Hi,
habe eine Idee zur Umesetzung eines Memory Wherigo.
Als Editor verwende ich Urwigo, generelle Dinge sind mir klar, aber bei diesem Thema komme ich ins Grübeln.
3 Bildpaare, somit 6 Zonen. Die Bildpaare sollen per Zufallsprinzip auf die 6 Zonen verteilt werden.
Wie kann man sowas realisieren, man muss ja beachten, daß eine Zufallszahl mindestens (und auch maximal) 2x vergeben werden muss...
Kenne mich im allgemeinen mit dem Programmieren aus (Beispielsweise VBScript).
LUA Code schaut auch nicht so schwer aus, leider habe ich bis jetzt aber nichts finden können,
wie man "User directives" oder "User functions" im Urwigo einsetzt.
Auch den Unterschied zwischen den beiden ist mir nicht klar.
Nehmen wir mal an, ich habe einen fertigen LUA Code, der per Zufallsprinzip die Felder "füllen" könnte.
Wie und wo starte ich diesen Code dann ?
Und, gibt es irgendwo eine Befehlsreferenz speziell für LUA und Wherigo (Setzen/Abfragen von Objekteigenschaften beispielsweise) ?
Wer kann Licht ins Dunkle bringen ?
habe eine Idee zur Umesetzung eines Memory Wherigo.
Als Editor verwende ich Urwigo, generelle Dinge sind mir klar, aber bei diesem Thema komme ich ins Grübeln.
3 Bildpaare, somit 6 Zonen. Die Bildpaare sollen per Zufallsprinzip auf die 6 Zonen verteilt werden.
Wie kann man sowas realisieren, man muss ja beachten, daß eine Zufallszahl mindestens (und auch maximal) 2x vergeben werden muss...
Kenne mich im allgemeinen mit dem Programmieren aus (Beispielsweise VBScript).
LUA Code schaut auch nicht so schwer aus, leider habe ich bis jetzt aber nichts finden können,
wie man "User directives" oder "User functions" im Urwigo einsetzt.
Auch den Unterschied zwischen den beiden ist mir nicht klar.
Nehmen wir mal an, ich habe einen fertigen LUA Code, der per Zufallsprinzip die Felder "füllen" könnte.
Wie und wo starte ich diesen Code dann ?
Und, gibt es irgendwo eine Befehlsreferenz speziell für LUA und Wherigo (Setzen/Abfragen von Objekteigenschaften beispielsweise) ?
Wer kann Licht ins Dunkle bringen ?