• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Meinungen zur ansmann Future-Reihe?

Robin888

Geomaster
Hallo dort draußen.

Im Taschenlampen-Glaubenskrieg liest und hört man ja immer die gleichen Namen: Maglite, Fenix, Zweibrüder etc. (Nein, ich will jetzt nicht *noch* mehr lesen! %-))
Als ich vor kurzem vor dem Kauf einer Taschenlampe stand, fand ich alle diese für mich zu teuer und bin bei Saturn auf die future-Serie von ansmann gestoßen:
http://www.ansmann.de/cms/products/mobile-light/torches.html und http://www.ansmann.de/cms/fileadmin/ansmann-www/products/pdf/flyer_mobile-light_en-de.pdf

Die 2C+ habe ich mir für 30 Euro zugelegt und bin bisher sehr zufrieden damit. Ich habe mir sogar die 1AA+ (15,-) für die Jackentasche gekauft und auch damit schon Caches in absoluter Dunkelheit gefunden. :)

Leider habe ich aber keine Vergleichsmöglichkeiten und mich würde daher mal interessieren, was erfahrene Benutzer damit für Erfahrungen gemacht haben.

Robin(888)
 

greg

Geomaster
Gibt es so viele Nachtcaches, das man ständig eine teure Taschenlampe nach der anderen kaufen muss?
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
greg schrieb:
Gibt es so viele Nachtcaches, das man ständig eine teure Taschenlampe nach der anderen kaufen muss?
Ich bin mir nicht sicher, was Du meinst, aber es gibt offensichtlich genug Cacher, die sich mit *einer* Lampe nicht zufrieden geben!
(Oder mit einer Kopflampe. Einige habe schon alleine davon drei bei sich. %-))

Robin(888)
 

muggleschreck

Geocacher
Wenn ich richtig mitgezählt hab, hast Du insgesamt 45,-Euro investiert. Für 49,- Euro bekommst Du ne Fenix, die auch in die Jackentasche passt, mit der Du 95% aller Nachtcaches problemlos findest.
 
Ich kenne die Lampen nicht, bin aber auch schon 20 Jahre lang gut mit meiner Mag 6D zurecht gekommen. Sollte mal ein Panzer darüber fahren, würde ich mir die wohl wieder kaufen. Die kann man wenigstens auch als Wanderstab benutzen (oder mit einer 2. Nordic Walking)... 8)
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
muggleschreck schrieb:
Wenn ich richtig mitgezählt hab, hast Du insgesamt 45,-Euro investiert.
Wie gesagt war die Kleine zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht geplant und ist auch jetzt nicht in erster Linie für's Cachen gedacht.
Aber sie macht gut Licht und ich wollte mal ausprobieren, wie man mit ihr unter der Brücke eines unbeleuchteten Wanderweges zurechtkommt. :)

muggleschreck schrieb:
Für 49,- Euro bekommst Du ne Fenix, die auch in die Jackentasche passt, mit der Du 95% aller Nachtcaches problemlos findest.
Wie gesagt: Das steht hier (so) nicht zur Debatte.

Ich will (um in dieser Skala mal zu bleiben) wissen wieviel Prozent aller Nachtcaches ich im Vergleich mit einer ansmann 2C+ problemlos finde.

Robin(888)
 

hustelinchen

Geoguru
Robin888 schrieb:
muggleschreck schrieb:
Ich will (um in dieser Skala mal zu bleiben) wissen wieviel Prozent aller Nachtcaches ich im Vergleich mit einer ansmann 2C+ problemlos finde.

Da würde ich mich gerne mit einer Frage anschließen und wissen wollen, wie viele Nachtcaches ich mit einer normalen Funzel nicht finden kann.

Bisher habe ich erst so ca. 6 oder 7 Nachtcaches gesucht und gefunden. Wenn ich mir die bisherigen Diskussionen ins Gedächtnis rufe, dann liegt es auch daran, wie ich die Funzel bzw. wie nah ich sie ans Auge halte. Wobei ich bisher nur mit meiner Stirnlampe gesucht habe.

Da ich mir auch eine neue Lampe für die Jackentasche kaufen möchte, wäre ich ebenfalls an Erfahrungen neben einer Fenix interessiert.
 

movie_fan

Geoguru
die fenix lampen sidn ok, solange du keine reflektoren auf 100m oder mehr suchen möchtest, dafür streut die einfach zu viel, da ist ne schön gebündelte maglite schon besser :)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Brauchen tut man eigentlich nicht viel - jede fokussierbare Lampe sollte es tun. Wenige Nachtcaches brauchen richtig viel Licht weil weite Strecken (>200m) dabei sind, das steht dann aber meist auch dabei. Schönes Spielzeug scheinen aber viele Geocacher zu mögen ;-)
 

hustelinchen

Geoguru
movie_fan schrieb:
da ist ne schön gebündelte maglite schon besser :)

Eine Maglite habe ich seit Jahren für die nächtliche Hunderunde im Einsatz. Aber das ist so ein Hammerteil, nichts für die Jackentasche. Meiner Freundin hatte ich sie mal für einen Nachtcache geliehen und zum Ende wurden bereits die zu Beginn neu eingelegten Batterien schwach. Fand ich etwas ärmlich.

Woran sehe ich denn, welches Modell ich habe? Da steht auf der Lampe nur MAG-LITE Mag Instrument, Ontario, California, USA, aber keinen Typenbezeichnung oä. Denn ich hatte mal gelesen, dass man dafür passenden Aufsätze kaufen kann, die der Leuchte mehr Power ermöglichen.
 

movie_fan

Geoguru
die mag klassifiziert sich nur nach anzahl und art der batteiren, die eingelegt werden.

also von 2 bis 6 zellen und eben c oder d zellen.

passen 3 d zellen rein, hast du eine mag 3d.

die "aufsätze" die du meinst sind leds, die du statt der glühlampe in die maglite machst.
http://www.geoclub.de/ftopic18675.html schau dir das mal durch, das sind afaik die besten mag led umrüstsätze die erschwinglich und sehr gut sind :)

einfach glühbirne raus, led rein und freuen :)

geht aber meistens nur von 2 bis 4 zellen.
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
Irgendwie driftet dieser Thread ab. Hat denn *niemand* eine ansmann im Einsatz?

Ich weiß, daß Maglite, Fenix undwiesiealleheißen gut/ausreichend sind. Dafür hätte ich keinen neuen Thread starten müssen.
Auch meine Lampe halte ich persönlich für (mind.) annährend gleichwertig, nur hatte ich noch keine Gelegenheit zum Vergleichen.

Wenn sie nämlich mit oben genannten mithalten können sollte, wäre das sicherlich ein sehr interessantes Preis-Leistung-Verhältnis.

Also: Bitte zurück zum Thema!

Robin(888)
 

Agomo

Geocacher
Robin888 schrieb:
Ich will (um in dieser Skala mal zu bleiben) wissen wieviel Prozent aller Nachtcaches ich im Vergleich mit einer ansmann 2C+ problemlos finde.

Robin(888)

na dann mach doch einfach alle Nachtcaches und dann weißt Du bei wie vielen % die Lampe nicht gereicht hat.
 

Zeikos

Geocacher
Also ich denke mal, es ist einfacher jemanden in deiner Gegend mit einer Fenix zu finden, als hier jemanden mit der ansmann.

Ich kenn locker ein dutzend Leute aus meiner Gegend die die Fenix L2D haben.

Frag doch einfach Nachtcacher aus deiner Gegend und mach einen live Vergleich.

Das Ergebniss kannste ja dann hier veröffentlichen.
 

P!X3L

Geocacher
Robin888 schrieb:
... Hat denn *niemand* eine ansmann im Einsatz? ...

Doch, ich. *meld* :oops: Ich habe eine Ansmann Future 1AA+ aus der elektronischen Bucht, € 14.99 so als 'immerdabei'. Als Geocacher ist man zwar ziemlich empfänglich für allerlei technischen Spielkram aber bisher haben mich die Preise meist wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. :roll:

Überlegung hinter der 1AA+ war, dass ich gerne eine kleine Lampe haben wollte, die man einfach immer dabei haben kann um im Nahfeld mal das ein oder andere auf der Suche nach der Dose oder dem richtigen Schlüssen oder ... auszuleuchten. Die Lampe ist klein und leicht genug, sie auch während dem loggen mal mit den Zähnen 'festzuhalten' (uh, lass das nicht meinen Zahnarzt hören :twisted: )

Ich hatte die Lampe auch schon bei dem ein oder anderen Nachtcache dabei. Wenn die Reflektoren dicht beieinander sind, ist das kein Problem, für größere Distanzen habe ich allerdings immer die ML 3D mit LED Upgrade von Sven Dittmann (-> siehe MagLite LED Upgrade - aktuell die Beste Wahl??) dabei/genutzt deren Lichtausbeute und vor allem die Batterielebensdauer mich absolut positiv überrascht haben! :shock:

Und um zurück auf Deine Frage zu kommen, ich denke kaum, dass es jemand gibt, der alle Nachtcaches gemacht hat und Dir sagen kann, welche Du finden kannst und welche nicht - oder kennt Dich jemand so gut?! :wink: Ich habe mich nach einer 'Niederlage' aufgrund mangelnder Leuchtweite bei GC1571H für das LED Upgrade meiner Mag entschieden. Damit bin ich - meiner Meinung nach - jetzt ausreichend ausgestattet 8) Wenn Du schon eine Lampe hast und damit zurechtkommst, warum willst Du dann noch eine/eine andere?!
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
P!X3L schrieb:
Die Lampe ist klein und leicht genug, sie auch während dem loggen mal mit den Zähnen 'festzuhalten'
Weiß ich. :))

P!X3L schrieb:
Und um zurück auf Deine Frage zu kommen, ich denke kaum, dass es jemand gibt, der alle Nachtcaches gemacht hat und Dir sagen kann, welche Du finden kannst und welche nicht - oder kennt Dich jemand so gut?!
Ich wollte damit einfach nur muggleschrecks Formulierung aufgreifen. Das war sicherlich nicht wörtlich gemeint. (Ich könnte jetzt nachrechnen, wieviele zufällig ausgewählte Nachtcaches man machen müsste um ein mit 95%iger Wahrscheinlichkeit repräsentatives Ergebnis zu erhalten, aber das würde schließlich auch nichts nützen. Wie soll ich an einen Nachtcache kommen, der zufällig... *sonstwo* liegt. :-D)

Zeikos schrieb:
Frag doch einfach Nachtcacher aus deiner Gegend und mach einen live Vergleich.
Wozu das Rad neu erfinden, falls es solche Vergleiche schon gegeben haben sollte. :) Aber mal sehen, ob sich dazu mal eine Gelegenheit ergibt.

Robin(888)
 

Linozeros

Geocacher
Besitze ebenfalls eine Fenix L2D und bin bei meinem letzten Nachtcache an der Leuchtweite gescheitert. Aufgabe war einen Reflektor zu finden, der auf der anderen Seite eines Teiches am Ufer war. max. 80 Meter entfernt. Bei guten Wetterverhältnissen hab ich ihn allerdings partout nicht ausmachen können.

Das finde ich doch schon...seltsam...
 
Oben