• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

max.Kartengröße(Ca.km²) beim e trex venture hc ???

drante

Geocacher
Hallo erst mal!hab mal ne frage an etrex venture hc user

Hab mit den Gedanken gespielt mir ein e trex venture hc zu holen.der hauptgrund ist der bescheidene empfang meines 2 jahre alten magellan explorist 400. :kopfwand: jetzt versuch ich es mal mit garmin.mal gucken wie es da läuft. schon aber wegen den neuen chipsatz wirds besser sein wie ich auch hier im forum gelesen habe.

Da das etrex venture hc ja nur über einen speicher von 24 mb verfügt kann ich natürlich auch nicht alzu große karten drauf laden.bei meinen alten magellan habe ich aber schon bei 3,0 mb eine sehr große topo karte die unsern ganzen landkreis umfasste auf den gerät gehabt.
1.vieviel km² topokarte lassen sich auf das garmin gerät laden?zb von garmin mapsource topo.
2.wie ist die speicheraufteilung?
3.wieviel vom speicher kann ich für karten nutzen?
4.weiß da einer was?
hatte auch schon überlegt mir eher das etrex legend hc zu kaufen um dieses problem evtl nicht zu haben.da ist aber wieder der höhere preis und ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich brauche.zu autorouting würde ich es eh nicht nutzen sondern einfach nur als outdoorgerät mit topokarte zum wandern und radfahren.da müsste das einfache venture hc doch reichen.will ja nicht ganz deutschland als topo drauf haben nur eben das was ich wirklich gerade brauche.
 

movie_fan

Geoguru
ich würde mal sagen so etwa 30km umkreis bekommst du auf etwa 24mb drauf.

du kannst den speicher im prinzip komplett nutzen, aber so 500kb würde ich frei lassen, dann kannst du deine tracks munter mitspeichern :)

hoffe das bringt dir was :)
 

stack

Geocacher
Eine Kartenkachel ist etwa 21 km x 21 km groß. Die Dateigröße der Kacheln variiert nach Umfang der Details. Ich bekomme in meinen bevorzugten Gebieten (von der Küste rund um Rostock bis Müritz/Parchim) 12 Kacheln geladen, also 12 x 21 x 21 km = 5.292 qkm. Für eine durchschnittliche Radtour dürfte das ausreichen... :D

LG
Stephan
 

RainerSurfer

Geowizard
movie_fan schrieb:
...
du kannst den speicher im prinzip komplett nutzen, aber so 500kb würde ich frei lassen, dann kannst du deine tracks munter mitspeichern :)
hoffe das bringt dir was :)
Das bringt im nichts! Auf HC Geräten kann man keine Tracks "munter mitspeichern" ;) Das geht nur mit X-Geräten, also mit extra Speicherkarte.
 

macnetz

Geocacher
stack schrieb:
Für eine durchschnittliche Radtour dürfte das ausreichen... :D
Ja und Nein.

Ich habe selber ein Garmin eTrex mit 24MB Kartenspeicher (Legend C).
Es ist einfach lästig wenn man bei jeder Tour ein neues Kachelset aufspielen muss. Wenn ich um meinen Wohnort alle TOPO-Kacheln und die CN lade fahre ich immer wieder aus dem geladenen Bereich der TOPO hinaus. Meist merke ich es erst unterwegs wenn der Wald einfach aufhört.

Grüsse - Anton
 
OP
drante

drante

Geocacher
Danke erst mal für die vielen Antworten.
hab mal im www geschaut wie es preislich zwischen den Garmin eTrex Legend HCx und den etrex venture HC aussieht. Das sind ja nur 30 euro :roll:

Garmin etrex Legend HCX: http://www.navifuture.de/product_info.php?info=p253_Garmin-eTrex-Legend-HCx.html

Garmin etrex venture HC: http://www.navifuture.de/product_info.php?info=p254_Garmin-eTrex-Venture-HC.html

MHHHH.da hab ich wohl die qual der wahl ob ich die 30 euro mehr investiere und einfach alles drauf spielen kann.kann mir nämlich schon vorstellen das es schon nach einer zeit nervt wenn man immer neues kartenmaterial drauf sielen muss.

In einen anderen forum wurde mir gesagt das einer 4900 Km² auf seinen venture bekommt.bin mir nicht sicher ob das reicht.íst aber schon eine menge!

wollte mir erst ein normales etrex H holen.dann wurde es ein etrex venture Hc und jetzt soll es schon ein etrex legend hcx sein.wie soll das nur weitergehen. :eek:
 

PHerison

Geowizard
Frueher gings auch mit 8MB, danach gings auch noch mit 24MB auch noch. Jetzt mit dem Legend HCx mit einer 2GB-Karte habe ich die komplette TOPOV2 immer dabei. Also nie wieder Kacheln "neu" aufspielen, wenn sich mal das Cachegebiet veraendert...
 
OP
drante

drante

Geocacher
PHerison schrieb:
Also nie wieder Kacheln "neu" aufspielen, wenn sich mal das Cachegebiet veraendert...

ja ich denke auch das ich einfach noch etwas spare und die 30 euro mehr investiere um nicht immer neu aufspielen zu müssen.da wird halt einen monat weniger gefeiert und dann wirds wohl ein eTrex Legend HCx werden :D
 

Hellenstones

Geocacher
Ich habe ein eTrex Yellow ohne H-Chip und seit der Preissenkung von Garmin juckts mich auch kräftig...

Habe mir heute beim Händler meines Vertrauens genau die selbe Frage gestellt wie Du. Venture oder Legend?
Mir wurde direkt die MapSource mit Topo V2 am PC gezeigt und einzelne Kacheln ausgewählt. 9 Kacheln hatten dabei ca. 22MB, was einem Radium von ca. 30Km entspricht so sagte man mir.
Mir wurde wegen der nur 30 Öhre Unterschied auch zum Legend geraten, allerdings kommen da nochmal ca. 10 EUR dazu da keine 2GB SD-Karte beiliegt um die ganze Topo V2 zu speichern.

Der nette Mitarbeiter meinte noch die alte Topo V1 war weniger detailliert und deshalb konnte mehr Katenmaterial auf weniger Speicherplatz untergebracht werden.
:^^:
Also gilt es noch die bessere Hälfte von dieser "dringend notwendigen" Anschaffung zu überzeugen...
 
OP
drante

drante

Geocacher
super!
Da bin ja beruhigt das ich die richtige entscheidung mit dem legend treffe. :2thumbs:
wennn es echt nur 30 km radius sind dann könnte das nervig werden.die 10 euro für die karte kann ich mir auch sparen da ich noch ein handy mit einer 2gb karte habe die ich eh nicht viel nutze.

Nochmals danke an allen für die Entscheidungshilfe :D
 

Hellenstones

Geocacher
Dann schon Mal viel Spaß!
Ich bin immer noch am Grübeln...
190 EUR für das Gerät... und dazu nochmal 160 EUR für die Topo V2... :(
 
OP
drante

drante

Geocacher
ja das ist schon eine menge holz :schockiert:
Da man bei der Garmin Topo Deutschland - Version 2 2 Geräte freischalten kann so wie ich das richtige geshen habe
"Zur Nutzung der Karte muss diese für den einzelnen Garmin GPS-Empfänger freigeschaltet/registriert werden. Hierzu liegt der Software ein Code bei. Die Freischaltung/Registrierung ist auf maximal zwei Garmin GPS-Geräte begrenzt. Eine PC-Gebundene Registrierung gibt es (im Gegensatz zur Vorgängerversion) nicht mehr."

da hab ich mir gedacht dann kann man sich das programm ja auch teilen.ja gut der eine hat dann nur die karte auf sein gerät und nicht auf den pc.aber wenns ihn reicht!bin dewegen auch schon eifrig im bekanntenkreis am fragen.mal gucken was sich ergibt.
 
OP
drante

drante

Geocacher
drante schrieb:
j Eine PC-Gebundene Registrierung gibt es (im Gegensatz zur Vorgängerversion) nicht mehr."

oder dürfen dann auch 2 leute das programm auf den pc haben.wäre natürlcih rchtig geil :skeptisch:
 

Hellenstones

Geocacher
kann man sich das programm ja auch teilen
Das wäre natürlich genial. Besonders wenn man keine Limitierung für die PC-Nutzunh hat, aber das glaube ich nicht, Garmin ist da reichlich schizophren...
Außerdem ist die Frage inwieweit das "Teilen" zwischen 2 Personen laut Garmin AGB legal ist...
:???:
Zitat Garmin Webseite:
"Zur Benutzung der Topo Deutschland V2 ist eine vorhergehende Eingabe eines 25-stelligen Freischaltcodes in der Software erforderlich. Um an diesen Freischaltcode zu gelangen, benötigen Sie einen Internetanschluss. Die Software ist lizenzrechtlich für max. 2 eigene GPS-Geräte verwendbar."
 
OP
drante

drante

Geocacher
hab da gerade was gefunden.dieses thema wurde ähnlich ja schon mal diskutiert.

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=21373&p=337876&hilit=2+ger%C3%A4te+freischalten+topo#p337876

Aber 160 euro ist mir echt zu viel.da muss man doch nen dreh dran bekommen.ich meine man kann ja 2 geräte freischalten.ob es jetzt beide meine eigenen sind oder nicht sollte doch egal sein. außerdem wissen die das ja nicht ob es jetzt meine sind oder nicht.oder doch?

PS:was garmin nicht weiß macht garmin nicht heiß :D

werde mich wohl noch etwas mehr in anderen foren suchen was dort dazu geschrieben wird auch wenn die antworten zu diesen thema(s.h.link oben) schon eindeutig sind.
ansonsten muss man sich wohl erst mal mit den topokarten begnügen die im netz frei erhältlich sind obwohl die auch nicht immer so toll sind.
 

Hellenstones

Geocacher
Tja...
Wie befürchtet kommt noch das mit der PC-Nutzung dazu.
Auf der Garmin Webseite bei er Übersicht der Kartensoftware heisst es da bei der Topo V2:
"- Freischaltungspflichtig ( Internetzugang erforderlich )
- PC Installation nur 1x auf bestimmten PC möglich"

Link zur Übersicht: http://garmin.de/karten/diverses/welche_karten.php?suche=legendhcx&Bezeichnung=eTrex%20Legend%20HCx
 

macnetz

Geocacher
Grisu_HDH schrieb:
auch wenn diese Webseite immer wieder zitiert wird . . .

. . . die Zeile "- PC Installation nur 1x auf bestimmten PC möglich"" ist einfach falsch.
Die TOPO Deutschland v2 kann auf beliebig vielen PCs (und Macs) installiert werden.
Sie kann aber nur für 2 GPS-Geräte freigeschaltet werden.

Grüsse - Anton
 
OP
drante

drante

Geocacher
macnetz schrieb:
Grisu_HDH schrieb:
auch wenn diese Webseite immer wieder zitiert wird . . .

. . . die Zeile "- PC Installation nur 1x auf bestimmten PC möglich"" ist einfach falsch.
Die TOPO Deutschland v2 kann auf beliebig vielen PCs (und Macs) installiert werden.
Sie kann aber nur für 2 GPS-Geräte freigeschaltet werden.

Grüsse - Anton

Na das ist es doch was ich hören wollte. :D ;)
Das Würde mir eine menge geld sparen wenn das so ist.genau gesagt die hälfte. :^^: jetzt muss ich nur noch einen aus meinen bekanntenkreis von diesen dringenden einkauf überzeugen.

super
Danke.Hab mir doch gedacht da gibs nen dreh dran.

Aber mal ne frage:
Warum bist du dir da so sicher.steht das irgendwo oder hast du die aus eigender erfahrung.würd mich mal interessieren.
 

RainerSurfer

Geowizard
Ja ist so, das gehört zum allgemeinen Garmin-Grundwissen :D
Es gibt von Garmin nur wenige PC-bezogene Freischaltung, wie eben z.B. die Topo1. Sonst gibt es immer eine Geräte-Bezogene Freischaltung für 1 oder 2 Geräte und diese Karten können mit der dazu gehörigen Seriennummer auf beliebige (eigene) PCs installiert werden.
 
OP
drante

drante

Geocacher
Grisu_HDH schrieb:
. Die Software ist lizenzrechtlich für max. 2 eigene GPS-Geräte verwendbar."[/i]

Aber wie ist es denn damit?
da ich das programm ja mit einen von meinen bekannten teile ist ja eins von den geräten nicht mein eigenes.aber ich denk das bekommen die ja nicht raus und wird bestimmt auch keine drastischen folgen haben,oder?
 
Oben