• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MapSource: Labels auch transparent?

London Rain

Geowizard
Kann man eigentlich den Hintergrund der Label mit den Namen der Wegpunkte auf der Karte nicht transparent machen? Wenn viele Caches nebeneinander liegen kann man nämlich einen Großteil gar nicht mehr lesen, weil sich alles überlagert. Das ist schon ein bisschen nervig... Mapsend gefällt mir da deutlich besser...
 
A

Anonymous

Guest
warum stellst du die anzeigeeigenschft der caches vor dem druck nicht einfach auf: symbol?

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)
 
A

Anonymous

Guest
btw: mapsource-ausdrucke zum mitnehmen sind ohnehin grenzwertig was die übersichtlichkeit betrifft.
besser: autoroute-karten mit optimierter reihenfolge der caches. und dazu die gsakliste mit den entsprechenden nummern der autoroute-route.

sieht dann so aus:

Karte
GSAK Print Grid mit Hint

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)
 
OP
London Rain

London Rain

Geowizard
Ist ja auch nett. Mal für die nächste Duisburgtour testen. :) Danke!

Naja, ich find's halt nett auf der Karte direkt sehen zu können, welcher Cache es ist. Bei Mapsend werden nur die Buchstaben ohne Hintergrund ausgegeben, was deutlich besser zu lesen ist, wenn es sich überlagert.
 

Banana Joe

Geocacher
HHL schrieb:
besser: autoroute-karten mit optimierter reihenfolge der caches. und dazu die gsakliste mit den entsprechenden nummern der autoroute-route.
@hhl: Könntest Du hier bitte noch(mal) einen Verweis auf die Erklärung Deiner geschmeidigen Autoroute-Prozedur posten. Ich hatte das GSAK-Unterforum mit der der Tourenplanung - The Smart Way in Verdacht... aber das war dann doch noch etwas anderes. Vielen Dank.
 
A

Anonymous

Guest
Banana Joe schrieb:

@hhl: Könntest Du hier bitte noch(mal) einen Verweis auf die Erklärung Deiner geschmeidigen Autoroute-Prozedur posten. …
logisch;
irgendwo in dem thread

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)

ps: demnächst wird der autor der zwei geschmeidigen makros (m.zielinski) eine kleine anleitung
auf seinem blog GC Hamburg veröffentlichen.

die makros:
vom GSAK board
 

Banana Joe

Geocacher
m.zielinski schrieb:
Woher auch immer HHL schon gestern wusste, daß ich den ersten Artikel zum geschmeidigen Routen fertig habe...:?:

Ab sofort ist er zu finden
http://geocaching-hamburg.de/2007/10/08/planung-einer-cachetour-mit-gsak-und-autoroute-teil-1-von-3/

zu 1) Ich erinnere mich an Deinen öffentlichen Blog-Eintrag vom 04.10. mit der Ankündigung dieses Themas. Die Spionagearbeit von Hans hält sich demnach in Grenzen.

zu 2) Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Freue mich schon auf Teil 2 und 3. Autoroute steht schon auf dem Wunschzettel.
 
Oben