• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MakeGoogleMap - und nun wie auf den Palm?

moenk

Administrator
Teammitglied
Also der Output von MGM sieht ja sehr nützlich aus, das beste was ich bisher so gesehen habe! Aber das muss jetzt ja irgendwie noch ins Plucker- oder Mobipocket-Format, damit ich es auf dem Palm lesen kann, hab ich da eine Option übersehen? Oder wie ist da der empfohlene Weg?
 
moenk schrieb:
Also der Output von MGM sieht ja sehr nützlich aus, das beste was ich bisher so gesehen habe!
Danke, das hört man gern. :oops:

moenk schrieb:
Aber das muss jetzt ja irgendwie noch ins Plucker- oder Mobipocket-Format, damit ich es auf dem Palm lesen kann, hab ich da eine Option übersehen? Oder wie ist da der empfohlene Weg?
Habe mirgerade mal den Mobipocket ebook Creator angeschaut. Einfach mal alle dateien eine HTMLergebinsse da hineinkopieren und Build drücken. Da kommen ja auch die Bilder an. 8) Auch die Links klappen, nur leider nicht zur List aller Caches. Aber hier sollte man sicher die Index-Technik von Mobibocket benutzen.

Da wird eine *.opf erzeugt. Vielleicht könnte die ja direkt von MGM erzeugt werden. :wink: Hier wäre ich auf ein wenig Zuarbeit angewiesen. Dann würde ich es integrieren.

KDB
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Es gibt da die Plucker-Linie - das ist wohl ein offenerer Standard. Es gibt den Plucker-Viewer, der ist eher besser als Mobipocket, und auch echte Freeware bei Sourceforge. Das gilt wohl auch für den Distiller, der aus HTML dann die Plucker-eBooks macht. Das wollte ich heute auch noch ausprobieren, ich denke die Schiene wäre dann für MGM besser. Perfekt wenn dann das Tool die kompletten eBooks mit Bildern erzeugt, das kann sonst noch kein Programm!
 
moenk schrieb:
Es gibt da die Plucker-Linie - das ist wohl ein offenerer Standard. Es gibt den Plucker-Viewer, der ist eher besser als Mobipocket, und auch echte Freeware bei Sourceforge. Das gilt wohl auch für den Distiller, der aus HTML dann die Plucker-eBooks macht. Das wollte ich heute auch noch ausprobieren, ich denke die Schiene wäre dann für MGM besser. Perfekt wenn dann das Tool die kompletten eBooks mit Bildern erzeugt, das kann sonst noch kein Programm!

Also so eine Datei:
  • [01] <h1>Plucker Home</h1>
    [02]
    [03] <h2>Plucker Information</h2>
    [04] <p><A HREF="http://www.plkr.org"> Plucker home page</a></p>
    [05]
    [06] <h2>Linux links</h2>
    [07] <p><a href="http://slashdot.org/index.pl?light=1&noboxes=1" NOIMAGES MAXDEPTH=1>Slashdot.org</a></p>
    [08]
    [09] <h2>News</h2>
    [10] <p><a href="http://channel.nytimes.com/partners/palm-pilot/summ.html" MAXDEPTH=2>New York Times</a></p>
    [11] <p><a href="http://www.news.com/Newsfeed/Avantgo/index.html" MAXDEPTH=2>C-Net NEWS.COM</a></p>
passend herrausschreiben sollte einfach gehen. Schau mal wie das geht, denn werde ich eine solche Ausgabe einbauen. Wenn dann noch das system automatisch startbar wäre könnte man es dann auch noch ein bauen.

KDB
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Plucker für den Plam ist sehr einfach und deutlich besser als Mobipocket - aber der Plucker-Desktop strotzt vor Optionen die erst mal alle konfiguriert werden wollen. Das geht so auch ganz gut, aber die Ausgaben des MGM sehen leider nicht so aus wie erwartet:
Das mit den Bilder klappt superklasse, die werden perfekt für den Palm aufbereitet! Aber die D/W/L/H/S und so weiter werden jeweils in eine Zeile gelegt, der Index wird somit dann recht unübersichtlich.
 
moenk schrieb:
Plucker für den Plam ist sehr einfach und deutlich besser als Mobipocket - aber der Plucker-Desktop strotzt vor Optionen die erst mal alle konfiguriert werden wollen. Das geht so auch ganz gut, aber die Ausgaben des MGM sehen leider nicht so aus wie erwartet:
Das mit den Bilder klappt superklasse, die werden perfekt für den Palm aufbereitet! Aber die D/W/L/H/S und so weiter werden jeweils in eine Zeile gelegt, der Index wird somit dann recht unübersichtlich.
Diese Zeile ist ja auch mehr was für einen HTML-Browser (um keine Werbung zu machen). Entweder müssen diese Links einfacher gemacht werden oder man sollte schon durch die Indextechnick von Plucker verwenden. Schau mal nach ob du was findest.

KDB
 
Oben