Doktorchen
Geocacher
Euch allen ein glückliches 2011!
Hier mein Cache-Jahresrückblick 2010:
Januar:
"Ingolstadt Underground - Die Festung" (http://coord.info/GCW8A0). Ein großes, unterirdisches Areal der ehemaligen Reichsfestung Ingolstadt. Zwar archiviert, aber Dose ist vor Ort.
Februar:
"El Batan" (http://coord.info/GCTQD4). Tolle Wanderung auf Teneriffa in einem Wasserkanal, inklusive Tunnel.
März:
"Dunkelheit -Bonus Cache" (http://coord.info/GCXG2N) Cache in einen Staudamm (!) auf Teneriffa.
April:
"LPC AL TONA" (http://coord.info/GC21NEG). Riesige, ehemalige Lokhalle in Hamburg.
Mai:
In Ulm gibt es so viele tolle Locations, da könnte man Seiten mit füllen. Deswegen stellvertretend der anstrengendste Cache, den ich bisher gemacht habe und auch einer der genialsten: "Ulm Underground (Brunnenwerk)" (http://coord.info/GCRMPR).
Juni:
Kopenhagen ist mit niveaulosen Tradis überhäuft. Zum Glück gibt es die PACS-Serie mit gelungenen Verstecken. Hier Station 1: "PACS #1" (http://coord.info/GC26ACE).
Juli:
"Dobranskis letzter Fall" (http://coord.info/GC28HWM). Ein altes Bauernhaus in Finkenwerder, dazu eine Kriminalgeschichte und einfallsreiche Stationen - klasse!
August:
Ich war doch etwas überrascht, dass ich bei einem Cache in Hamburg auf Ideen für Stationen gestoßen bin, die ich selber für einen Cache in München in Planung habe. Bei "Der magnetische Nordpol" (http://coord.info/GC23JKG) sind diese allerdings perfekt umgesetzt und gehen über meine Ideen weit hinaus - überragend!
September:
"Russell IV: Deckname "Felix" (Lost Place)" (http://coord.info/GC1178B). Ehemaliger Funkbunker für die Kommunikation mit getauchten U-Booten.
Oktober:
Passend zur Jahreszeit eine klassische Wanderung. "Münchner Hausberge: Fockenstein" (http://coord.info/GCG8X7).
November:
Von den ganzen fantastischen Caches der LLLPS-Serie in Landsberg war für mich die beeindruckendste Location bei: "LLLPS 6: Bowsers Festung" (http://coord.info/GC1K4PJ).
Dezember:
Ein 217 t schwerer Granitbrocken wurde während der Eiszeit durch einen Gletscher von Schweden nach Hamburg transportiert: "Der Alte Schwede" (http://coord.info/GC1M15Z).
Gruß
Torsten
Hier mein Cache-Jahresrückblick 2010:
Januar:
"Ingolstadt Underground - Die Festung" (http://coord.info/GCW8A0). Ein großes, unterirdisches Areal der ehemaligen Reichsfestung Ingolstadt. Zwar archiviert, aber Dose ist vor Ort.
Februar:
"El Batan" (http://coord.info/GCTQD4). Tolle Wanderung auf Teneriffa in einem Wasserkanal, inklusive Tunnel.
März:
"Dunkelheit -Bonus Cache" (http://coord.info/GCXG2N) Cache in einen Staudamm (!) auf Teneriffa.
April:
"LPC AL TONA" (http://coord.info/GC21NEG). Riesige, ehemalige Lokhalle in Hamburg.
Mai:
In Ulm gibt es so viele tolle Locations, da könnte man Seiten mit füllen. Deswegen stellvertretend der anstrengendste Cache, den ich bisher gemacht habe und auch einer der genialsten: "Ulm Underground (Brunnenwerk)" (http://coord.info/GCRMPR).
Juni:
Kopenhagen ist mit niveaulosen Tradis überhäuft. Zum Glück gibt es die PACS-Serie mit gelungenen Verstecken. Hier Station 1: "PACS #1" (http://coord.info/GC26ACE).
Juli:
"Dobranskis letzter Fall" (http://coord.info/GC28HWM). Ein altes Bauernhaus in Finkenwerder, dazu eine Kriminalgeschichte und einfallsreiche Stationen - klasse!
August:
Ich war doch etwas überrascht, dass ich bei einem Cache in Hamburg auf Ideen für Stationen gestoßen bin, die ich selber für einen Cache in München in Planung habe. Bei "Der magnetische Nordpol" (http://coord.info/GC23JKG) sind diese allerdings perfekt umgesetzt und gehen über meine Ideen weit hinaus - überragend!
September:
"Russell IV: Deckname "Felix" (Lost Place)" (http://coord.info/GC1178B). Ehemaliger Funkbunker für die Kommunikation mit getauchten U-Booten.
Oktober:
Passend zur Jahreszeit eine klassische Wanderung. "Münchner Hausberge: Fockenstein" (http://coord.info/GCG8X7).
November:
Von den ganzen fantastischen Caches der LLLPS-Serie in Landsberg war für mich die beeindruckendste Location bei: "LLLPS 6: Bowsers Festung" (http://coord.info/GC1K4PJ).
Dezember:
Ein 217 t schwerer Granitbrocken wurde während der Eiszeit durch einen Gletscher von Schweden nach Hamburg transportiert: "Der Alte Schwede" (http://coord.info/GC1M15Z).
Gruß
Torsten