• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehr Speicher für Benutzerdaten z.B,auf Magellan eX 310

TGderErste

Geocacher
Habe gerade einen interessanten Fred im Magellanboard.de entdeckt.
Durch einen Wechsel der Basiskarte kann man aus den 500 MB Speicher für Benutzerdaten knapp 1 Gb machen :)
Ich habe jetzt 1000 Geocaches aus meiner Stadt aufgespielt, die Karten getauscht und habe noch 941 mb freien Speicher!! Die neue Basemap ist zudem noch schöner als das Original, funzt prächtig. :D
Klitzekleiner Wehrmutstropfen, der aber in meinen Augen eigentlich keiner ist, man muß bei maps4me.net registriert sein (hat mich 8,90 € gekostet gilt für ein Jahr)
Aber schaut selbst: http://www.magellanboard.de/viewtopic.php?f=38&t=4471 Eine genaue und gut beschriebene Anleitung findet man auch dort.

Kleiner Tipp noch am Rande: Auf dem Magellan 310 waren 1000 Geocaches aus der ganzen Welt aufgespielt. Die kann man problemlos löschen, wenn man sie nicht benötigt.
 
A

Anonymous

Guest
Kleiner Wermutstropfen ist allerdings, das die eXploristen mit den ans technische Limit getriebenen OSM-Karten zu Instabilität neigen. Damit ist nicht die neue kleine Basiskarte gemeint, sondern die OSM-Topo die durch den eingesparten Speicherplatz bevorzugt zusätzlich geladen wird.
Die Karten werden mit, aus Sicht von Magellan, veralteter Technik erstellt und verbrauchen offenbar bei der Nutzung mehr Arbeitsspeicher des GPS als die originale Basiskarte im neueren Dateiformat.
Die Folge ist, das die Geräte an die Leistungsgrenze kommen.
Magellan hat zwar eine Funktion in die Software der eXploristen eingebaut, die bei drohendem Absturz vorher das Gerät einen Neustart durchführen lässt, aber leider hat das auch Nachteile.
Die Trackaufzeichnung geht dabei verloren, auch gerade aktive Routen werden beendet.

Übrigens ist bei einem Firmwareupdate durch den Hersteller auch vorgesehen, von Zeit zu Zeit das Kartenmaterial zu aktualisieren. Dabei wird aber nicht die gesamte Karte erneuert, sondern nur kleine Datenmengen in die über ein Gigabyte große Basiskarte eingefügt.
Daher rät Magellan davon ab, die Basiskarte zu ändern oder zu entfernen.
Man kann das zwar trotzdem tun, sollte aber bei jedem Firmwareupdate vorher den Originalzustand wieder herstellen, da sonst eventuell ein Update fehlerhaft durchläuft und sich der eXplorist später nicht mehr einschalten lässt.

Ganz problemlos ist der Kartenaustausch also nicht.
 
OP
TGderErste

TGderErste

Geocacher
Die Karten werden mit, aus Sicht von Magellan, veralteter Technik erstellt und verbrauchen offenbar bei der Nutzung mehr Arbeitsspeicher des GPS als die originale Basiskarte im neueren Dateiformat.
Hm, ob das wohl daran liegt, das die OSM eine Menge mehr informationen besitzen als die Basiskarten? :roll: Ich meine klar verbraucht eine Karte die mehr Details enthält und Straßen, Häuser und Wege, sogar Schleichwege anzeigt mehr Arbeitsspeicher als eine Basiskarte, die nur grüne, graue und blaue Flächen zeigt, das liegt aber in der Natur der Dinge.
Um Dich aber diesbezüglich zu beruhigen, zu der kleinen (nicht originalen) Basiskarte habe ich zusätzlich diese http://www.maps4me.net/europa/deutschland_topo_osm/ Karte aufgespielt und aus der Praxis kann ich nur berichten, dass ich häufiger die sog. "Performanceneustarts" hatte, als das Gerät noch mit den Werkskarten ausgestattet war. Seitdem ich die kleine Basiskarte und die Deutschland Topo OSM (in meinem Fall habe ich mich für die Nord entschieden) aufgespielt habe, hatte ich bislang keinen Neustart!
Du brauchst hier nur mal im Forum zu schauen, wieviele über die sog. Performanceneustarts berichten (wird auch häufig in Kundenmeinungen gelesen). Ich kann mir nicht vorstellen, das die sich alle die gleiche Topo geladen haben :)
Das Magellan es natürlich auf die Karten anderer Anbieter schiebt ist klar. Es darf aber hier auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Originalbasiskarte auf dem eXplorist 310 von November 2010 ist ;) Soviel zum Thema veraltet ^^

Das mit dem Hinweis die Originalkarte wieder aufzuspielen, wenn ein Firmwareupdate installiert wird, ist ein guter Tip. Vielen Dank!
 
OP
TGderErste

TGderErste

Geocacher
Noch mal ein kleiner Zwischenbericht.
Immer noch keinen Performance Neustart gehabt. :)
Gerät arbeitet mit der Karte einwandfrei.
 

Sockeye

Geonewbie
Moin,

ich habe diesen Beitrag erst eben gefunden und kann ihn einfach nicht so unkommentiert im Netz stehen lassen.

cterres schrieb:
Kleiner Wermutstropfen ist allerdings, das die eXploristen mit den ans technische Limit getriebenen OSM-Karten zu Instabilität neigen. Damit ist nicht die neue kleine Basiskarte gemeint, sondern die OSM-Topo die durch den eingesparten Speicherplatz bevorzugt zusätzlich geladen wird.

Das ist mit neu. Woher hast du die Info?

cterres schrieb:
Die Karten werden mit, aus Sicht von Magellan, veralteter Technik erstellt und verbrauchen offenbar bei der Nutzung mehr Arbeitsspeicher des GPS als die originale Basiskarte im neueren Dateiformat.

Das ist mir auch neu. Speziell, da das Datenformat der "veralteten" Karten-Layer, dem der "neuen" entspricht. (abgesehen das die "neuen" noch zusätzliche Layer für Routing und Tag/Nacht Layout haben (können))

cterres schrieb:
Die Folge ist, das die Geräte an die Leistungsgrenze kommen.
Das halte ich für eine reine Mutmaßung.

cterres schrieb:
Magellan hat zwar eine Funktion in die Software der eXploristen eingebaut, die bei drohendem Absturz vorher das Gerät einen Neustart durchführen lässt, aber leider hat das auch Nachteile.Die Trackaufzeichnung geht dabei verloren, auch gerade aktive Routen werden beendet.

Die meisten Abstürze gehen auf eine vermurkste interne Datenbank zurück, welche durch Cache und Trackverwaltung verursacht werden. Dieser automatische "Neustart" indiziert die Datenbank neu. Dies hat nichts mit den verwendeten Karten zu tun.

cterres schrieb:
Übrigens ist bei einem Firmwareupdate durch den Hersteller auch vorgesehen, von Zeit zu Zeit das Kartenmaterial zu aktualisieren. Dabei wird aber nicht die gesamte Karte erneuert, sondern nur kleine Datenmengen in die über ein Gigabyte große Basiskarte eingefügt.
Daher rät Magellan davon ab, die Basiskarte zu ändern oder zu entfernen.
Man kann das zwar trotzdem tun, sollte aber bei jedem Firmwareupdate vorher den Originalzustand wieder herstellen, da sonst eventuell ein Update fehlerhaft durchläuft und sich der eXplorist später nicht mehr einschalten lässt.

Da kann ich dir voll zustimmen.. :D (Abgesehen von der Mär des Kartenupdates.. ;-))

cterres schrieb:
Ganz problemlos ist der Kartenaustausch also nicht.
Naja... ich würd sagen ein sehr überschaubares Risiko, dass selbst Magellan eingeht. Der eXplorist 310 wird in Deutschland (demnächst auch in FR) mit Maps4me Topo OSM Karten Gutschein vertrieben.

VG
Sockeye
 
Oben