• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magneterfahrungen gefragt

rumo&rala

Geocacher
Die Neodym-Magnet-erfahrenden unter euch können mir sicher weiter helfen:

ich will mir nun auch welche bestellen und da es zur zeit in meiner gegend keine sammelbestellung gibt, will gleich nen gewissen vorrat anlegen 8)

Nun möcht von euch erfahren, welche Haftkraft brauchen denn die Magneten so wenn man die innen in ne Filmdose einklebt?

ich hatte
Scheibe 12,5x3,2 mm N45
Haltekraft: 1,8 kg (? 18 N)

und
Scheibe 10x3 mm N42
Haltekraft: 1,8 kg (? 18 N)


ins Auge gefasst. da man dann noch genug Platz in der Filmdose hat...

die Scheibe 10x5 mm N42 Haltekraft: 3 kg (≈ 29 N) hat bei 2mm mehr Dicke gleich doppelt soviel Haftkraft, aber brauch ich die denn?

Und wenn wir schon beim Thema Magneten sind:
Hat jemand ne gute Idee für welche Quadermagnete ich benutzen könnte um Koordinaten drauf zu kleben? Neodym sind da etwas zu stark und teuer, da die Größe schon bei 30 x 10 mm liegen müsste
 
A

Anonymous

Guest
Also -meiner Meinung nach- ist die Größe der Magnete unerheblich. Ich habe die kleine Quader in einen etwas größeren Micro und der hält wie festgeschweißt.
Zum aufkleben kann ich nicht viel sagen, hätte aber einen Vorschlag. Klebe doch nach Aufbringen der Zahlen/Buchstaben Klarsichtfolie darüber die den gesamten Magneten umhüllt. So kann beim lösen der Folie diese nicht ab, weil sie ja hinten auf den metallischen Gegenstand gepresst wird.
 

nightjar

Geowizard
rumo&rala schrieb:
Hat jemand ne gute Idee für welche Quadermagnete ich benutzen könnte um Koordinaten drauf zu kleben?

Such mal beim bekannten Auktionshaus (4 Buchstaben) nach Magnetfolie. Zeitweise werden farblich und in der Größe gemischte Restposten als Kiloware angeboten.
 

movie_fan

Geoguru
also bei micors außen drauf (so hab ich das bisher gemacht) reichen die kleinen quader mit so 500g haftkraft...
die halten fest und man bekomt sie leicht wieder ab :)

wegen der zahlen...es gibt auch so magnete mit plastik drüber und kaum haftkraft, das wäre wohl besser, denn so pure magnete bekommste net so einfach ab, es sei denn sie lassen sich zu nem rand hin schiebenund dann abheben...

aba magnetfolie scheint mir da echt das beste zu sein :)
 

smo

Geomaster
Nimm die lieber nicht so fett, ich hatte schonmal ne Filmdose in der hand, und der Boden klebte samt Metall noch am Eisen.

Viele Gruesse
Steve
 

radioscout

Geoking
rumo&rala schrieb:
Hat jemand ne gute Idee für welche Quadermagnete ich benutzen könnte um Koordinaten drauf zu kleben? Neodym sind da etwas zu stark und teuer, da die Größe schon bei 30 x 10 mm liegen müsste
Warum nicht die einfachen Magnettafel-Magnete?

Noch ein Tip:
Kodiere die Koordinaten im Binärcode.
Magnet vorhanden: 1, kein Magnet vorhanden: 0
Das ist interessanter als einfach nur ablesen.
Alternative: Nord oben: 1, Süd oben: 0
Oder Nord: 1, Süd: 2, kein Magnet: 0
 
A

Anonymous

Guest
An kleinen Magneten kann man locker einen sehr kleinen Papierstreifen befestigen, z.B. mit Hilfe eines Klebebandes. Die Magnete lassen sich hervoragend an allen möglichen Ecken verstecken.

z.B. hier:GCPF06
 

dewildt

Geomaster
Was ich nett finde, ist für Filmdosen die 'umgekehrte' Magnetlösung.
Ich nehme eine anschraubbare Magneten. In die Filmdose kommt dann nur noch eine flache Scheibe mit Loch. Etwas Heißkleber über auf das Loch der Scheibe und Boden der Filmdose und fertig. (Ohne Heißkleber geht es auch, dann liegt die Scheibe lose und wird durch das Logbuch unten gehalten.)
=> Diese Lösung ist natürlich für ein anderer Einsatzgebiet gedacht als die herkömmliche Magnetlösungen. Überall wo Holz ist, kann man die Magneten festschrauben und später Rückstandsfrei entfernen.

Daniel
 
OP
R

rumo&rala

Geocacher
danke für die ganzen Ideen, besonders das mit dem Schrunpfschlauch :D

noch eine kleine Info an alle die Magnete suchen:


Ich bin heute bei einem Idee Creativmarkt über Magnete gestolpert...
Es scheinen Neodymmagnete(der Stärke nach zu urteilen) zu sein von den Ausmaßen 10 x ca.3mm.

12 Sück kosten grade 3 €.
Das is recht günstig und man spart sich Versandkosten oder Kleinmengenaufschlag.
Auch Magnetfolie haben sie, aber die is ziemlich teuer.

Leider hab ich erst vor 3 Tage ne Lieferung von 40 Magneten erhalten :(
 
Oben