• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MagicMaps

pritzi

Geonewbie
:( Ein Hallo an alle GPS-Fans,
ich bin schon seit Jahren mit dem Navi im Auto vertraut und
habe mir nun fürs Wandern und für Radtouren einen Explorist 210
zugelegt, dazu die (nicht eben billige) MagicMaps Software Brandenburg/
Berlin 3D. Leider will es mir einfach nicht gelingen, Software und GPS
miteinander arbeiten zu lassen. Dabei wurde diese Software beim Verkauf
für den Explorist 210 als passend angepriesen. Der Explorist wird als Laufwerk erkannt, wenn ich ihn per USB an den PC anschließe. Aber die im Programm erzeugten Dateien (z.B. Schilder, Routen usw.) haben andere Endungen, das Programm erkennt das GPS-Gerät nicht. Mittlerweile ermittle ich im Programm die Koordinaten und übertrage sie händisch als "Sonderziele" auf den Magellan, aber das ist wohl nicht im Sinne der Sache.
Hat jemand hier in dieser Runde Erfahrung mit MagicMaps und Explorist 210
und kann einfach mal schildern, was mit dieser Konstellation möglich ist und wie man das machen muß? Sorry, ich bin in dieser Hinsicht noch ein absoluter Anfänger und ich habe in den Beiträgen des Forums hierzu nichts gefunden.

Viele Grüße
Pritzi
 

HoPri

Geocacher
Ich kann Dir leider keinen direkten Rat zum Problem geben, aber als Übergangslösung gegen das händische Wegepunkt-Eintippen solltest Du Dir mal GPS-Babel ansehen.

Falls Du mit MagicMaps Wegepunkte als Datei speichern kannst, erzeuge sie mit MagicMaps z.B. im MapSource/Garmin-Format und wandle sie mit GPS-Babel in das Exploristen-Format um. Dann kannst Du sie per USB auf's Gerät rüberschieben.

Gruß,
HoPri
 

Verlaufen

Geonewbie
Hallo,

die Lösung deines Problems ist einfach:

Die "direkte Hardwareverbindung" funktioniert bei
den Exploristen nicht (obwohl Magellan da steht).

Gehe in den "Objekt-Manager"- dort auf die
entsprechenden Explorist-Export funktionen.

Die Dateien werden dann manuell übertragen!

Das ist der "offizielle Weg", hab mich bei Magicmaps
erkundigt.

Ach ja, wenn Dir die 30/50 (je nach Firmware) Wegpunkte pro
Route nicht ausreichen, exportiere einfach einen Plot.
Das ist zumindest für mich ausreichend- mein Sollweg ist
immer zu sehen.

hoffe geholfen zu haben, Markus
 

inkognito

Geocacher
... hier die "öffentliche" Version:

Lade Dir den waypointer herunter (http://www.swingsoftware.de/waypointer)

Speichere Deinen Pfad in MagicMaps als Overlay Ascii (*.OVL) und optional die Höhendaten als Exceldatei.

Öffne die OVL Datei im waypointer und optional die Höhendaten.

Erstelle nun eine Route. Bei mehr als 50 Wegepunkten, werden automatisch Teilrouten erstellt. Somit hast Du keine "echte" Begrenzung der Wegepunktanzahl mehr.

Speichere die Route als *.RTE Datei und kopiere Sie (mit dem integrierten Explorer) auf den Explorist.

Ist ganz einfach :wink:

Gruss, Matz
 
OP
P

pritzi

Geonewbie
Danke an alle für die vielen Tipps.
werde ich alles probieren! Finde allerdings
absolut Sch.. , das es ohne Tricks scheinbar
nicht geht - auch wenn die Firmen immer alles
ganz toll und ganz einfach darstellen -Produkte
werden als ideale Ergänzung beworben, obwohl
sie eben nur mit Tricksen überhaupt zusammen
arbeiten - es ist alles irgendwo Verarsche. Ich weiß
garnicht, ob heutzutage "Kundenbindung" bei denen
noch ein Thema ist. Aber bloss abkassieren allein kann
doch kein dauerhaftes Konzept sein, oder?

Wie seht Ihr das??
Viele Grüße
 
Oben