dann von Expedia und sind nicht sehr detailliert. Weiterer Nachteil: die Größe der Kacheln ist auf ca. 1.000x1.000 Pixel begrenzt. Das gibt nen Haufen kleine Schnipsel. Außerdem stürzt das Ding gern ab und braucht extrem viel Speicher.

OziExplorer CE ist da schon wesentlich besser. Mit NHTop50Trans kann man die komplette MagicMaps DVD auf einen Rutsch exportieren und kalibrieren. Dann die BMP-Karten mit Image to Ozf konvertieren. 10.000x10.000 Pixel sind kein Problem, das ergibt dann Karten mit ca. 25 km Kantenlänge und 25 MB Dateigröße bei voller Auflösung der Top25 Karte. NRW West sind insgesamt 1,2 GB, also durchaus realistisch. Kartendarstellung ist sehr schnell, da verschiedene Zoomstufen in der Datei enthalten sind.

Touratech QV + Pathaway sollen auch sehr gut sein. TTQV kann wohl alle möglichen Karten direkt von DVD/CD einlesen (Top50, Top10, MM...) und für den PPC konvertieren.

Da bis auf die Projektion von Wegpunkten nichts wichtiges bei OziExplorerCE fehlt, ist das Programm ok für mich. Oder geht das mit Pathaway, bzw. welche Vorteile hat es gegenüber Ozi?

Gruß,
 

Beamer

Geomaster
DeepImpact schrieb:
Mit NHTop50Trans kann man die komplette MagicMaps DVD auf einen Rutsch exportieren und kalibrieren.

Nachdem NHTop50Trans nun nicht mehr funktioniert, gibt es eine andere Möglichkeit die Karten von MagicMaps zu exportieren?

Gruß

Tom
 
Oben