• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Maximale Bildgröße

Kalleson

Geowizard
Da ich mit der "Suchen"-Funktion zum Thema "Bildgröße" nichts gefunden habe, habe ich hier mal ein neues Thema eröffnet:

Ich habe einen Cache gelistet und jetzt eine Note bekommen, dass das eingefügte Bild zu groß sei (47 KB). Habe es jetzt auf 33 KB verkleinert.

Die Regel war mir bislang vollkommen unbekannt. Ist die neu!? ... Der Reviewer wies mich auf zu lange Ladezeiten hin. Vielleicht hat's mit der vermehrten mobilen Internetnutzung zu tun, bei der die Verbindung ja z. T. recht langsam ist. Bei einem normalen Internet Zugang kann ich mir zumindest nicht vorstellen, dass 47 KB Bildgröße ein Problem darstellen können.

Grüße
Kalleson
 

º

Geoguru
na dann solltest Du die Pixelgrösse reduzieren ... bis 600x600 sollte das ok sein
 

Teddy-Teufel

Geoguru
º schrieb:
na dann solltest Du die Pixelgrösse reduzieren ... bis 600x600 sollte das ok sein
Wir machen die Bilder meist noch kleiner oder holen sie von unserem eigenem Webspace.
Trotzdem sollte man nicht solche übergroßen Bilder einstellen und die Leute, die kein richtiges GPS haben sondern Eierfone oder Handy, die heulen sowieso schon wegen der Bilder herum. :p
 
OP
Kalleson

Kalleson

Geowizard
Ich hab's ja auch reduziert: 689 x 301 Pixel. Mir war nur die Problematik zuvor nie bewusst gewesen. :???:

Grüße
Kalleson

P.S. Wer mit nem I-Phone cachen geht ist selber schuld! ;)
 

t31

Geowizard
DIe Problematik sind auch nicht die i-Dinges, sondern es ist das Layout von GC das durch übergroße Bilder zerschossen wird. Wenn du z.B. ein Bild mit 2000 Pixel Breite einbindest würde auch Zeilenlänge für den Text im Listing und den der Logs diese Breite haben und das liest sich höchst bescheiden bei einer 1024er-Auflösung müßte man sogar horizontal scrollen. Normalerweise sollten 60-70 Zeichen pro Zeile nicht überschritten werden und daher empfehle ich 600 Pixel Breite. Sollte doch mal ein übergroßes Bild benötigt werden, so kann man auch (ein kleine Vorschau anbieten und) das große extern als Link einbinden.
 

dermönch

Geocacher
ich verkleiner alle Bilder auf 800x600 Pixel.
Zum Verkleinern empfehle ich "IrfanView". Dann ist die Sache total easy... ;)

Und wenn du im HTML programmierst und das Bild eben unverzerrt in der Größe definieren willst, kann dir das Programm sogar sagen, welche Größe das Bild bei 850x...
haben muss.
Sieht dann so aus:
<img src="Die URL des Bildes" width="800" height="600">
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
[Klugsch*****modus]
xhtml --> inhaltsleerer Tag
allg. --> alt-Attribut ist immer Pflicht
Code:
<img src="Die URL des Bildes" width="800" height="600" alt="Alternativtext" />
[/Klugsch*****modus]
 

wolkenreich

Geomaster
stehts nicht in den Upload Bedinungen? max Seitenlänge 600 pixel u max 125kb Größe.. ? bei mir funktioniert das so. bzw akzeptiert er sogar Seitenlänge bis 800x.

Upload - Hinweise schrieb:
# Falls dein Originalfoto unter 125kb oder 600 Pixel groß ist, wird die Größe des größten Fotos nicht geändert.
# Die Hochladefunktion verkleinert die Bilder nicht in der besten Qualität. Es ist besser, wenn Du grosse Fotos selbst bearbeitest.
# Die fertigen Bilder werden immer in jpg konvertiert.
 

OnkelFedja

Geocacher
Das Problem ist, daß ab ca. 700 pixel Breite der Seitenaufbau problematisch werden kann, abgesehen davon, daß nicht jeder und zu jeder Zeit die Möglichkeit hat, 3MByte große Bilder zu empfangen.
In Cachebeschreibungen bitte unter 700 pixel Breite bleiben.
 
Oben