• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehrere Karten auf GPS Gerät?

Der Dude

Geonewbie
Hallo zusammen,

zur "Kaufentscheidung" habe ich noch eine Frage zur GPSMAP 60x Serie.
Kann man z.B. auf einem 2 GB Chip die Metro Guide Europa, die TOPO Deutschland und die TOPO Östereich Karten gleichzeitig installiert haben und dann einfach zwischen TOPO und Metroguide wechseln?

Andernfalls müsste man dann wohl für jede Karte einen eigenen Chip haben.

Danke für eine Info.

Gruß
Stephan
 
A

Anonymous

Guest
BlackyV schrieb:
dem stimme ich zu. 8)

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
 
A

Anonymous

Guest
Team-Ludwigshafen schrieb:
HHL schrieb:
dem stimme ich zu. 8)

Hört, hört !! Positiv sollst Du den Tag beginnen ...... oder liegt's an der Weihnachtszeit ?
hihi, nö. an meinem schlichten gemüt. :wink:
ich surfe zurzeit auf einer harmoniewelle. das ist recht geschmeidig.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
 
A

Anonymous

Guest
Ich denke das CSx kann maximal eine 1 GB Karte verarbeiten :?: Hat sich da zwischenzeitlich etwas getan ?
 
OP
D

Der Dude

Geonewbie
Klasse,
danke für die schnellen Antworten.

Auf der Garmin Webseite steht nichts mit max. 1GB.
Dort steht nur das es die microSD Karten momentan bis 2 GB gibt.
Man soll aber keine Sandisk Ultra Chips verwenden, sondern die normalen.

Gruß
Stephan
 

sonny

Geonewbie
Gilt das auch für Vista Cx?

Möchte mir gerne neben City Nav Europe noch die TOPO D draufschmeissen.

Danke
sonny
 

gOldie

Geocacher
Die komplette City Nav. Europe + Topo D sind aber 2,5GB... sodaß eine 2GB Karte hierfür nicht ausreichen wird. Ich hab bei mir eine 1GB im Vista CX drin, und die mit der südl. Hälfte der Topo D, der Topo A, sowie City Nav. für D, A und CH belegt. Und die kleine Karte, die beim Gerät dabei war beschreib ich je nach Bedarf mit Kartenmaterial, wenn ich mal im anderen Ausland unterwegs bin.

Das einzige komische Verhalten, was mir dabei passiert ist, war, das wenn die Topo D im Gerät eingeschaltet ist, mir dann die Daten der Topo A beim Aufenthalt in A nicht angezeigt werden, obwohl sich die beiden Karten ja eigentlich nicht überlagern können. Hier muß man also wenn man die Topo A angezeigt bekommen möchte die City Nav und die Topo D ausschalten....

Gruß
Andre
 

movie_fan

Geoguru
da die city nav korrekterweiße drüber liegt ist das auch richtig so,
du hast nicht zufällig die topos transparent gemacht?!? weiß nämlich nicht ob das bei den österreich karten geht...
reihenfolge ist
transparent
routable
topo
basemap
so überlagern die sich, und du siehst immer nur die oberste :)
 

gOldie

Geocacher
Das mit dem transparent machen hab ich schon gelesen, aber selbst noch nicht gemacht. Ist mir klar das sich die NAV darüberlegt. Aber selbst wenn sie aus ist, liegt irgendwie die Topo D über der Topo A, sodass die Topo A nicht angezeigt wird, wenn die Topo D eingeschaltet ist - und das, obwohl beide unterschiedliche Gebiete abdecken. Wenn ich also in Österreich bin und die Topo D nicht ausschalte, seh ich die Topo A nicht. Damit ist Österreich "leer", also Niemansland :)
 

JLacky

Geocacher
gOldie schrieb:
Wenn ich also in Österreich bin und die Topo D nicht ausschalte, seh ich die Topo A nicht. Damit ist Österreich "leer", also Niemansland :)
Berifft das ganz Österreich, oder nur die Grenzregion zu Deutschland?

Wenn Du mal in MapSource Dir die TOPO-Deutschland Kacheln anschaust, dann siehst Du, das die Kacheln auch im Grenzgebiet immer rechteckig sind, und nach Österreich hineinragen. Daher wird ein Teil von Österreich überdeckt.

Karten, wie z.B. die CityNavigator-Karte, enden direkt an der Grenze, überdecken also nicht das Gebiet des Nachbarlandes.

mfg
JLacky
 

gOldie

Geocacher
Oops, hast Recht :oops:
Hatte mir das so im Detail noch nicht angeschaut, da ich nicht so oft dort war. Hab gerade mal geprüft, wo es mir passiert war (Walchsee, Nähe Kufstein). Während die Kufsteiner Kachel (Topo A) in Österreich direkt den Grenzverlauf abdeckt, ragt die Oberaudorfer Kachel (Topo D) weit nach Österreich hinein (Rechteck), ist jedoch für das Österreichische Gebiet "leer"...
Gruß und Danke für den Tipp
Andre
 
A

Anonymous

Guest
sbelger schrieb:
Auf der Garmin Webseite steht nichts mit max. 1GB.
Dort steht nur das es die microSD Karten momentan bis 2 GB gibt.
Man soll aber keine Sandisk Ultra Chips verwenden, sondern die normalen.

Auf garmin.com findet man in den FAQs einen Hinweis auf 2GB-Karten :

GPSMAP 60CSx FAQs - Detailed List

1.
Q. What is the largest size microSD card that I can use in my X-series GPS unit?
A. At this time, the 2 GB cards are the largest microSD cards that can be used for the X-series GPS units. However, the X-series GPS units are not compatible with the San Disk Ultra II cards and we do not recommend using the Ultra II micro SD cards with any of the X units.

Es geht also offiziell !
 
Oben