• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Media Typ "Text" ?

jonny65

Geomaster
Zum einbinden von Mediendateien verwende ich die Typen "Image" und (neuerdings) "Audio". Da gibts aber in der Auswahl noch den Typ "Text". Ich dachte daß man hier evtl. Textdateien als Input für Messages oder Dialoge nehmen kann, finde da aber keinen Befehl alla "Show Text". Wozu is dieser Media Typ dann da ?
 

bodenseepingu

Geomaster
hmmm - im Urwigo kann man das Medium vom Typ Text anlegen und verwenden - beim Anlegen kann man ne Textdatei angeben - aber auch im Emulator kann man absolut nichts mit dem Medium anfangen - was sich da jemand gedacht hat ?

Wenn man in Urwigo ein .gwz generiert, dann ist die Textdatei Bestandteil der gwz-Datei - d.h. grundsätzlich mal ist sie dazugepackt - damit könnte man natürlich das was hier schon mal angesprochen wurde lösen - wenn auch umständlich - eine .urwigo-Datei
als Textdatei in die eigene Cartridge reinnehmen, so dass man bei einer open source Cartridge auch die urwigo-Datei mit dabei hat und nur noch umbenennen muss...

Mir ist es bislang nicht gelungen, mit einem Medium vom Typ Text was anzufangen - ich kann auch nicht über LUA IO die Textdatei lesen...
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Ich hatte da schon wilde Fantasien :D dahingehend daß man HTLM formatierte Texte einbinden kann, das wäre natürlich der Knaller gewesen. Formatierte Texte, unterschiedliche Schriftarten und Größen, Highlighting, Fett, Kursiv usw.
Es ist mir z.b aufgefallen, daß die Schriftart, die kommt, wenn man ein Item benutzen will, dieses aber für die Aktion nicht vorgesehen ist, anders ist als die aus der Message.
Also die Buchstaben bei "Empty Text" wie z.b "Den Hammer kannst du hier nicht verwenden !" sind größer und fetter als die andren in einer Message. Es gibt also schon mal 2 verschiedene Schriftarten. Mir scheint die Funktion eher eine "Nil Funktion" zu sein oder es WAR mal beabsichtigt Textfiles zu implementieren und jetz steht dieser Mediatyp einfach nur so rum.
 

bodenseepingu

Geomaster
....das was gehen müsste: Open Source Urwigo-Cartridges.

Was ich mal probiert habe: Ein Medium vom Typ Text reinnehmen, als Datei die .urwigo-Datei der Cartridge angeben. Wenn dann mit Urwigo das .gwz File erzeugt wird, packt Urwigo die .urwigo-Datei auch gleich mit
rein. Nach Entpacken lässt sich das in Urwigo auch wieder öffnen.

Ich hab noch nicht probiert, ob es irgendwelche Nebenwirkungen gibt - ich denke nicht, daß dadurch
eine Cartridge nicht läuft - man müsste aber probieren, ob ein solches nach wherigo.com hochgeladenes .gwz-File
  • das .urwigo-File als open source Cartridge noch korrekt enthält
  • das .gwc-File nicht unbeabsichtigterweise größer wird und dadurch evtl. mehr Ressourcen braucht und instabiler wird.

Sollten beide Punkte keine Probleme darstellen, kann man auf diese Art und Weise eine Open Source Urwigo-Cartridge nach Wherigo.com hochladen, die nicht nur das LUA-File sondern auch das .urwigo-File enthält.
 
OP
J

jonny65

Geomaster
... ja das wäre dann sowas wie ein Abfallprodukt die Sourcen als Textfile ins GWZ zu bringen.
Die eigentliche Hauptfunktion kanns aber ja nicht sein. Das sind für mich eben Texte in Form von Ascii Dateien die man z.b auch gut für Messageboxen verwenden könnte nach dem Schema "Show Text" und da dann die Ascii Datei angeben, genauso wie "Play Sound".
Die Urwigo Source wird sicher im GWC mit drin sein, aber da sie mit nix verknüpft ist, wird sie nicht stören. Das ist so, wie wenn ich ein Bild eingebunden habe, dieses aber nicht verwende.
Das GWC wird dadurch bissl größer, deswegen wäre wieder die Variante besser sie erst nach der GWZ Kompilierung einzupacken.
Vielleicht mal im Groundspeak Forum fragen, aber da is für gewöhnlich ziemlich Ebbe mit KnowHow Trägern bzw. sehr wenig Resonanz. Oder mal den Herrn Urwigo anschreiben.
 
Oben