• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MapSend Direct Route Europe vs. MapSend Streets Europe

P!X3L

Geocacher
Hallo, guten Morgen!

ich habe einen Magellan eXplorist 210 und würde nun gerne die standart Basemap um einige Straßendeatils erweitern... Evtl. auch für Navigation?!

Bisher kannte ich nur MapSend Direct Route, die ja auch auf der Webseite von Magellan beschrieben ist, aber heute morgen bin ich auf "Magellan MapSend Streets Europe" gestossen. Kennt das jemand, bzw. kann mir die Unterschiede nennen? Ich konnte dazu leider nicht viel finden....

Vielleicht kann mir jemand auch das eine oder andere empfehlen?

Vielen Dank schon mal,
P!X3L
 

Cornix

Geowizard
Die MapSend Streets Europe ist älter und hat weniger Details (Straßen, POIs) als die DirectRoute, besonders im europäischen Ausland. Außerdem kann man damit keine automatischen Routen erstellen. Dafür belegen die Karten weniger Speicherplatz, d.h. man bekommt in den limitierten Speicher des 210 einen größeren Kartenausschnitt.

Cornix

Nachtrag: für Leute, die häufig in der deutschen Pampa cachen, ist die MapSend Topo 3D Germany die beste Alternative. Allerdings kann man damit auch nicht navigieren und hinter der Grenze ist man auf Basemap-Niveau.
 
OP
P!X3L

P!X3L

Geocacher
Danke, Cornix.

ich denke, dann ist die Frage für mich wohl eher: MapSend Direct Route Europe vs. MapSend Topo 3D Germany.

Bisher habe ich alle Caches auch mit der Basemap gefunden, aber ich war auch bisher eher hier in Hamburg unterwegs :roll:. Nur würde ich das GPS auch gerne mal als Straßenkartenersatz nutzen, wenn man mal unterwegs ist. Wie viele Straßen sind denn in der Topo enthalten?

Gruß P!X3L
 

Die Baumanns

Geowizard
Du mußt bedenken, das die Topo3D nicht routingfähig sind.
Auf der DirectRoute sind auch Felwege drauf. Die 3D hat dann auch noch Fußwege mit dabei.
Ich habe lange Zeit mit der DirectRoute gecacht, das hat eigentlich ganz gut geklappt. Seit dem ich einen PDA zum Routen nutzte benutze ich fast ausschließlich nur noch die Topo3D.

Gruß Guido
 

DocW

Geowizard
Achja, vielleicht das wichtigste Argument:
Mapsend Streets ist unbrauchbar auf den Exploristen, nur auf den älteren Geräten wie Sportracks oder Meridians.
Magellan hat zum Ex die Datenformate geändert. DirectRoute und Topo sowie die gepatchte WorldBasemap können beide Formate (erkennen den Unterschied an der Seriennummer des Gerätes)
 

Cornix

Geowizard
P!X3L schrieb:
Nur würde ich das GPS auch gerne mal als Straßenkartenersatz nutzen, wenn man mal unterwegs ist. Wie viele Straßen sind denn in der Topo enthalten?
Wie Guido schon gesagt hat, die Topo hat noch mehr Details als die DirectRoute, enthält also alle Straßen und befahrbaren Feldwege und zusätzlich noch Fußwege und Treppen in der Stadt, Waldwege und Höhenlinien. Dass macht die Karten ziemlich fett und teilweise etwas unübersichtlich. Man kann aber einzelne Elemente (z.B. bestimmte POI-Typen oder Höhenlinien) vor der Übertragung auf das GPS-Gerät ausblenden.

Die fehlende Navigationsfähigkeit stört mich weniger, dafür aber umso mehr, dass fast alle Straßen und Wege direkt an der Grenze enden. Für häufige Cachetouren im Grenzgebiet zu Frankreich oder Holland ist die DirectRoute deutlich besser geeignet.

Cornix
 

DocW

Geowizard
Cornix schrieb:
P!X3L schrieb:
Nur würde ich das GPS auch gerne mal als Straßenkartenersatz nutzen, wenn man mal unterwegs ist. Wie viele Straßen sind denn in der Topo enthalten?
Wie Guido schon gesagt hat, die Topo hat noch mehr Details als die DirectRoute, enthält also alle Straßen und befahrbaren Feldwege und zusätzlich noch Fußwege und Treppen in der Stadt, Waldwege und Höhenlinien. Dass macht die Karten ziemlich fett und teilweise etwas unübersichtlich. Man kann aber einzelne Elemente (z.B. bestimmte POI-Typen oder Höhenlinien) vor der Übertragung auf das GPS-Gerät ausblenden.

Die fehlende Navigationsfähigkeit stört mich weniger, dafür aber umso mehr, dass fast alle Straßen und Wege direkt an der Grenze enden. Für häufige Cachetouren im Grenzgebiet zu Frankreich oder Holland ist die DirectRoute deutlich besser geeignet.

Cornix

Ich habe ursprünglich auch beides gehabt, aber die Topo sehr selten verwendet, war zu faul zum Umschalten und zur Anfahrerei ist die Directroute irgendwie geeigneter.
Aber das Detail der DirectRoute hat mir immer gereicht, denn auch der ein oder andere Feldweg ist da auch drin. Topo ist erst richtig interessant in Gegenden mit wilder Topographie, im Flachland - ok wasser kann ein ziemliches Hindernis sein -
Jetzt auch nach Wechsel auf die andere Seite nutze ich eigentlich nur die Strassenkarten.
 
OP
P!X3L

P!X3L

Geocacher
Vielen Dank für die umfassenden Informationen. Ich werde mir dann wohl die DirectRout mal genauer ansehen.

Beste Grüße P!X3L
 
Oben