• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mal wieder die frage welche Marke!!

The Eyes

Geocacher
Hallo zusammen!!
Haben uns heute eingeloggt weil wir vor einer schweren Frage stehen!!
Wir Cachen seit ca vier Monaten und unser Gerät bringt uns zur Weisglut :evil: !
Wir haben einen Holux von anatubak und der funktioniert nur ,wenn ein Satellit auf uns fällt!!! :evil:
Wir wollten uns eigentlich einen PDA mit Navi anschaffen,habe aber die sorge das ich dann die längen-und Breitengrade nicht eingeben kann!
(z.b. Marco Polo Software)
Oder sollte man dann doch besser bei einem Handheld bleiben?
Ein paar Tipps oder erfahrungen von euch wäre echt super!!!


Danke
The Eyes
 

Windi

Geoguru
Für einen PDA gibt es z.B. den GPS-Tuner.
Ein PDA ist zwar grundsätzlich dafür geeignet allerdings hat er eine wesentlich geringere Akku-Laufzeit als ein reines GPS-Handgerät. Außerdem ist ein PDA wesentlich empfindlicher. Das Teil ist nicht wasserdicht und auch nicht besonders robust wenn es mal runter- oder ins Wasser fällt.
Ich verwende eine Kombination aus PDA (für die Navigation zum Parkplatz und für das papierlose Cachen) und billigem GPS-Handgerät (Etrex Yellow) für die eigentliche Cachesuche.
 

jennergruhle

Geoguru
Windi schrieb:
...Außerdem ist ein PDA wesentlich empfindlicher. Das Teil ist nicht wasserdicht und auch nicht besonders robust wenn es mal runter- oder ins Wasser fällt.
Ja, davon kann ich ein Lied singen. Habe mein Smartphone (P910i, bisher aber noch ohne GPS-Empfänger) beim Cachen in der Regenjacke gehabt, im Gebirge bei höllischer mehrstündiger Sintflut. Da konnte ich dann das Wasser aus dem Gerät herausschütten :evil:
Windi schrieb:
Ich verwende eine Kombination aus PDA (für die Navigation zum Parkplatz und für das papierlose Cachen) und billigem GPS-Handgerät (Etrex Yellow) für die eigentliche Cachesuche.
Das kann ich so nur bestätigen. In der Landschaft sollte man nur mit Outdoor-fähigen Geräten herumlaufen. Mein etrex Yellow hat die Sintflut prima überstanden.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich nutzte bis vor kurzem einen Ipaq 2210 mit Bluetooth-Maus als GPS. In Verbindung mit der richtigen Software außer Tomtom und Co. (Oziexplorer CE, GPS-Tuner, kalibrierte Topo-Karten) ist im Vergleich zu GPS-Handgeräten kein Unterschied bei der Funktionalität, eher noch Vorteile.

Outdoorfähig hab ich das ganze mit einer Otter-Box gemacht. Da drin ist der PDA quasi unkaputtbar, ich nutze den auch auf dem MTB. Und nur in der Otterbox würde ich den auch mit raus nehmen. Und für die Otterbox gibts wirklich klasse Zubehör. Gürtelclip, Handschlaufe, Fahrradhalter, Motorradhalter und und und. Durch die universelle Rasterplatte passt das Ding quasi überall drauf. Aber, die is nicht billig.

Was halt wirklich nervt, ist die kurze Akkulaufzeit von ca. 6 Stunden (wer nachts geht, eher weniger wegen der Beleuchtung. darum hab ich jetzt auch ein Garmin). Abhilfe könnte ein Modell mit Wechselakku bieten, alternativ ein mobiles Ladegerät.

Greetz Sandman633
 

Bidone

Geowizard
Ich kann euch nur ein GPS-Handheld empfehlen. Irgendwann trifft jeden der Regen. Ich bin schon bei Sonnenschein los um einen Multi anzugehen. Am Cache begann es zu schütten, bis ich am Auto war, war ich durch bis auf die Haut. Auch bei schwierigeren Caches wie den Marschland-Caches bei uns, wird man schnell mal nass, wie ich schon feststellen musste :lol:
Eingestiegen bin ich mit einem einfachens Garmin eTrex yello. Das hat keine Kartenfunktion, ich habe aber über hundert Caches damit gefunden. Vor einiger Zeit habe ich mir das 60c von Garmin gegönnt. Mit Topokarte eine feine Sache, aber Luxus den man nicht unbedingt braucht.

Schau mal hier: http://www.geocache-forum.de/viewtopic.php?t=502

Hier wird vieles erklärt!

VG bidone
 
OP
The Eyes

The Eyes

Geocacher
Danke ihr lieben für die Tipps,
geholfen haben sie alle mal,habe aber trotzdem noch mal die Frage...

wenn wir ein GPS im Auto benutzen, wurde uns gesagt das wir wegen unserer Beheitzbaren Frontscheibe eine externe Antenne brauchen...habt ihr schon erfahrungen damit gemacht!!??

The Eyes
 

pom

Geoguru
The Eyes schrieb:
wenn wir ein GPS im Auto benutzen, wurde uns gesagt das wir wegen unserer Beheitzbaren Frontscheibe eine externe Antenne brauchen...habt ihr schon erfahrungen damit gemacht!!??

The Eyes

Erfahrungen nicht, aber das kann ohne externe Ant gar nicht funktionieren.
Die Heizdrähte liegen deutlich näher beieinander als ein Viertel der Wellenlänge der GPS-Signale beträgt. Damit wirkt die Scheibe als 1A-Abschirmung.

Ahoi,
Pom
 

Sir Cachelot

Geoguru
pom schrieb:
The Eyes schrieb:
wenn wir ein GPS im Auto benutzen, wurde uns gesagt das wir wegen unserer Beheitzbaren Frontscheibe eine externe Antenne brauchen...habt ihr schon erfahrungen damit gemacht!!??

The Eyes

Erfahrungen nicht, aber das kann ohne externe Ant gar nicht funktionieren.
Die Heizdrähte liegen deutlich näher beieinander als ein Viertel der Wellenlänge der GPS-Signale beträgt. Damit wirkt die Scheibe als 1A-Abschirmung.

Ahoi,
Pom

dichter als 5cm? trotzdem probieren geht über ondolieren. :wink:
 

Sir Cachelot

Geoguru
Alex3000 schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
trotzdem probieren geht über ondolieren. :wink:

ondulieren

Nein, ich bin kein Zweitaccount von HHL...

hab mich schon gewundert, das sah so komisch aus. :)
ich wollte eigentlich was anderes schreiben...aber genug davon.
Neulinge geht am besten mit einer Gruppe durchmischter GPSrs cachen, dann seht ihr welches gerät euch liegt (zu 80% garmin)
 

radioscout

Geoking
Hinter dem Innenspiegel gibt es eine unbeschichtete Stelle. Die ist für Transponder (Maut, Zugangskontrolle usw.) gedacht.
 

alex3000

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
hab mich schon gewundert, das sah so komisch aus. :)
ich wollte eigentlich was anderes schreiben...aber genug davon.

Sorry, ich kann viele Sachen auch nicht koreckt schreiben, aber diesmal konnte ich nicht anders... :twisted:
 
A

Anonymous

Guest
Alex3000 schrieb:
… Sorry, ich kann viele Sachen auch nicht koreckt schreiben, aber diesmal konnte ich nicht anders... :twisted:
korrekt :shock:

happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 
Oben