• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Meinungen zur ansmann Future-Reihe?

JoFrie

Geowizard
Hallo,

das ist das Problem der meisten LED Tala's die sind zwar ordentlich hell aber wenig fokusiert und reichen meist nicht sehr weit. Bei den Fenix liegt das meist an dem kleinen Reflektor, habe hier inzwischen einige China LED's gehabt und konnte die auch mit verschiedenen anderen Taschenlampen vergleichen.

Ergebnis, die meisten neueren LED's sind heller als eine Mag Lite. Um es einfach auszudrücken, die meisten LED Lampen mit einem kleinen Reflektor machen zwar ordentlich Licht die Reichweite ist aber meist um die 50 Meter (wenn überhaupt) - zur Reflektorsuche auf größere Entfernung taugen die damit nicht. Es gibt aber auch einige LED Tala's mit einem gut fokusierenden Reflektor, die reichen =>200Meter Da hat der Reflektor aber auch MagLite Größe, dafür ist der Rest kleiner.

Werde demnächst vielleicht mal einen kurzen Bericht verfassen.

Gruß,
Jörg
 

muggleschreck

Geocacher
Sorry, falls Du Dich mit meiner Antwort etwas angegriffen gefühlt hast, aber ich hab selbst oft mehrere Lampen gekauft, anstatt einmal und dann gleich was richtiges. Deine beiden Lampen decken den Nahbereich und mittleren Bereich fast doppelt ab, da ich die Ansmann-2C von der Leuchtkraft und der Reichweite eher mit ner Fenix als mit einer MAG3D vergleichen würde. Wenn ich ne kompakte Lampe habe, die bis 100m gut ausleuchtet, wozu dann noch was kleineres ???

Bei der Ansmann steht nix dabei, ob sie geregelt ist, dann geh ich bei der Preisklasse mal davon aus, dass sie ungeregelt ist. Das würde mich ebenso stören wie die Batteriegrösse, da ich AA als Idealgröße empfinde. Zum einen hab ich im GPS die gleichen zum anderen sind die Akkus gut und weit verbreitet. Im PDF der Ansmann hab ich auch keine Info über Größe und Gewicht gefunden, wird aber deutlich über der Fenix liegen. Bei gleichen Leistungsdaten würd ich mich immer für die leichtere und kompaktere entscheiden. Für den Fernbereich gibt es bezahlbar imho keine Alternative zu den größeren MAGLites (hab hierfür ne MAG3D). Sicher kann man auch gleich alle NC's mit ner MAG6D machen, aber ich stell mir gerade nen Cacher vor, der sich ne 6D zwischen die Zähne klemmt ;)

Da es ja hier nicht um ne Kaufberatung geht, da ja schon gekauft, wirst Du schon selbst bald feststellen, ob Dir die Lampe ausreicht für die NC's in Deiner Region. In Schleswig-Holstein hab ich leider noch keine NC' gemacht. Z.B. beim "Kern der Sache" bei Bremen (ist ja auch im Norden ;) ) ist ne hohe Reichweite schon sehr hilfreich. Am besten Du machst mal ein paar NC's für die explizit eine MAG3D empfohlen wird.

Grüsse vom
muggleschreck
 

hcy

Geoguru
Bin gestern im Fotoladen über die ANSMANN Future 1AA+ gestolpert und wollte hier jetzt Erfahrungen lesen. Hat inzwischen einer so ein Teil und kann was dazu sagen? Wie hell sind denn 30 Lumen?
 

hcy

Geoguru
So, hab sie mir gekauft. Macht erst mal einen guten Eindruck. Ausreichend hell für den Nahbereich, genau dafür brauchte ich eine kleine Lampe (die AA-Batterien verwendet), wenn man vorne reinschaut ist man schon erst mal ziemlich blind. Für die weiten Sache nehme ich weiterhin meine Maglite.
 

adorfer

Geoguru
hcy schrieb:
ANSMANN Future 1AA+[..]Wie hell sind denn 30 Lumen?

Ich weiss nicht, was die kostet, aber die L2D Q5 macht 180 Lumen. Daraus kann man das "Leistungsgewicht" lm/€ berechnen.

Ist die Ansmann geregelt oder kann man da wie bei den Zweibrüder-LED-Lensern die Batterien wegwerfern, wenn sie zu 50% leer sind, weil's dann genauso zappenduster wird wie mit Akkus?
 

hcy

Geoguru
Der Vergleich mit der Fenix hinkt m.E., wenn man keine 50+x EUR für 'ne Lampe übrig hat.
 

adorfer

Geoguru
hcy schrieb:
Der Vergleich mit der Fenix hinkt m.E., wenn man keine 50+x EUR für 'ne Lampe übrig hat.

Einmal im Jahr gibt's bei Aldi für 10 Euro eine wasserdichte Lampe mit 1W Luxeon, die ungeregelt auf 3x AAA läuft und auch 30 lm liefert.

1W_Luxeon_LED_Taschenlampe_IP65_von_AldiS_d.sized.jpg
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
Die Vergleiche hinken beide/alle.

Die 1AA+ ist bloß etwa so groß wie ein Feuerzeug (L x Ø: 9 cm x 2cm) und braucht nur eine AA-Zelle (wie der Name schon andeutet). Damit ist sie schonmal nur halb so groß wie die L2D Q5 und nur ein Viertel so teuer. (Einen lm/€-Koeffizienten halte ich übrigens für unsinnig.)

Für ein so kleines Gerät ist die schon ganz schön hell.
Bei mir ist sie die "Immer dabei"-Lampe, mit der ich zur Not auch *mehr* als nur ein Türschloß erkenne.

Für Entfernung gibt es natürlich besseres. Und zwar von allen Herstellern.
(Ich bevorzuge hier wie schon geschrieben die 2C+.)

Robin(888)
 
Um noch einmal meinen Senf dazugeben zu dürfen:
Wenn es um eine kleine Taschenlampe geht, die man immer dabei haben kann, geht es noch kleinr und schöner. ;) Dabei ist schön natürlich relativ und auch die Preisfrage ist von grßer Bedeutung.
Ich habe nebst einer Fenix L2D Q5 noch eine Fenix L0D. Letztere wird mit einer AAA Batterie oder Akku betrieben. Das Aktuelle Modell mit Q4 Cree LED bringt bis zu 75 lm. Das ist wirklich wahnsinn, was die kleine Lampe bringt. Diese Lampe ist meine "Immer-dabei-Lampe". Ich muss jedoch eingestehen, dass diese Lampe ungeregelt ist. Zur Reflektorsuche würde ich sie nicht empfehlen. Zur Batterielebensdauerverlängerung kann man auch bei der L0D zwischen 5 Betriebsmodi wählen. Wobei zwei davon die bekannten Strobo- und SOS-Modi sind.
Ich liebe diese kleine Lampe. Sie ist allerdings auch recht teuer. In D ist sie für ca. 50,- € zu haben. Ich habe sie mir in der amerikanischen Bucht zusammen mit der L2D gekauft und schicken lassen. Habe zusammen 40,- € gespart (im Vergleich zum Kauf in Deutschland).
 

kingoftf

Geocacher
Die Ansmann ist sicherlich nicht schlecht, wenn es denn ein Modell mit CREE ist, alles andere ist Schnee von gestern, wenn man mal die SSC P7 außen vorlässt, die Cree scheint sich sehr durchgesetzt zu haben am Markt, der Platzhirsch sozusagen.
Aber Wunder kann man von einem solchen Ding nicht erwarten, dafür sind die Reflektoren zu klein, also eher Flood als Spot.

Für den Nahbereich als EDC aber sicherlich ok.
Aber die "Leuchtdauer"-Angaben aller Hersteller am besten gleich vergessen, wenn die Lampen nicht geregelt sind, dann gibt das für einige Minuten 100% und geht dann rapide runter, unter anderem auch wegen der Hitze, die so eine LED abstrahlt und die dann sozusagen aus Selbstschutz runterfährt auf ein niedriges Niveau.
Besonders gut sind da die Angaben von LedLenser mit 50 Stunden Leuchtdauer, von denen dann im Pinzip nur 2 Stunden gut nutzbares Licht übrig bleibt.

Oder auch die Leuchtweite, das heisst bei den utopischen Angaben scheinbar nichts anderes als sichtbares Licht.....


Hier zum Vergleich meine Fenix P1D auf "volle Pulle"


757665.jpg


Das sollen angeblich +100 Lumen sein.
Da wäre dann die Ansmann (ohne CREE) mit 30 Lumen ein Kerzenflackern im Wald dagegen.

Zum Vergleich, eine Wolf Eyes Storm mit 780 Lumen (laut Datenblatt Hersteller), gleiche Stelle, gleiche Camera usw:

757668.jpg




Aber eine D6 ist nun wirklich absolut nicht mehr angesagt, mich hat damals die 3D (mit Futurelight-3xLED-Modul) schon fürchterlich beim Gassigehen genervt, da hat man(n) sich gefühlt wie John Holmes zu seinen besten Zeiten. (Immer einen Mordsprügel zwischen den Beinen)
So einen Lümmel wie die 6D würde ich nun auf keinen Fall mitschleppen, außer als Baseballschläger-Ersatz beim Nacht-Cachen in Neukölln vielleicht, aber normalerweise reicht wohl auch was modernes, nicht so archaisches.
 
Oben